In mehreren Bundesländern hat es am Mittag Probleme bei der Notrufnummer 112 gegeben, auch die 110 war teilweise betroffen. Beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gingen zahlreiche Warnmeldungen ein, wie auf der Website der Behörde ersichtlich war.
Die Störung ist nach Angaben der Deutschen Telekom und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe inzwischen behoben. Sowohl die Feuerwehr- als auch die Polizeinotrufe seien wieder erreichbar, teilten Sprecher am Mittwochmittag mit. Im Telekom-Netz habe es eine bundesweite Störung gegeben.
Betroffen waren danach Anrufe aus dem Mobilfunk in das Festnetz. Somit seien auch einige Leitstellen für bis zu 40 Minuten nicht vom Handy aus erreichbar gewesen. Die Ursache sei noch unklar.
Probleme mit der 112 in ganz Deutschland
Viele Kommunen und Städte hatten die Bürger informiert: "Die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst ist derzeit im Raum #München gestört", schrieb die Feuerwehr der bayerischen Landeshauptstadt bei Twitter. Von der Störung betroffen waren in Bayern auch Teile Niederbayerns, Oberbayerns, der Oberpfalz. Städte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz meldeten ebenfalls Probleme mit der Nummer.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!