Laut Bibel soll sie sich vor über 2.000 Jahren in einem Stall in Bethlehem ereignet haben: Die Geburt von Jesus Christus, den die Kirchen als Sohn Gottes verehren. Auch in diesem Jahr gibt es an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen viele Gottesdienste in den Gemeinden. Wegen der Energiekrise sollen die Kirchen in vielen Bistümern aber nicht beheizt werden. Wer die Kälte scheut, hat die Möglichkeit online auf BR24, am Fernseher oder Radio mitzufeiern. Hier finden Sie eine Übersicht:
Gottesdienste zu den Feiertagen an Weihnachten:
- 24. Dezember 16.10 Uhr: Evangelische Christvesper, aus der Auferstehungskirche in Stuttgart-Möhringen, im Ersten
- 24. Dezember 18.05 Uhr: Evangelische Christvesper, aus St. Michael in Fürth, auf Bayern 2
- 24. Dezember 19.30 Uhr: Heilige Nacht in Rom, Übertragung der Christmette mit Papst Franziskus, bei BR24 online und im BR Fernsehen
- 24. Dezember 22.00 Uhr: Katholische Christmette, aus der Pfarrkirche St. Anton in Passau, auf Bayern 1
- 24. Dezember 23.35 Uhr: Katholische Christmette, aus dem Freiberger Dom St. Marien, im Ersten
- 25. Dezember 10 Uhr: Evangelischer Weihnachtsgottesdienst, aus der Matthäuskirche in München, bei BR24 online, im BR Fernsehen und auf Bayern 1
- 26. Dezember 10.05 Uhr: Hochamt zum Weihnachtsfest, aus der Pfarrkirche St. Augustinus in München, auf Bayern 1
- 01. Januar 2023 10 Uhr: Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus, Übertragung aus der Peterskirche in Rom, im BR Fernsehen
- 06. Januar 2023 20.45 Uhr: Ukrainische Weihnacht, Feier der ukrainischen Kirche in Deutschland, auf Bayern 2
Sie interessieren sich für Themen rund um Religion, Kirche, Spiritualität und ethische Fragestellungen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Jeden Freitag die wichtigsten Meldungen der Woche direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.