Starker Regen hat in Teilen Salzburgs in der Nacht auf Freitag, 18. August 2023 zu Murenabgängen und Überflutungen gesorgt.
Bildrechte: pa/EXPA

Starker Regen hat in Teilen Salzburgs in der Nacht auf Freitag, 18. August 2023 zu Murenabgängen und Überflutungen gesorgt.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Nach heftigem Regen: Schlammlawinen in Salzburg und Tirol

Nach starken Regenfällen sind in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol mehrere Schlammlawinen abgegangen. Insbesondere die Stadt Mittersill ist stark betroffen, die Polizei meldet aber bislang keine Verletzten.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Nicht nur Teile Bayerns kämpfen mit den Folgen des Unwetters. Auch Bundesländer im Nachbarland Österreich sind betroffen. Starke Regenfälle haben in Salzburg und Tirol mehrere Schlammlawinen ausgelöst. Wie die österreichische Polizei am Freitag berichtete, waren auch Urlauber von diesen sogenannten Muren betroffen.

Polizei: Mehrere Urlauber von Muren überrascht

In Tirol verlegten Schlammmassen einen Wanderweg im Gebiet von Holzgau. Eine Gruppe von acht Wanderern - laut Polizei stammten die meisten vermutlich aus Deutschland - setzte daraufhin einen Notruf ab. Sie wurden von Einsatzkräften unverletzt ins Tal gebracht. Polizei und Bergrettung machten keine genaueren Angaben zu den Wanderern.

Außerdem wurde im Salzburger Land das Auto von Urlaubern auf der Pass Thurn Straße bei Mittersill von einer Mure erfasst und gegen eine Leitplanke geschoben. Der 44-jährige Lenker und seine 39-jährige Beifahrerin konnten sich aus dem Wagen befreien. Die beiden blieben ebenfalls unverletzt, erlitten jedoch einen Schock.

Stadt Mittersill besonders schwer betroffen

Von dem kurzen, aber schweren Unwetter wurde die Stadt Mittersill besonders schwer getroffen. Ein Bach trat über die Ufer. Fünf Häuser wurden dadurch beschädigt, eine Familie musste vorübergehend evakuiert werden.

Mit Informationen von dpa.

Im Video: Unwetter in Franken

Nürnberg: Einsatzkräfte der Feuerwehr können nur noch mit einem Schlauchboot zu den Autos in einer überschwemmten Unterführung gelangen. Starkregen hat in Nürnberg am Donnerstagabend zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt. Viele Keller und Tiefgaragen seien vollgelaufen, in Unterführungen seien Autos im Wasser stehen geblieben und Insassen eingeschlossen gewesen.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Oßwald
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Nürnberg: Einsatzkräfte der Feuerwehr können nur noch mit einem Schlauchboot zu den Autos in einer überschwemmten Unterführung gelangen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!