BR Fernsehen - Abendschau

Bayern hautnah

------ TOP-THEMA ------

Steckerleiste auf Heizu | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Brandgefahr Elektrogeräte Das Risiko ist meist der Mensch

Wenn es brennt, dann sind oft Elektrogeräte im Spiel. Allerdings sind meist nicht die Geräte selbst die Brandursache, sondern ganz klare und vermeidbare Fehler der Nutzer. Deshalb hier einige Tipps zur Brandverhütung vom Experten. [mehr]

Roboter in der Schule | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Memmingen Zur Schule per Avatar-Roboter

Helena aus Memmingen leidet an einer Muskelkrankheit und kann deshalb oft nicht zur Schule gehen. Das tut ein kleiner Avatar-Roboter für sie, mit dem Helena live verbunden ist. So kann sie virtuell am Unterricht teilnehmen. [mehr]

Emma Weitzel | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Stromausfall in Nürnberg - und anderswo Wie lebt es sich im Dauer-Blackout?

Ein Kurzschluss im Umspannwerk sorgte am Donnerstagabend für einen Stromausfall in Teilen Nürnbergs. Für Emma Weitzel allerdings ist der Blackout Alltag. Sie ist nach Südafrika ausgewandert und dort herrscht eine Dauer-Stromkrise. [mehr]

Notruf 112 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Überlasteter Notruf Die 112 ist oft die falsche Wahl

Wer ärztliche Hilfe benötigt und die Bereitschafts-Hotline 116 117 anruft kommt dort bisweilen nicht durch - und wählt dann den Notruf 112. Das sollte man nicht tun, denn die 112 ist mit überflüssigen Anrufen schon überlastet. [mehr]

OB Kiechle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kempten Bangen um die Galeria-Filiale

Von den Schließungen bei Galeria-Karstadt-Kaufhof ist Bayern stark betroffen, heute waren sie Thema einer Konferenz mit dem Wirtschaftsministerium. Auch Kemptens OB Thomas Kiechle nahm teil, der um die örtliche Filiale fürchtet. [mehr]

Wolke Hegenbarth | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Im Gespräch Wolke Hegenbarth

Die Schauspielerin Wolke Hegenbarth ist Freitagabend in der Reihe "Toni, männlich, Hebamme" im Ersten als Dr. Luise Fuchs zu sehen. Wir sprechen mit ihr über die Reihe, die es schafft, auch ernste Themen leicht anzugehen. [mehr]

Surfwelle | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Aus München in die Welt Eine Welle für Hawaii

Das Münchner Unternehmen Citywave baut künstliche stehende Surfwellen, ähnlich der am Münchner Eisbach. Nun geht das größte Projekt der Firma in Betrieb - und zwar im Surfer-Paradies Hawaii. Citywave findet das keineswegs grotesk. [mehr]

Auf dem Klo | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Das stille Örtchen Bedenkenswertes zu einem verschwiegenen Platz

Jeder kennt es - das stille Örtchen - und doch ist es ein verschwiegener Ort, über den hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Wir ändern das und räumen dem Örtchen den gebührenden Rang ein: mit unseren Betrachtungen zum Klo. [mehr]

Arbeitnehmer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Vier-Tage-Woche Wie macht sich der Wunschtraum in der Realität?

Jeden Freitag ausschlafen, weil der Arbeitgeber die Vier-Tage-Woche eingeführt hat. Ein Wunschtraum muss das nicht bleiben - einige Firmen experimentieren schon mit diesem Modell, manche haben es aber auch schon wieder beendet. [mehr]

Politiker | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Gestohlener Goldschatz von Manching Grüne fordern höhere Belohnung für Rückgabe

Im November 2022 wurde in Manching der keltische Goldschatz aus dem Museum gestohlen. Die Grünen im Bezirkstag fordern nun, die Belohnung für die Wiederbeschaffung deutlich zu erhöhen, um eine Rückgabe attraktiver zu machen. [mehr]

Werbung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Werbeverbot für Süßkram und Co Meilenstein oder Bevormundung?

Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein Gesetz, das Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken soll, wenn sie sich an Kinder richtet. Mediziner applaudieren, die Werbewirtschaft hingegen ist gar nicht glücklich. [mehr]

Wasser | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Kostbares Wasser Der große Süd-Nord-Transfer

Die Bundesregierung hat eine nationale Wasserstrategie beschlossen: Wasserreiche Gebiete sollen trockenen Regionen aushelfen. Doch schon innerhalb Bayerns ist es eine Riesenaufgabe, den trockeneren Norden mit Wasser zu versorgen. [mehr]

Werksviertel-Mitte | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Münchens Werksviertel-Mitte Von der Knödelfabrik zum Szene-Quartier

Pfanni bis Mitte der Neunziger einer der größten Arbeitgeber in München. Produziert wurde es auf 9 Hektar mitten in München. Heute ist das Gelände ein Kreativ- und Innovationsstandort mit Platz für ausgefallene Perspektiven. [mehr]

Schule 1962 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video BR Retro Lehrermangel 1962

Über Lehrermangel müssen wir aktuell oft genug berichten. Aber vielleicht ist es gerade deshalb angezeigt, dass es dieses unliebsame Phänomen schon früher gab - etwa 1962. [mehr]