BR Fernsehen - Wir in Bayern


53

Wir in Bayern | Rezept Bobbes mit dreierlei Füllungen

Caro Deichl stellt uns Bobbes vor und das gleich mit drei Füllungen. Das Mürbteiggebäck mit Streuseln ist leicht nachzubacken und überzeugt einmal mit einer Mandelfüllung, ein anderes Mal zitronig-frisch oder fruchtig mit Rhabarber und Himbeere.

Stand: 06.05.2025 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Bobbes mit dreierlei Füllungen

Bobbes mit dreierlei Füllungen Format: PDF Größe: 132,36 KB

Bobbes- bzw. Mürbteig

  • 250 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 385 g Mehl
  • 30 g Stärke
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung
Für den Bobbesteig Butter, Zucker, Salz und Ei miteinander verkneten. Mehl, Stärke und Backpulver homogen vermischen und zur Buttermasse geben. Schön durchkneten. Den Teig abgedeckt kühl stellen, mindestens 1 Stunde, am besten über Nacht.

Streusel

  • 75 g Zucker
  • 75 g weiche Butter
  • 1 TL Zimt, optional
  • 100 g Mehl

Zubereitung
Für die Streusel Butter und Zucker miteinander verkneten. Mehl und ggf. Zimt zugeben und zur gewünschten Streuselgröße verkneten. Kalt stellen.

1. Mandelfüllung

  • 100 g Mandeln, geröstet, gemahlen
  • 50 g Mandeln, geröstet, klein gehackt
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver
  • 100 ml Milch
  • Semmelbrösel
  • 20 g Butter

Zubereitung
Für die Mandelfüllung Milch mit Zimt und Zucker im Topf kurz aufkochen. Mandeln, Semmelbrösel und Kakao zugeben und nochmals kurz aufkochen. Topf vom Herd nehmen und die Butter untermischen. Die Masse vollständig auskühlen lassen.

2. Zitronenfüllung

  • 300 ml Zitronensaft
  • 170 ml Orangensaft
  • 100 g Zucker
  • 130 g Butter
  • Zitronenabrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 95 g Vanille-Puddingpulver, optional Speisestärke
  • 5 Eier

Zubereitung
Zitronensaft, Zucker und Butter mit dem Zitronenabrieb in einen Topf geben und aufkochen. In der Zwischenzeit die Stärke mit dem Orangensaft klümpchenfrei verrühren, die Eier zugeben und verrühren. Den kochenden Zitronensaft langsam in die Stärke-Eier-Mischung einrühren, zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und sofort in ein hitzebeständiges Gefäß (Schüssel) geben. Abgedeckt im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.

3. Rhabarber-Himbeer-Füllung

  • 500 g Rhabarber, gewaschen, geputzt, klein gewürfelt
  • 180 g Himbeeren, tiefgefroren
  • 30 g Zucker
  • 50 g Puddingpulver Vanille, optional Speisestärke
  • 50 ml Limettensaft

Zubereitung
Rhabarber, Himbeeren und Zucker vermischen und 30 Minuten ziehen lassen. Den Saft absieben und mit der Stärke/Puddingpulver klümpchenfrei vermischen. Limettensaft aufkochen lassen, in die Stärkemischung langsam einrühren, zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren nochmals aufkochen lassen. Rhabarber und Himbeeren zugeben, nochmals unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Füllung abgedeckt vollständig auskühlen lassen.

Und

  • Eistreiche zum Bepinseln

Fertigstellen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen, ca. 3-4 mm dick. Die lange Seite sollte ca. 50-55 cm lang sein. Die gewünschte Füllung auf den Teig streichen. Von der Längsseite den Teig locker zu einer Schnecke aufrollen. Die Rolle mit Eistreiche bepinseln und ganz vorsichtig in ca. 4 cm breite Stücke schneiden. Den Teig beim Schneiden nicht zu sehr nach unten drücken. Die Streusel auf den Bobbes verteilen und dann nochmal 30 Minuten in den Froster/Tiefkühler schieben. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die gefrorenen Bobbes aufs Backblech geben und ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Carola Deichl wünscht viel Spaß beim Nachbacken!


53