Katharina Häringer

Katharina Häringer

BR-Korrespondentin Passau

Seit 2018 bin ich als Korrespondentin für die Landkreise Passau und Freyung-Grafenau unterwegs. Nach dem Studium in Stuttgart und München und drei Jahren beim BR in Regensburg bin ich also wieder in Niederbayern. Und damit dort, wo vor zehn Jahren meine journalistische Laufbahn begann - als Volontärin bei der „Passauer Neuen Presse“.

Niederbayern hat mich wieder zurückgeholt. Hier gibt’s aber auch spannende Geschichten zu erzählen: vom Leben im quirligen Passau, vom Leben auf dem immer dünner besiedelten Land, von den vielen Künstlern, Landwirten, Handwerkern und Hidden Champions in der Wirtschaft.

Mein Fachgebiet ist die Musik. Mein Herz schlägt aber genauso fürs Lokale. Weil man sich für nichts zu schade sein darf, weil es erdet, immer mal wieder Gummistiefel anziehen zu müssen, weil es einen mit Menschen jeden Alters und jeden Berufs konfrontiert, kurzum: Weil man ganz nah dran ist an den Leuten.

Alle Inhalte von Katharina Häringer

230 Beiträge
Eine seismologische Station und eine Infraschall-Station sind unter dem Waldboden.

Wie eine Messstation im Bayerischen Wald Atombomben nachspürt

Wenn irgendwo auf der Welt eine Atombombe explodiert, wird das im Bayerischen Wald erfasst: in einer abgelegenen und im Wald versteckten Messstation. Normalerweise kommt niemand an den Ort. Diese Woche reiste jedoch internationaler Besuch an.

(Symbolbild) Ein blauer Moorfrosch in einem Tümpel.

Doch nicht ausgestorben: DNA des seltenen Moorfroschs entdeckt

Ein Tümpel voller blauer Frösche, sogenannter Moorfrösche – das soll es in den 90er-Jahren im Bayerischen Wald gegeben haben. Bis vor Kurzem galt die Froschart als fast ausgestorben – bis Forscher jetzt für eine Überraschung sorgten: Sie fanden DNA.

Ein Trinkwasserbrunnen in Nürnberg (Symbolbild)

Kampf gegen die Hitze: Bayerische Städte müssen nachrüsten

Für morgen warnt der Deutsche Wetterdienst für Teile Unterfrankens vor großer Hitze. Ein Szenario, dass die Menschen vor allem in größeren Städten immer häufiger belastet - wie nun eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe zeigt. Ein Überblick.

Sympathiebekundung auf Hauzenberger Kirche (Fotomontage)

Der Fall um Hauzenbergs Pfarrer: Zwischen Angst und Bewunderung

Die einen demonstrieren für ihren Pfarrer, andere werden bedroht: Seit Monaten spaltet in Hauzenberg der Streit um den bisherigen Pfarrer den Ort. BR-Recherchen zeigen: Konflikte um Alkohol soll es schon in früheren Pfarrgemeinden gegeben haben.

Die Kirche in Hauzenberg

    Fall Hauzenberg: Bistum und Pfarrverband suchen Gespräch

    Im Streit über mutmaßliches Fehlverhalten des Hauzenberger Pfarrers nähern sich Passaus Bischof Stefan Oster und Kirchenvertreter aus dem Pfarrverband Hauzenberg einander an. Beide Seiten trafen sich zu Gesprächen.

    Die Kirche St. Vitus in Hauzenberg.

    Streit um Pfarrer in Hauzenberg: Bischof bittet um Deeskalation

    Im Streit um den Pfarrer aus Hauzenberg hat sich nun der Passauer Bischof Stefan Oster zu Wort gemeldet. In einem Video-Statement rief er zur Deeskalation auf und wunderte sich, dass es offenbar keine zweite Meinung über den Pfarrer geben dürfe.

    Die Kirche in Hauzenberg

    Streit um Alkohol: Hauzenbergs Pfarrer ab Montag außer Dienst

    Ein Pfarrer feiert und verreist mit Ministranten. Die einen halten ihn für einen, der viel von Jugendarbeit versteht. Die anderen finden den Umgang mit Alkohol problematisch. Das Bistum hat nun ein Machtwort gesprochen.

    Die neue Genossenschafts-Sauna in Freyung von innen.

    Erfolgsmodell Genossenschaft? Freyungs Weg zur Sauna-Landschaft

    Ortskern-Sterben auf dem Land? Nicht in Freyung. Hier trauen sich Bürger, in ihre Stadt zu investieren. Sie haben eine Genossenschaft gegründet und darüber eine Sauna-Landschaft gebaut. Das nächste genossenschaftliche Projekt ist schon in Planung.

    Die Angeklagte vor dem Landgericht Passau

    Der Multi-Millionär, die Pflegerin – und gefälschte Testamente?

    Hat eine Pflegerin Testamente gefälscht, um an das Erbe von Hans Carossas Schwiegersohn heranzukommen? Oder hat der 95-Jährige seinen letzten Willen geändert? Im Krimi um den Multi-Millionär und seine Pflegerin soll heute in Passau ein Urteil fallen.

    Ein Video zeigt, wie viele Beschäftigte eines Passauer Pflegeheims einen Migrationshintergrund haben.

    Pflege-Video aus Passauer Seniorenheim geht viral

    Das AWO-Seniorenheim in Passau ist jetzt berühmt – auf Social Media: Mehr als acht Millionen Aufrufe hat ein Instagram-Video, das zeigt, wie "bunt" die Pflege ist.