13. Juni 2025 Von Hütte zu Hütte in der Rhön
Vom Haus der Schwarzen Berge über das Berghaus Rhön und das Würzburger Haus zurück nach Oberbach: Zum Finale der BR Wandertouren durften alle Wanderbeigeisterten dabei sein. Ohne Anmeldung und offen für alle erlebten wir die Rhön in einer einzigen Wanderung.
Zum Finale der BR Wandertouren in der Rhön durften alle Wanderbeigeisterten dabei sein. Ohne Anmeldung und offen für alle erlebten wir die Besonderheiten der Rhön in einer einzigen Wanderung. Wir genossen weite Blicke, besondere Geotope, Natur und Kultur. Wir wanderten von Oberbach auf dem Premiumweg "Hüttentour" über Riedenberg zum Berghaus Rhön. Dann ging es durchs Naturschutzgebiet Schwarze Berge vorbei am Würzburger Haus und der Oberbacher Hütte zurück zum Biosphärenzentrum in Oberbach.
Das Finale der Woche wollten wir eigentlich an der Kissinger Hütte feiern. Nach dem Brand der Hütte im März hatten wir auch lange gehofft, mit einer großen Feier ein Zeichen für den Wiederaufbau setzen zu können. Dies hatte sich leider zerschlagen. Wir werden trotzdem Spenden für die Kissinger Hütte sammeln und damit den Rhön Klub Bad Kissingen unterstützen.
Vom Biosphärenzentrum zum Berghaus Rhön
Wir starteten um 9.00 Uhr in Oberbach am Biosphärenzentrum Rhön, Haus der Schwarzen Berge. Dort konnten wir uns schon vor der Wanderung umfassend informieren. In der interaktiven Ausstellung im ersten Stock fanden wir Informationen zur Geologie, Natur- und Kulturlandschaft. In einer Sonderausstellung wird an die abgesiedelten Orte im heutigen Truppenübungsplatz Wildflecken erinnert. Im Erdgeschoss konnten wir die Rhön schmecken, mit den typischen Spezialitäten im Regionalwarenladen und in der Cafeteria. Anschließend wanderten wir durchs Sinntal und schauen vom Hang aus immer wieder auf die natürlich im Tal mäandernde Sinn. Bei Riedenberg nahmen wir dann die ersten Höhenmeter beim Aufstieg zur Kapelle, von wo wir einen wunderbaren Blick über Riedenberg haben. Am Rathaus von Riedenberg konnten wir dann nochmal kurz verschnaufen vor dem Aufstieg zum Berghaus Rhön, wo sich die Wanderer und Wanderinnen bei der Mittagspause wieder stärken konnten. Hier sendeten die Bayern 1-Moderatoren Jürgen Gläser und Stefan Straßer eine Stunde live im Radio und sprachen mit Gästen über das Wandern in der Rhön.
Vom Würzburger Haus durchs Naturschutzgebiet
Am Nachmittag ging es dann über das Würzburger Haus und die Oberbacher Hütte durchs Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Unterwegs hatten wir noch einige Überraschungen für die Menschen vorbereitet. Unter anderem gab es kostenlose Erinnerungsfotos. Beim Rhön Klub Oberbach konnten sich die Menschen mit selbstgebackenen Kuchen stärken. Der Verkauf ging zugunsten der Kissinger Hütte. Wir verliessen den Premiumweg "Hüttentour" und wanderten auf dem Basaltweg zurück nach Oberbach. Am Biosphärenzentrum Rhön liessen wir bei Musik, Brotzeit und Unterhaltung die BR Wandertour gemütlich ausklingen. Der Moderator von Kabarett aus Franken, Markus Barth, wanderte den ganzen Tag mit und unterhielt uns am Abend mit Stand-Up-Comedy. Um 17.30 Uhr schalteten wir live in die Frankenschau aktuell. Norbert Steiche aus dem BR-Studio Main-Rhön machte den Zuschauern und Zuschauerinnen im BR Fernsehen Lust aufs Wandern in der Rhön. BR Heimat sorgte dazu für den passenden musikalischen Rahmen. Moderator Werner Aumüller hatte die Blaskapelle Klingend b-lech, die Alphornbläser Schwarze Berge und die Rhöner Rucksackmusikanten eingeladen.
BR Wandertour "Von Hütte zu Hütte in der Rhön" zum Download Format: GPX Größe: 119,16 KB