Tipps rund um die Faschingszeit

Fasching, Fastnacht, Karneval - Tipps rund um die närrische Zeit

Egal, wie sie genannt wird - in vielen Regionen spielt die fünfte Jahreszeit eine große Rolle. Tipps und Infos rund um den Fasching finden Sie hier.

Kostüme und Trends

Zwei als Clowns verkleidete Erwachsene
  • Artikel mit Video-Inhalten

Helau und Alaaf! Es ist an der Zeit, sich ein Faschingsoutfit zu besorgen: verrückte Kostüme, Perücken und Masken. Das Angebot ist riesig, doch Vorsicht: Faschingsaccessoires sind häufig mit Schadstoffen belastet. Darauf sollten Sie achten!

Als Clown geschminkter Junge
  • Artikel mit Video-Inhalten

Die Höhepunkte des Faschings nahen. Für Clownsgesicht und Piratennarben wird tief in den Schminktopf gegriffen. Beim Kauf der Schminke sollten Sie - Ihrer Haut zuliebe - auf einiges achten. Aber vielleicht geht ja auch noch die Schminke vom Vorjahr?

Mann im Piratenkostüm
  • Artikel mit Video-Inhalten

Einmal im Jahr ein anderer sein – im Fasching bietet sich diese Möglichkeit. Das kann durchaus positive Effekte für die Psyche haben. Denn unsere anarchische, wilde, freiheitsliebende Seite müssen wir im Alltag immer unterdrücken.

Fastnacht in Franken

Auftritt bei der Fastnacht in Franken 2023
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bunt und mitreißend war die Live-Sendung "Fastnacht in Franken" im BR Fernsehen. Den prominenten Gästen wurde bei der Prunksitzung im unterfränkischen Veitshöchheim der Spiegel vorgehalten. Es gab auch ein paar Überraschungen.

Ministerpräsident Markus Söder und seine Frau Karin Baumüller-Söder bei "Fastnacht in Franken" 2023
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Video-Inhalten

"Fastnacht in Franken" rief - und die Prominenten kamen! Viele kamen verkleidet nach Veitshöchheim: Es gab gleich zwei "Mama Bavaria", Innenminister Hermann "überraschte" als Sheriff. Ministerpräsident Söder war biblisch unterwegs.

2023
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bei der Kultsendung "Fastnacht in Franken" am Freitagabend schalteten bundesweit 3,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein – und damit wieder ähnlich viele wie vor Corona. Der Marktanteil in Bayern war noch nie so hoch wie in diesem Jahr.

07.02.23: Winfried Kretschmann (l.) bei der Vergabe der "Goldenen Narrenschelle" an Markus Söder (r.) in Rust.

    "Bescheidenheit ist eine Zier, doch er regiert stets ohne ihr": Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat seinen Amtskollegen Söder gewürdigt – bei der Übergabe der "Goldenen Narrenschelle". Söder dankte für die "super Stimmung".

    Aufbau der Bühne in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim (Lkr. Würzburg)
    • Artikel mit Video-Inhalten

    150 Quadratmeter groß ist der Himmel der Fastnacht in Franken. Der Stoff mit "freundlichen" Wolken ist neu, der alte hatte Risse. Für Sonnenschein sorgen über 300 Scheinwerfer in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim im Lkr. Würzburg.

    Michl Müller - einer der Stars bei Fastnacht in Franken
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Schautanz ist die wohl bunteste Disziplin im Karnevalistischen Tanzsport. Die Fastnacht in Franken sucht in ihrer Onlineaktion nach den Lieblingskostümen der Tänzerinnen und Tänzer.

    Fasching in der BR Mediathek & im Fernsehen

    Die Akteure des Abends stehen beim Finale der Aufzeichnung der Sendung ·Fastnacht in Franken 2022· auf der Bühne.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Fasching in Franken ohne Corona-Beschränkungen: Das verspricht die diesjährige Session. Neben der legendären Fastnacht in Franken zeigt das BR Fernsehen zum Beispiel auch die Närrische Weinprobe oder Franken Helau. Alle Sendungen im Überblick.

    Eine Collage zeigt Jürgen Richter bei seinem Auftritt als tschechischer Stromvertreter Jiri Hrdlacek, als "Hausl" und im Alltag in seinem Büro
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Für die Faschingsfans hat das Warten ein Ende: Am Freitagabend ist die Kultsendung "Schwaben weissblau, hurra und helau" wieder im BR Fernsehen zu sehen. Mit dabei: "Hausl" Jürgen Richter. Der Kaufbeurer brennt für den Fasching.

    Fasching in Bayern

    Schülerinnen mit Regenschirmen auf der Bühne.
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Fastnacht gehört in Franken einfach dazu. Dass aber ein Gymnasium seine eigene Prunksitzung veranstaltet, ist schon außergewöhnlich. Am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach im Lkr. Miltenberg ist das eine lange Tradition.

    Teilnehmende Musiker beim Faschingsumzug in Bogen
    • Artikel mit Bildergallerie
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Buntes Treiben in Bogen: Zahlreiche Menschen haben am Sonntag den ostbayerischen Faschingsumzug vom Straßenrand aus verfolgt. Etwa 2.000 Närrinnen und Narren hatten sich hintereinander aufgereiht und machten kräftig Stimmung.

    Die weltweit größte Faschings-Polonaise schlängelte sich am Samstag durch Hirschau.
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Fast 1.200 verkleidete Menschen in einer Reihe, die Hände an den Schultern des Vordermanns oder der Vorderfrau: Eine so lange Faschingspolonaise wie im Oberpfälzischen Hirschau hat es noch nie gegeben. Der Weltrekordversuch ist damit geglückt.

    Rund 2.000 Faschingskostüme aus zweiter Hand verkauft die "Aktion Hoffnung" dieses Jahr auf ihren Faschingsmärkten.
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Es muss nicht immer neu sein: Faschingskostüme aus zweiter Hand machen genauso viel Spaß. Dass sie dabei auch noch etwas Gutes bewirken können, zeigt die "Aktion Hoffnung" mit ihren mobilen Faschingsmärkten in Schwaben und Oberbayern.

    Die Kindergarde Himmlische Teufel auf dem Rathausplatz
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    11. November, 11.11 Uhr: Pünktlich haben die Narren in Memmingen heute lautstark das Rathaus gestürmt. Damit läuten sie traditionell die "Fasnetszeit", den Fasching ein. Bis Aschermittwoch übernehmen sie symbolisch die Geschäfte der Stadt.

    Faschingsprinzenpaar in Euerdorf: "Prinz Matthias von der Hebebühne" und "Prinz Sebastian vom Rechenschieber"
    • Artikel mit Audio-Inhalten

    Ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung setzt die Euerdorfer Karnevalsgesellschaft im Landkreis Bad Kissingen. Der Verein stellt unter dem Zeichen des Regenbogens sein schwules Faschingsprinzenpaar vor.

    Tipps rund um den Kater