Eine Frau nutzt auf ihrem Smartphone eine App, um im Online-Banking eine SEPA-Überweisung zu veranlassen (gestellte Szene)
Bildrechte: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Eine Frau nutzt auf ihrem Smartphone eine App, um im Online-Banking eine SEPA-Überweisung zu veranlassen (gestellte Szene)

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Echtzeit-Überweisung soll Standard in der EU werden

Innerhalb weniger Sekunden Geld von einem Konto aufs andere überweisen - in Ländern wie Indien ist das längst Standard. Jetzt will auch die EU das System von Echtzeit-Überweisungen stärken. Allerdings gibt es Vorbehalte.

Verbraucher in der Europäischen Union sollen nach dem Willen der EU-Kommission standardmäßig die Möglichkeit zur Echtzeit-Überweisung haben. Die Brüsseler Behörde legte am Mittwoch einen Gesetzesvorschlag vor, der Hürden für das sekundenschnelle Bezahlen aus dem Weg räumen soll.

Unter anderem dürfen Echtzeitzahlungen in Euro für Bankkunden demnach nicht teurer sein als Standardüberweisungen, die in der Regel kostenlos sind. Zudem müssten alle Kreditinstitute die schnellen Überweisungen zu jeder Zeit anbieten. Normale Überweisungen dauern in der Regel einen Arbeitstag, Echtzeitzahlungen nur bis zu zehn Sekunden.

Der europäische Verbraucherverband Beuc begrüßte der Vorstoß der EU-Kommission. "Sofortzahlungen sollten kein Premium-Service sein - es ist an der Zeit, sie zur neuen Normalität zu machen", sagte Generaldirektorin Monique Goyens.

Viele Vorbehalte gegen Sofort-Überweisungen

Die sogenannten Instant Payments sind in Europa technisch schon seit 2017 möglich. Rund ein Drittel der Banken in der EU bietet diese Möglichkeit nach Angaben der EU-Kommission allerdings gar nicht an. Und auch Verbraucher haben Vorbehalte. Anfang 2022 wurden nur elf Prozent der Überweisungen als Echtzeitzahlung durchgeführt. In Ländern wie Indien oder Brasilien sind es dagegen rund 90 Prozent.

EU-Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness verglich den Schritt von Standard- zu Echtzeit-Überweisungen mit dem Übergang von der Post zur E-Mail. Es gebe keinen Grund, warum viele Bürger und Unternehmen nicht in der Lage seien, sofort Geld zu senden und zu empfangen. Die Möglichkeit dazu sei besonders wichtig in Zeiten, in denen Rechnungen für Haushalte und Unternehmen stiegen und es auf jeden Cent ankomme.

Banken sollen Risiken minimieren

Auch Behörden, Wohltätigkeitsorganisationen oder Banken selbst würden nach Angaben der EU-Kommission von schnelleren Geldflüssen und den neuen Innovationsmöglichkeiten profitieren. Zudem werde die internationale Rolle des Euro gestärkt.

Um das Vertrauen in Instant Payments zu stärken, sieht der Vorschlag der EU-Kommission vor, das Risiko einer falschen Überweisung zu reduzieren. So sollen die Kreditinstitute dazu verpflichtet werden, Iban und Namen des Empfängers abzugleichen. Zudem müssten die Banken ihre Kundenkartei täglich dahingehend überprüfen, ob von der EU sanktionierte Personen darunter sind - anstatt wie bisher jede einzelne Überweisung zu prüfen, was zu einer Vielzahl an falschen Treffern und Verzögerungen geführt habe.

SPD und CSU begrüßen die Pläne

Mit der "Einbettung von Echtzeitüberweisungen in den europäischen Zahlungsverkehr" werde die EU um eine verbraucherfreundliche Option reicher, erklärte der SPD-Europaabgeordnete René Repasi. Auch der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber begrüßte den Vorschlag der Kommission. "Es ist im 21. Jahrhundert schlichtweg nicht mehr zeitgemäß, wenn wir die Zahlungsabwicklung in Tagen und Stunden messen müssen", teilte Ferber mit.

Über den Vorschlag der EU-Kommission müssen nun die EU-Staaten und das Europaparlament verhandeln.

Mit Informationen von dpa, AFP

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.