Bei dem Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest ziehen bayerische Trachtler beim Umzug durch die Innenstadt.
Bildrechte: pa/dpa/ Karl-Josef Hildenbrand

Bei dem Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest ziehen bayerische Trachtler beim Umzug durch die Innenstadt.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Farbenfroher Umzug: Tausende Trachtler laufen zum Oktoberfest

Schützen, Fahnenschwinger, Jäger und Mitglieder von Musikkapellen und Spielmannszügen: Rund 9.500 Trachtler sind am Sonntag durch München zum Oktoberfest gezogen. Zu sehen waren traditionelle Gewänder - und auch Prominenz.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Sonntag am .

Am ersten Wiesn-Sonntag ziehen traditionell die Trachten- und Schützenvereine durch München zur Theresienwiese - einer der größten Umzüge der Welt. Am Sonntag war es wieder so weit. Blumengeschmückte Brauereigespanne und Prachtkutschen verzierten Münchens Straßen.

Gruppen aus vielen Teilen Deutschlands, aber auch aus Österreich, Italien, der Schweiz, Kroatien, Siebenbürgen und Serbien reihten sich in den sieben Kilometer langen Zug ein. Tausende Schaulustige säumten bei strahlendem Sonnenschein die Straßen, um das farbenfrohe Spektakel zu sehen.

Vornweg das Münchner Kindl

Das "Münchner Kindl", verkörpert von der Wirtstochter Franziska Inselkammer als lebende Wappenfigur der Landeshauptstadt, führte reitend den Zug an. Auch die legendäre Bräurosl war hoch zu Ross dabei. Die Brauertochter soll in die Zelte des Vaters geritten sei, um dort jodelnd und Maßkrug schwenkend für Stimmung zu sorgen. In festlich geschmückten Ehrenkutschen begleiteten Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) den Zug.

Aufwendig gefertigte Handwerkskunst

In prächtigen traditionellen Gewändern präsentierten die Trachtlerinnen und Trachtler Brauchtum wie auch alte Handwerkskunst. Die historischen Trachten werden teils aufwendig von Hand gefertigt und geben Einblicke in das Leben früherer Jahrhunderte. Bei den Damen geht bei manchen Kleidungsstücken ohne Hilfe beim Anziehen nichts. Allein die unterschiedlichen Kopfbedeckungen haben jeweils besondere Bedeutungen. Goldhauben etwa signalisierten Reichtum; verheiratete Frauen trugen teils andere Hauben als unverheiratete.

Bildrechte: München Tourismus
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Der Weg des Trachten- und Schützenzuges von der Maximiliansstraße zur Theresienwiese.

Erster Umzug zur Silberhochzeit von König Ludwig I.

Erstmals gab es das Spektakel im Jahr 1835. Damals zogen Trachtler und Schützen zur Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern durch die Stadt. Die Hochzeit des Paares hatte 25 Jahre zuvor 1810 das Oktoberfest in München begründet. Seit 1950 ist der Trachtenumzug fester Bestandteil des Festes.

Manche Teilnehmer tragen historische Gewänder, die dem Mittelalter, der Rokokozeit oder dem Biedermeier nachempfunden sind. Fahnenschwinger, Spielmannszüge und Schützen sind traditionell dabei.

Trachtler waren von Anfang an bei der Wiesn mit dabei

Schon zur Königshochzeit 1810 huldigten Vertreter aller bayerischen Volksgruppen der königlichen Familie. Eine Gruppe von 16 Kinderpaaren in den verschiedenen Landestrachten zog mit Blumen und Früchten zum Königspavillon. Nicht ohne Hintersinn, sollten sich doch vier Jahre nach der Proklamation des Königreichs alle Volksstämme im neuen, größeren Bayern - dem nun auch große Teile Frankens und Schwabens angehörten - einbezogen fühlen. Ein Versuch der Integration, bei der Eigenarten geachtet werden sollten, ja sogar erwünscht waren.

Mit Informationen der dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!