Abschlusskonzert Festspiele Europäische Wochen
Bildrechte: Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.

Abschlusskonzert Festspiele Europäische Wochen

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Europäische Wochen fast auf Vor-Corona-Niveau

In Passau ist eines der größten Kulturfestivals Bayerns zu Ende gegangen: die Festspiele "Europäische Wochen". Die Veranstalter sind zufrieden: Die Besucherzahlen liegen in etwa auf Vor-Corona-Niveau.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Am Wochenende sind die 71. Festspiele "Europäische Wochen Passau" zu Ende gegangen. Der Festspielverein zieht eine positive Bilanz: Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu mehr als 45 Veranstaltungen an 26 Spielorten. 9.100 Tickets wurden verkauft, 2.900 Besucher waren bei kostenfreien Veranstaltungen zu Gast.

Vertrag mit Intendanten wird verlängert

Die Organisatoren nennen die Bilanz einen Erfolg. Die Zahlen entsprechen in etwa dem Vor-Corona-Niveau. Auch sehr zufrieden sind die Verantwortlichen mit der Arbeit des Intendanten Carsten Gerhard. Sein Vertrag wird verlängert. Gerhard wird bis 2028 Intendant der EW bleiben, teilt der Festspielverein mit. "Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen", sagte die Vorstandsvorsitzende Rosemarie Weber.

Prominente Künstler ziehen das Publikum an

Zu den Höhepunkten dieses Jahres zählten nach Veranstalterangaben die Auftritte von Stargeigerin Anne-Sophie Mutter, Sänger Max Mutzke mit der SWR-Big Band und Geigerin Julia Fischer. Außergewöhnlich war auch die Eröffnung mit der Uraufführung von "Kriemhild", einem sinfonischen Spiel von Enjott Schneider zum Nibelungenlied. "Wir möchten gemeinsam weiter daran arbeiten, die Basis der Festspiele zu verbreitern und ihr Renommee durch internationale Spitzenkünstlerinnen und Spitzenkünstler hochzuhalten", erklärt Carsten Gerhard die programmatische Grundausrichtung.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!