Eine junge Frau hält einen positiven Corona Schnelltest hoch (Symbolbild)
Bildrechte: pa/HMB Media/Mueller

Eine junge Frau hält einen positiven Corona Schnelltest hoch (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Corona-Ticker Niederbayern: Landshut unter Bayern-Inzidenzwert

In Niederbayern liegt nur die Stadt Landshut bei der Sieben-Tages-Inzidenz unter dem bayerischen Wert, der ein neues Allzeithoch erreicht hat. Mehr zur Corona-Lage im Ticker:

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Die wichtigsten Corona-News des Tages aus Niederbayern

  • Nur Stadt Landshut unter bayernweiter Rekord-Inzidenzmarke (13.03.2022, 13.15 Uhr)
  • Weitere Corona-Fälle beim Deggendorfer SC (11.03.2022, 19.37 Uhr)
  • Inzidenzwerte steigen weiter (11.03.2022, 17.18 Uhr)
  • Weitere Informationen zu Corona finden Sie hier

Corona-Neuinfektionen in Niederbayern pro Tag

Entwicklung der Corona-Kurve in Niederbayern

13.15 Uhr: Nur Stadt Landshut bei Inzidenz unter Bayern-Wert

Nachdem die Sieben-Tages-Inzidenz in Bayern heute einen neuen Allzeit-Höchstwert von 1.938,7 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche erreicht hat, liegt in Niederbayern nur die Stadt Landshut mit einem Wert von 1.720,4 unterhalb dieser Marke. den höchsten Inzidenzwert weist der Landkreis Regen auf: 2.928,4. Das ist aktuell der vierthöchste Wert in Deutschland.

Sonntag, 13.03.2022

19.37 Uhr: Weitere Corona-Fälle beim Deggendorfer SC

Beim Eishockeyclub Deggendorfer SC sind weitere vier Spieler und ein Vorstandsmitglied positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilt der Verein am Abend mit. Aktuell versuchen die Verantwortlichen in Gesprächen mit den Gegnern und dem DEB die ersten Spiele der Play-offs um je einen Tag nach hinten zu verschieben, heißt es.

Auftakt soll auswärts am Samstag in einer Woche sein. Das 1. Heimspiel wäre dann am Montag, den 21. März, um 20 Uhr. Der Deggendorfer SC hofft, dass bis dahin einige Spieler wieder fit sind.

Aktuell sind elf Spieler des DSC positiv getestet und befinden sich in Isolation, beziehungsweise im Return-to-Play-Verfahren.

17.18 Uhr: Inzidenzwerte steigen weiter

In Niederbayern liegt heute nur noch die Stadt Landshut unter einem Inzidenzwert von 2.000. Das teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit. In der deutschlandweiten RKI-Tabelle mit den höchsten Inzidenzen liegen vier niederbayerische Regionen weit vorne. Der Landkreis Regen zum Beispiel weist mit 2.985 die dritthöchste Inzidenz in ganz Deutschland auf. Auch im Kreis Rottal-Inn ist die Sieben-Tage-Inzidenz stark angestiegen. Sie liegt heute bei 2.741.

In ganz Bayern steigen die Infektionszahlen derzeit rasch an. Vor einer Woche lag die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 1.581, heute bei 1.789. Damit nähert sich die Inzidenz dem bisherigen Allzeitrekord im Freistaat, der am 9. Februar mit 1.840 erreicht worden war.

Freitag, 11.03.2022

18.07 Uhr: Inzidenz-Höchststand erreicht

Analog zu den deutschlandweiten Zahlen werden auch in Niederbayern Höchststände bei den Corona-Inzidenzwerten erreicht. So berichtet zum Beispiel die Stadt Passau von "einem Höchststand" von rund 2.200 Neuinfizierten in den vergangenen sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet. "Im Vergleich zu der deutschlandweiten Rekordinzidenz im Winter 2020/2021 übersteigt der aktuelle Wert die Zahlen von damals um ein Vielfaches. Diese Situation spiegelt die Entwicklung der Inzidenzzahlen der gesamten Region wieder", heißt es in einer Mitteilung der Stadt von heute.

Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegen nur noch zwei von zwölf niederbayerischen Regionen unter einem Inzidenzwert von 2.000. Es sind die Stadt Landshut mit 1.694 und die Stadt Straubing - wenn auch nur knapp - mit 1.993. Den höchsten Wert in Niederbayern hat heute laut RKI der Kreis Regen mit 2.808.

Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten bleibt deutschlandweit relativ stabil: Das RKI gab je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen den Wert von 6,62 an. Darunter sind auch viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben.

Donnerstag, 10.03.2022

18.15 Uhr: Novavax-Impfungen für alle im Kreis Rottal-Inn

Morgen können sich alle Erwachsenen bei einem Sonderimpftag in Pfarrkirchen im Kreis Rottal-Inn auch mit dem neuen Impfstoff der Firma Novavax impfen lassen. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Der Sonderimpftag findet neben dem Gesundheitsamt, Am Griesberg 8, statt. Interessierte sollen sich vorab über die E-Mail-Adresse impfzentrum@kvrottal-inn.brk.de oder telefonisch unter 08721/1209973 anmelden. Hintergrund: Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) teilte mit, dass sich ab sofort alle Erwachsenen in Bayern mit dem Novavax-Impfstoff gegen Corona impfen lassen können. Bislang war dies nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege möglich. Auch in Arztpraxen soll der Impfstoff in Kürze ankommen.

Mehr dazu lesen Sie hier: Corona-Impfstoff von Novavax - Was er kann, wie er funktioniert

Mittwoch, 09.03.2022

5.32 Uhr: 30 Corona-Demos in Niederbayern: 3.300 Teilnehmer

Am vergangenen Abend haben in Niederbayern wieder Menschen gegen die geltenden Corona-Maßnahmen demonstriert. Laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums wurden insgesamt 30 verschiedene Veranstaltungen gemeldet mit einer Teilnehmerzahl von 3.300.

Die größten Demos waren in Landshut (700 Teilnehmer), Dingolfing (300 Teilnehmer), Vilshofen (280 Teilnehmer) und Regen (230 Teilnehmer). Die Demos verliefen alle störungsfrei, so die Polizei.

Dienstag, 08.03.2022

18.08 Uhr: Höchststand der Bettenbelegung im Bereich Landshut

In den Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut - zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim zählen - wurde ein neuer Höchststand erreicht. Wie das Landratsamt Landshut mitteilt, sind knapp 150 Betten auf den Normalstationen mit Corona-Patienten belegt. Etwa die Hälfte davon befinden sich primär aus anderen Gründen in Behandlung, so das Amt.

Die regionalen Akutklinken - Klinikum Landshut sowie die Lakumed-Kliniken in Achdorf und Vilsbiburg - melden heute 48 Patienten auf den Corona-Isolierstationen. Das sind fünf weniger als noch am Freitag. Vier Menschen müssen derzeit intensivmedizinisch betreut werden.

13.02 Uhr: Hohe Inzidenzen - geringe Aussage

In Niederbayern liegt heute keine der vom Robert Koch-Institut (RKI) errechneten Inzidenzwerte unter 1.500. Den niedrigsten Wert weist mit 1.548 Neuinfizierten innerhalb der vergangenen sieben Tage auf 100.000 Einwohner hochgerechnet die Stadt Straubing auf.

Drei niederbayerische Regionen befinden sich in der Top-Ten-Tabelle des RKI mit den höchsten Inzidenzwerten Deutschlands. Es sind auf Platz fünf der Landkreis Regen mit einem Inzidenzwert von 2.583, auf Platz sieben der Kreis Freyung-Grafenau mit 2.463 und auf Platz acht der Kreis Deggendorf mit 2.347. Auch die Landkreise Kelheim, Landshut und Rottal-Inn haben umgerechnet mehr als 2.000 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen zu verzeichnen.

Bayernweit stieg die Corona-Inzidenz heute laut RKI auf 1.542 an. Die Aussagekraft der Daten gilt jedoch weiter als begrenzt. Experten gehen davon aus, dass viele Fälle nicht in den RKI-Daten erfasst werden, weil Testkapazitäten und Gesundheitsämter vielerorts am Limit sind und Kontakte nur eingeschränkt nachverfolgt werden können. Zudem dürften zunehmend Menschen ihre Infektion nicht mehr mit einem PCR-Test bestätigen lassen - in solchen Fällen fließt die Infektion nicht in die offizielle Statistik ein.

Auf den Intensivstationen im Freistaat liegen heute 368 Corona-Patienten. 158 von ihnen müssen invasiv beatmet werden.

Montag, 07.03.2022

"Hier ist Bayern": Der neue BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!