Ein Obst- und Gemüseregal in einem Supermarkt
Bildrechte: stock.adobe.com/adisa

Ein Obst- und Gemüseregal in einem Supermarkt

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Inflation: Niedrigster Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs

Es ist zwar zunächst eine erste Schätzung, aber: Im September fiel die Inflation in Deutschland laut Statistischem Bundesamt wohl auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Experten erkennen einen Trend nach unten.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Im September ist die Inflation in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs gefallen: Die Teuerungsrate beträgt in diesem Monat voraussichtlich 4,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit. Noch geringer war sie zuletzt mit 4,3 Prozent im Februar 2022. Grund für die Entspannung ist vor allem der Effekt der Entlastungsmaßnahmen vom vergangenen Sommer.

Das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr sowie der sogenannte Tankrabatt hatten im vergangenen Jahr zwischen Juni und August zu einer spürbaren Entlastung bei der Teuerung geführt. Als diese Maßnahmen ausliefen, stiegen die Preise im September vergangenen Jahres wieder an. Ausgehend von diesen höheren Preisen ist der Preisanstieg in diesem September folglich geringer.

Nahrungsmittel weiter teuer, Entspannung bei Energiepreisen

Überdurchschnittlich teurer waren zuletzt erneut Nahrungsmittel, die im September im Jahresvergleich um 7,5 Prozent zulegten. Bei den Energiepreisen gab es hingegen mit einem Plus von 1,0 Prozent eine deutliche Entspannung, wie die Statistiker in Wiesbaden mitteilten. Die Inflation ohne Nahrungsmittel und Energie, auch Kerninflation genannt, betrug im September voraussichtlich 4,6 Prozent.

Im August hatte die Teuerung im Jahresvergleich noch bei 6,1 Prozent gelegen. Verglichen mit dem Vormonat stiegen die Preise im September um 0,3 Prozent an. Bei den Angaben vom Donnerstag handelt es sich um erste Schätzungen, endgültige Zahlen für September will das Bundesamt am 11. Oktober veröffentlichten.

Experte: "Trend einer nachlassenden Inflation"

Sebastien Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, erklärte, an den September-Zahlen zeige sich nun der "Trend einer nachlassenden Inflation" deutlicher. Die Zahlen der Sommermonate seien wegen der Effekte der Entlastungsmaßnahmen "nach oben verzerrt" gewesen. In den kommenden Monaten sei mit einer weiteren Abkühlung der Inflation zu rechnen, vor allem wegen einer Entspannung bei den Preisen für Agrarrohstoffe auf dem Weltmarkt.

Auch Gas und Strom dürften günstiger werden, von den Kraftstoffpreisen sei hingegen kein dämpfender Effekt auf die Inflation zu erwarten, erklärte Dullien. "Angesichts der aktuellen Konjunkturlage und der fallenden Inflation sollte die Europäische Zentralbank ihre Zinsen nicht weiter erhöhen", fuhr der Experte fort. Erst Mitte September hatte die EZB zum wiederholten Mal die Leitzinsen erhöht, um die Inflation einzudämmen. Diese geldpolitische Maßnahme entfaltet ihre volle Wirkung aber erst zeitversetzt.

Rohölpreis bleibt Risiko

Christoph Swonke, Konjunkturanalyst der DZ Bank, erwartet ebenfalls eine weiter nachlassende Inflation in den kommenden Monaten. Das liege auch daran, dass sich Güter und Dienstleistungen wegen der konjunkturellen Flaute nicht mehr so stark verteuerten. Gleichwohl bleibe der zuletzt gestiegene Rohölpreis ein Risiko.

Mit Informationen von AFP

Im Video: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023

Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023
Bildrechte: BR/ Tobias Bönte
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Inflation, hohe Zinsen und eine lahmende Konjunktur - die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr schrumpfen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!