BR Heimat

Wenn in Bayern die Glocken läuten...

Katholische Pfarrkirche St. Heinrich in Bamberg | Bild: Christian Schley Tomorrow | 12:00 PM BR Heimat zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Bamberg in Oberfranken

Acht Glocken zählt das mächtige Geläut der Heinrichskirche. Die fünf größten hatten eine ehrenvolle Aufgabe, bevor sie nach Bamberg kamen: Sie legten nämlich auf dem Weg von Bochum, wo sie gegossen wurden, einen Zwischenstopp in Köln ein. [mehr]

Sie hörten letzten Sonntag

Evangelische Versöhnungskirche in Straubing | Bild: Elfriede Abele zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Straubing in Niederbayern

Schlichte, weiße Wände ohne Fresken oder Bildwerke, der hölzerne offene Dachstuhl sowie die Kirchenbänke bestimmen innen den ruhevollen Raumeindruck der Evangelischen Versöhnungskirche. [mehr]

Sonntags zuvor lief

Katholische Expositurkirche St. Vitus und Leonhard in Neunaigen | Bild: Armin Reinsch zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Neunaigen in der Oberpfalz

Unter seinem achtseitigen Spitzhelm im Turm der Expositurkirche St. Vitus und Leonhard schwingen vier Glocken, darunter ein spätgotisches gegossenes Instrument aus der Zeit um 1500. Die übrigen drei stammen von Engelbert Gebhard aus Kempten - einem in Oberpfälzer Glockenstuben nur selten anzutreffenden Gießer. [mehr]

Mehr Geschichte (n)

Glockenstuhl der St. Josefs-Kirche in München am frühen Morgen | Bild: picture alliance_dpa_Bernd Wüstneck zum Audio In der Erde geboren, im Himmel zu Hause Faszination Kirchenglocken

Kirchenglocken schaffen, oft unbewusst, eine akustische Heimat. Sie rufen zu Gottesdienst und Gebet. Andreas Pehl hat Menschen getroffen, die sich mit der Geschichte von Kirchenglocken beschäftigen - und von den außergewöhnlichen Klangkörpern fasziniert sind. [mehr]