Am Sonntag, 12. November 2023, haben ab 14.00 Uhr Kinder beim "Huraxdax" im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks gesungen, musiziert und Instrumente ausprobiert. Moderatorin Traudi Siferlinger präsentierte die jungen Akteure auf der Bühne.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Huraxdax 2023 - Kinder machen Volksmusik ]
Der "Goldene Oktober" lässt die Natur nochmal in leuchtenden Farben erstrahlen. Da wetteifern feuerrotes Laub an den Bäumen mit zahlreichen Herbstblüten um die Wette - wenn sich der Morgennebel gelichtet hat. Hier sehen Sie ein paar besonders schöne Herbsteindrücke.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Goldener Oktober - Herbstkräuter und Genüsse ]
Zwei Berliner und zwei Nürnberger sind sich im vergangenen Jahr ehr zufällig über den Weg gelaufen und haben spontan beschlossen, die Tradition des klassischen Posaunenquartetts weiterzuführen und ein Ensemble zu gründen.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Videodreh - Kühnl Trombone Quartet ]
"Spieglein, Spieglein an der Wand ..." oder das "hässliche Entlein" - unseren Märchen verdanken wir bis heute viele Redewendungen und geflügelte Worte. Rolf-Bernhard Essig hat in seinem neuen Buch "Ach, wie gut, dass niemand weiß ..." märchenhafte Redensarten zusammengefasst. Hier sehen Sie eine Auswahl.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: "Ach, wie gut, dass niemand weiß …" - Märchenhafte Redensarten ]
Seit Herbst 2011 ist der Landgasthof "Am Forst" im kleinen Ort Wehlmäusel in Mittelfranken eine Heimat für die Veranstaltungsreihe "Wehlmäusler Forstkultur". Werner Aumüller schaut zurück auf die Aufzeichnung Musik & Xang im Wirtshaus aus dem Jahr 2013.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Wehlmäusel - Musik & Xang im Wirtshaus 2013 ]
Das "Steyrische Rasplwerk" ist eine Liedersammlung des jüdischen Industriellensohnes Konrad Mautner und die Grundlage für die Arbeit vom Kiem Pauli, der in Bayern Volkslieder sammelte. Trachten gab's beim "Wallach" und viele Bergsteiger-Pioniere waren ebenfalls Juden. Bis ihnen der Zugang zu den Hütten verwehrt wurde. Ulrike Zöller begibt sich auf jüdisch-alpine Spurensuche.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Zither, Kippa, Trachtengwand - Jüdisches Leben im Alpenland ]
Lilien und Orchideen gelten als die Diven der Blumenwelt, denn viele haben einen besonderen Anspruch an Bodenbeschaffenheit und Umwelt – und sind entsprechend selten geworden. BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth hat einige für Sie zusammengestellt.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Diven der Blumenwelt - Lilien und Orchideen ]
In Ostermünchen hat der Landwirt Thomas Huber seinen Bauernhof, beim Trachtenverein Oimarausch ist er Jugendwart, und in seiner wenigen Freizeit schreibt er zu seiner und anderer Menschen Freude schon seit Jahren Hirtenspiele. Und: In Ostermünchen und Umgebung finden sich tatsächlich ausreichend Madl und Buama, die da gern mittun.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: "Da oanzige Weg?" - Hirtenspiel in Ostermünchen ]
Seit 40 Jahren gibt’s die Vilsleitnmusi rund um Harti Pilsner und Sissi Kagerl. In den vier Jahrzehnten sind eine Reihe CDs und Aufnahmen beim Bayerischen Rundfunk in verschiedenen Besetzungen sowie 10 Notenhefte entstanden.
Martin Wieland hat die Musikanten der aktuellen Besetzung bei einer Probe besucht und mit ihnen in Erinnerungen geschwelgt.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: 40 Jahre Vilsleitnmusi - Volksmusik rund um Harti Pilsner und Sissi Kagerl ]
Eigentlich wäre jetzt Zeit für die Auer Dult an der Mariahilfkirche in München. Aber wegen Corona findet die Dult nicht statt. Wir nehmen Sie zumindest akustisch mit auf den Marktplatz, wo es alles gibt, was das Herz begehrt: Geschirr, Bürsten, Lederhosen, Riesenrad, Schiffschaukel und gebrannte Mandeln. Aber sehen Sie selbst ...
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Auer Dult - Neuheiten, altes Graffl und viel mehr ]
"Volksmusik im Dreiländereck" - Musik und Gsang aus dem Allgäu, Vorarlberg und dem Appenzeller Land | Mit dabei: Montafoner Tanzbodamusig, Jodelduett Andrea Haffa-Zihlmann und Claudia Diem,
Hiinet und Diinet und Unterwaller Musikantinnen | Moderation: Stefan Frühbeis (BR), Renate Anderegg (SRF) und Martina Köberle (ORF)
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Treffpunkt Volksmusik - November 2019: "Volksmusik im Dreiländereck" ]
"Bei Musi und Gsang - da kemman mia zam!" - Hinum und herum ging’s wieder beim ‚Huraxdax‘ am Sonntag, 13. Oktober 2019. Im Studio 2 haben die Kinder gesungen und musiziert. Traudi Siferlinger begrüßte auf der Bühne: Geschwister Pongratz, Biei Blech Blosn, Familie Gilb und die Jetzt auf Glei Muse.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Huraxdax 2019 - "Bei Musi und Gsang - da kemman mia zam!" ]
Hinum und herum ging’s wieder beim ‚Huraxdax‘ am Sonntag, 14. Oktober 2018. Den ganzen Nachmittag haben Kinder im Studio 2 gesungen und musiziert. Moderatorin Traudi Siferlinger hat die jungen Akteure auf der Bühne präsentiert. Außerdem war "Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater" da. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
[mehr - Sendungen | zur Bildergalerie: Huraxdax 2018 - „Mia wolln fleißig singa, drum Spielleut lasst’s klinga!“ ]