In der nachtlinie sprechen Diana Kinnert und Andreas Bönte über ein tabuisiertes, aber weit verbreitetes Gefühl. Und sie sprechen über die Möglichkeiten, der wachsenden Vereinsamung in der Gesellschaft entgegenzuwirken.
[mehr - nachtlinie | zum Video: nachtlinie | Talk - Gemeinsam einsam ]
Monaco (Helmut Fischer) ist in der Midlife-Crisis. Um Herr darüber zu werden, färbt er sich die Haare, treibt Sport und steigt als "Schrecken von Schwabing" in den Boxring. Seine Ehefrau Annette (Ruth Maria Kubitschek) ist entsetzt und sucht seinen Manager (Hans Brenner) auf.
[mehr - Monaco Franze | zum Video: Monaco Franze - Ein ernsthafter älterer Herr (S01/E07) ]
Bei Krankheit oder in besonderen Situationen, wie aktuell beim Coronavirus, bleibt Schüler*innen der Schulbesuch verwehrt. Sie müssen zuhause lernen. Die BR Mediathek bietet ein großes Video-Lernangebot, mit dem Schüler*innen für die wichtigsten Fächer, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie oder Chemie online lernen können. Ganz einfach von zuhause.
[br.de/schuledaheim - Online lernen - Schule daheim ]
In Lockdown-Zeiten sind die Drehbedingungen erschwert - allein wegen der strengen Hygienevorschriften an Sets. Fällt es da einfacher, Animationsfilme herzustellen? Disney startet diese Woche das Abenteuer "Raya und der letzte Drache" - entstanden während der Pandemie. Wie schwer oder einfach die Produktion mit dem großen Team fiel, erzählt Produzentin Osnat Shurer im Interview.
[mehr - kinokino | zum Video: kinokino - Animationsfilme aus dem Home Office - die Trickfilmbranche in Covid-19-Zeiten ]
Nicht nur in Bayern redet man Bairisch: Im italienischen Veneto und Trentino gibt es zwei uralte Sprachinseln. Vor rund tausend Jahren zogen bayerische Auswanderer auf die Hochebenen nördlich von Vicenza und gründeten. Die Zimbern, wie man sie nennt, haben ihre Sprache bis heute weitgehend erhalten. Zweihundert Jahre später zogen Siedler aus Tirol, das zum südbairischen Sprachgebiet gehört, ins Fersental und sprechen dort immer noch Bernstolerisch.
[mehr - Unter unserem Himmel | zum Video: Unter unserem Himmel | Dokumentation - Bairische Sprachinseln in Norditalien ]
Die Themen: Meitingen: Bannwald soll Stahlwerk zum Opfer fallen | Nürnberg: Bahn will für ICE-Werk Reichswald roden | Sengenthal: Uralter Hohlweg soll zerstört werden | Schutzzonen: Welche gibt es - und was sind sie wert? | Im Gespräch: Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber | Mahnende Worte: BUND-Ehrenvorsitzender Hubert Weiger | Streit um die Weltenburger Enge: Schutz- oder Nutzgebiet?
[mehr - UNKRAUT | zum Video: UNKRAUT | Umweltmagazin - Was sind Schutzgebiete eigentlich wert? ]
Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
[mehr - Schnittgut | zum Video: Schnittgut | Garten-Magazin - Wohnen mit Palmen | Gartenrecht | Regenwurm ]
Schwangau hat gleich zwei Königsschlösser zu bieten und entsprechend groß ist der Touristenandrang. Aber die Bewohner dieser Region haben sich trotzdem ihr Eigenleben bewahrt und pflegen selbstbewusst ihr altes Brauchtum und die Volksmusik. BR-Moderator Markus Tremmel führt durch diesen rundum vergnüglichen Abend mit der Brotzeitmusi Schwangau, dem Gitarrenduo Hitzelberger-Sauerwein, Guade Freind, Lechtaler Viergesang, und der Pinswanger Tanzlmusi.
[mehr - import | zum Video: Musi und Gsang im Wirtshaus | 28.02.2021 - Im Schlossbrauhaus Schwangau ]