Daniela Olivares

Daniela Olivares

Korrespondentin im BR-Studio Ingolstadt

Daniela Olivares arbeitet seit 2021 in Ingolstadt und den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen als Fernseh-, Radio- und Onlinereporterin. Sie studierte Journalistik, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Eichstätt und Santiago de Chile. Seit über 15 Jahren lebt sie nun schon in Eichstätt und fühlt sich mit ihrer Familie im Altmühltal daheim.

    Alle Inhalte von Daniela Olivares

    248 Beiträge
    (Symbolbild) Paar verlässt den Kreissaal.

    Weniger Geburtshilfe: Was heißt das für die Schwangeren?

    Seit 1. Juni bietet das Krankenhaus in Kösching im Landkreis Eichstätt nur noch geplante Kaiserschnitte an. Auch andere Entbindungsstationen schließen. Für viele schwangere Frauen heißt das erstmal: Unsicherheit.

    Bischof von Eichstätt

    Eichstätter Bischof Hanke tritt zurück

    Der Eichstätter Bischof Hanke ist zurückgetreten. Wie das Bistum mitteilt, hatte noch Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch unterzeichnet. Eigentlich bieten Bischöfe erst mit dem vollendeten 75. Lebensjahr dem Papst ihren Rücktritt an.

    Petrischale in einem Labor.

    Wie gefährlich ist das Bornavirus?

    In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Mann an den Folgen einer Infektion mit dem Bornavirus gestorben, ein weiterer liegt im Krankenhaus. Eine Übertragung auf den Menschen ist zwar sehr selten, aber lebensbedrohlich. Wie gefährlich ist das Bornavirus?

    Überflutete Straßen, ein Haus steht inmitten der Fluten

    Ein Jahr Hochwasser-Katastrophe: Wie sieht es vor Ort aus?

    Vor einem Jahr kam das Wasser – und überschwemmte weite Teile Schwabens und Oberbayerns. Es gab Tote, viele Menschen verloren ihr Zuhause und ihre Existenz. Wie geht es den Betroffenen dort ein Jahr danach?

    Ingolstadt hat zur Landesgartenschau 2021 den Piussee angelegt - zunächst als  Landschaftssee, in dem die Menschen dann auch planschten. Das ist jetzt wohl nicht mehr erwünscht...

    Piuspark Ingolstadt: Wann ist ein See ein Badesee?

    Baden oder nicht baden? Diese Frage stellt sich künftig beim Piussee in Ingolstadt. Die Stadt hat ihn im Rahmen der Landegartenschau 2021 als Landschaftssee angelegt. Dann nutzten die Menschen ihn auch zum Baden. Doch damit ist jetzt Schluss. Oder?

    Schilder und Baken stehen während einer Sperrung an einer Autobahn-Anschlussstelle. Im Hintergrund erkennt man das Autobahnschild. Man sieht keine Autos.

    Suche nach Blindgängern: A9 bei Ingolstadt nachts gesperrt

    In der vergangenen Nacht wurde die Autobahn 9 bei Ingolstadt in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt. In der Großbaustelle ist der Verdacht aufgekommen: Könnten dort doch noch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg oder Bomben-Reste liegen?

    Manchinger Keltengold

    Manchinger Keltengold: Kommt ein Deal im Goldschatz-Prozess?

    In Ingolstadt läuft der Prozess um den gestohlenen Goldschatz aus Manching. Vier Männer sitzen auf der Anklagebank. Vom größten Teil des Schatzes fehlt jede Spur. Es steht ein Deal im Raum – einer der Angeklagten lehnt ab, die anderen überlegen noch.

    Abschiebehaftanstalt Eichstätt

    Ingolstadt: Abschiebehäftling nach Flucht gefasst

    In Ingolstadt ist einem Mann, der sich in Abschiebehaft befindet, am Dienstag die Flucht während eines Gefangenentransports gelungen. Die Polizei suchte mit einem Großaufgebot nach dem Mann. Inzwischen wurde der 28-Jährige gefasst.

    Ein präpariertes Herz am Eingang der Ausstellung.

    Menschliche Präparate im Museum – geht das?

    Menschliche Herzen oder Schädel: Unter dem Titel "Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum" ist die neue Ausstellung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt zu sehen. Sie wirft die Frage auf, was Museen zeigen dürfen.

    Ingolstädter Rathausplatz

    Auto-Industrie in der Krise: Ingolstadt muss Schulden machen

    An Ingolstadt zeigen sich exemplarisch Auswirkungen der Krise in der Autoindustrie: Der VW-Konzern, zu dem Audi gehört, zahlt weniger Gewerbesteuer. Gleichzeitig steigen einige Kosten. Im Haushalt für das laufende Jahr muss die Stadt Schulden machen.