Bayern 1


61

Kühl und fit durch den Sommer Die besten Tipps gegen Hitze

Temperaturen um 30 Grad können ziemlich anstrengend für unsere Gesundheit sein. Mit diesen Tipps bleiben Sie in der größten Sommerhitze kühl und entspannt.

Stand: 03.06.2025 12:18 Uhr

Frau steht im Sommer vor einer Holztür und hält eine Trinkflasche in der Hand | Bild: mauritius images / Westend61 / FL

1. Morgens lüften bei Hitzewelle

Frühmorgens durchlüften und das Fenster dann schließen. Tagsüber die Rollläden an der Sonnenseite des Hauses herunterlassen oder das Schlafzimmerfenster mit dunklem Stoff verhängen und erst abends wieder öffnen.

2. Lockere Sportkleidung tragen bei Hitze

Leichte Mikrofaser transportiert den Schweiß im Gegensatz zu Baumwolle schnell vom Körper weg nach außen. Der Stoff bleibt angenehm trocken. Weite Kleidung fühlt sich kühler an.

3. Tagesablauf bei Hitze anpassen

Aktivitäten wie Einkaufen gehen oder Sport am besten auf die frühen Morgenstunden oder spätabends schieben und die heißeste Zeit des Tages von 11 bis 17 Uhr meiden.

4. Viel trinken ist besonders in der Hitzewelle wichtig

Wer schwitzt, braucht viel Flüssigkeit. Trinken Sie regelmäßig an Hitzetagen, auch ohne Durstgefühl, das ist sehr wichtig und besonders wichtig für Menschen mit Vorerkrankungen. Zwei bis drei Liter sollten es sein. Am besten Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure. So leicht machen Sie Wasser mit Geschmack. Infused Water - Rezepte für Drinks ohne Zucker. Auch gut bei Hitze: lauwarmen oder abgekühlten Kräuter- oder Früchtetee trinken. Trinken Sie besser weniger Kaffee und am besten keinen Alkohol.
Bei Hitze Getränke am besten lauwarm trinken, denn Heißes verstärkt das Schwitzen und eiskalte Getränke sind belastend für den Körper. Für unterwegs an heißen Tagen immer etwas zu trinken mitnehmen.

5. Leicht essen bei Hitze

Statt schwerer Mahlzeiten lieber häufiger und leichter essen, also lieber Salate, Obst oder gedünstetes Gemüse statt Schweinebraten oder Pasta mit Sahnesoße. Das entlastet den hitzegeplagten Körper. Vorschläge für Köstliches an Hitzetagen haben wir hier für Sie: Was essen bei Hitze.

6. Kurze Kühlung hilft dem Kreislauf in der Hitze

Unterarme zwischendurch für eine halbe Minute unter kaltes Wasser halten. Erfrischt und hilft dem Kreislauf, mit der Hitze besser zurechtzukommen. Oder feuchte Tücher umhängen, kühlende Fußbäder machen oder sich aus einer Sprühflasche Wassernebel auf die Haut sprühen.

7. Medikamente überprüfen – bei Hitze gelten andere Einnahme-Regeln

Manche Arzneimittel müssen bei großer Hitze anders eingenommen oder gekühlt werden. Deshalb: Unbedingt den Beipackzettel lesen, in der Apotheke oder beim Hausarzt oder der Hausärztin fragen. Auch manche Lebensmittel, sollten bei großer Hitze anders gelagert werden: Brot im Kühlschrank - diese Lebensmittel gehören bei Hitze in den Kühlschrank.

8. Bei Hitze lauwarm duschen und nicht abtrocknen

Statt kalt besser lauwarm duschen, das kühlt und verhindert, dass Sie sofort wieder anfangen zu schwitzen. Wenn Sie sich nur wenig abtrocknen, kühlt die verdunstende Feuchtigkeit auf der Haut zusätzlich.

9. Leintuch statt Bettdecke – so schlafen Sie gut bei Hitze

Ein einfaches Laken reicht als Decke zum Schlafen. Ist das immer noch zu warm, Stoff leicht anfeuchten. Aber Vorsicht: Im Schlaf kühlt der Körper schneller aus, deshalb die Decke in Griffweite deponieren. Morgens eine Wärmflasche mit kaltem Wasser füllen und in den Kühlschrank legen. Damit abends das Bett kühlen. Auch gut: Ein angefeuchtetes Bettlaken vor das geöffnete Fenster hängen nachts, das sorgt für Kühle. So schlafen Sie auch bei hohen Temperaturen entspannt. Für Pollenallergie-Geplagte: So schlafen Sie trotz Heuschnupfens besser.

10. Unterwegs bei Hitzewelle - Temperaturen im Auto nie unterschätzen

Wenn sie unterwegs sind, vergessen Sie nicht die Kopfbedeckung und Sonnenbrille mitzunehmen, etwas zu trinken einzupacken und den Sonnenschutz aufzutragen.
Wer bei Hitze Auto fahren muss, kann es sich mit diesen Tipps ein wenig angenehmer machen: Auto im Sommer: Aufgeheiztes Auto - das hilft.

Kinder oder Tiere niemals im geschlossenen Auto lassen. Auch nicht für ein paar Minuten. Bei einer Außentemperatur von 35 Grad steigt das Thermometer im Auto schon nach 15 Minuten auf bis zu 46 Grad und das ist lebensgefährlich für Mensch und Tier. Hunde und Hitze: Wie erkenne ich, ob mein Hund einen Hitzschlag hat

Noch mehr Tipps gibt es auch beim Umweltbundesamt oder beim bayerischen Gesundheitsministerium.

Und was hilft gegen die kleinen Plagegeister im Schlafzimmer? 5 hilfreiche Fakten über Mücken.

Haben Sie noch einen guten Anti-Hitzetipp für uns? Verraten Sie uns diesen gerne in den Kommentaren. Hat Ihnen unser Artikel weitergeholfen? Dann lassen Sie uns doch eine gute Sternchenbewertung da, danke schön.

Sie mögen die Service-Tipps von Bayern 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Was zu tun ist, wenn Sie einen Hund in einem heißen Auto entdecken, sehen Sie im Video:

Hund im überhitzten Auto: Wann darf ich die Scheibe einschlagen?


61