Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister, sitzt im Finanzausschuss des Bundestags.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Carsten Koall

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) soll Fragen zur Durchsuchung seines Ministeriums im Zusammenhang mit Geldwäsche-Ermittlungen beantworten.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Geldwäsche-Ermittlungen: Scholz stellt sich Finanzausschuss

Union und Opposition hatten es sich spektakulär vorgestellt: Kurz vor der Wahl könnte der Kanzlerkandidat der SPD, Olaf Scholz, öffentlichkeitswirksam in einen Ausschuss zitiert werden. Doch Scholz kam aus freien Stücken und verteidigte seine Arbeit.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am .

Sechs Tage vor der Bundestagswahl hat sich Kanzlerkandidat und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) im Finanzausschuss des Bundestags Fragen zur Affäre um die Financial Intelligence Unit (FIU), eine Anti-Geldwäsche-Einheit, gestellt. Anders als erwartet erschien der SPD-Kanzlerkandidat am Montag persönlich in Berlin - und sagte dafür Wahlkampftermine in Baden-Württemberg ab. Er muss damit nicht extra vor den Ausschuss zitiert werden.

Scholz verteidigt Arbeit von Anti-Geldwäsche-Einheit FIU

Nach der Sitzung sagte Scholz, die Behörde habe in den vergangenen drei Jahren mehr hinbekommen als in 30 Jahren zuvor. Der Finanzminister betonte erneut, die FIU sei personell aufgestockt worden und habe eine moderne IT-Struktur bekommen. Das Meldungsaufkommen werde weiter steigen. Die Kriterien, welche Geldwäschemeldungen an Behörden weitergeben werden, würden weiter verbessert.

Hinweise auf Terrorfinanzierung nicht rechtzeitig weitergeleitet

FDP, Grüne und Linke hatten die Sondersitzung des Bundestagsausschusses beantragt, nachdem die Osnabrücker Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung beim Finanz- und beim Justizministerium durchgeführt hatte. Hintergrund der Aktion sind Ermittlungen gegen Mitarbeiter der FIU, einer Anti-Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls in Köln, die Scholz' Finanzministerium zugeordnet ist. FIU-Mitarbeiter sollen Hinweise auf Terrorfinanzierung nicht rechtzeitig an Justiz und Polizei weitergeleitet haben. In diesem Zusammenhang wollten die Ermittler Unterlagen aus beiden Ministerien einsehen.

Die wichtigste Frage sei: "Haben Vorgaben aus Berlin zu riesigen Lücken bei der Geldwäsche-Bekämpfung geführt?", sagte der FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar. Es geht darum, welche der Verdachtsmeldungen der Banken auf Geldwäsche weitergeleitet werden müssen und welche nicht. Es müsse geklärt werden, ob die FIU-Mitarbeiter nur Anweisungen aus Berlin umgesetzt oder selbst entschieden hätten, sagte Toncar.

Der AfD-Abgeordnete Kay Gottschalk sagte, der Minister sei für Fehler bei der Behörde verantwortlich. Auch CDU und CSU fordern von Scholz Aufklärung über den Verdacht, er habe seine Aufsichtspflicht gegenüber der Einheit nicht ordnungsgemäß wahrgenommen.

FDP: Bekämpfung von Geldwäsche funktioniert nicht

FDP, Grüne, Linke, AfD und Union hatten Scholz zuvor aufgefordert, persönlich vor dem Ausschuss zu erscheinen und sich nicht - wie einige Ausschussmitglieder selbst - digital zuzuschalten. "Es ist keine Petitesse, dass die Geldwäschebekämpfung in Deutschland nicht funktioniert", betonte Toncar. "Wer Respekt plakatiert, der sollte auch den Respekt gegenüber dem Parlament und gegenüber der Öffentlichkeit leben." Abgeordnete der Union betonten, sie hätten selbstverständlich alle ihre Termine abgesagt. Dabei hatten sie offenkundig nicht erwartet, dass auch Scholz anwesend sein würde, und für diesen Fall erwogen, ihn gegen seinen Willen in den Bundestag zu zitieren.

Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet bezeichnete das persönliche Erscheinen Scholz' im Nachgang als eine Selbstverständlichkeit. Allein die Überlegung, nicht persönlich zu erscheinen, sei eine "Schwächung des Parlaments".

Die Durchsuchung in Scholz' Ministerium nur wenige Tage vor der Bundestagswahl hatte auch einige Fragen aufgeworfen. So waren die gesuchten Unterlagen der Staatsanwaltschaft nach Darstellung des Justizministeriums bereits lange vorher angeboten worden. Die Staatsanwaltschaft stellt das betreffende Telefonat dagegen so dar, dass das Ministerium die Herausgabe der Unterlagen zunächst ablehnte und auf "den großen Dienstweg" verwies. So habe man entschieden, Durchsuchungen in beiden Häusern zu beantragen. Übereinstimmend heißt es, dass die Ermittler die fraglichen Unterlagen ohne Probleme einsehen konnten.

Verfassungsrechtler: Durchsuchung war rechtswidrig

Spekulationen über einen Wahlkampf-Hintergrund gab es unter anderem, weil der Chef der Osnabrücker Staatsanwaltschaft, Bernard Südbeck, ebenso CDU-Mitglied ist wie Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza. Der Sprecher der Ermittlungsbehörde wies diese Spekulationen zurück: Die Ermittlungen würden nicht von Südbeck geleitet, sagte er. Der Verfassungsrechtler Joachim Wieland hält die Durchsuchung dennoch für rechtswidrig. Es gebe "durchgreifende Zweifel an der erforderlichen Verhältnismäßigkeit", schrieb er in einem Blogeintrag. "Für das scharfe Schwert einer Durchsuchung ist kein Anlass ersichtlich. Sie war nicht erforderlich und deshalb rechtswidrig."

Die SPD-Abgeordnete Cansel Kiziltepe sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Mittlerweile müssen wir davon ausgehen, dass die CDU eine Staatsanwaltschaft für ihren Wahlkampf missbraucht." Knapp eine Woche vor der Wahl werde es schwierig sein, im Ausschuss sachlich zu diskutieren. "Alle Parteien sind im Wahlkampffieber. Teilweise geht es auch darum, von den eigenen Schwächen abzulenken."

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans sprach von einer Skandalisierung der Ermittlungen. Dies sei offenbar ein "letzter Strohhalm" für Unions-Kanzlerkandidat Amin Laschet, sagte Walter-Borjans auf einer Pressekonferenz in Berlin. Offenbar mangele es der Union an Inhalten.

Mit Material von dpa und Reuters.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!