Antisemitismus, also Judenhass, gibt es nicht nur heute, in Deutschland und Bayern. Woher kommen Vorurteile gegen Juden und was macht sie so gefährlich? [mehr - zur Übersicht: Antisemitismus ]
LGBTQI*: Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell sind - was wünschen sie sich? Wie sieht es aus mit ihrer Integration in die Gesellschaft?
[mehr - zur Übersicht: Sexuelle Identität - LGBTQI* ]
Haben alle Menschen gleiche Rechte? Nicht, wenn sie zu viel wiegen. Dicke Menschen fühlen sich vielfach diskriminiert oder ausgeschlossen. Und es gibt nicht mal rechtliche Möglichkeiten, sich zu wehren. Wie lässt sich das ändern?
[mehr - zur Übersicht: Dick und diskriminiert ]
Die Gruppe mit der größten Armutsgefährdung sind 18-24-Jährige. Was sind die Gründe? Warum hat gerade Jugendarmut besonders krasse Langzeitfolgen?
[mehr - zur Übersicht: Jugendarmut ]
Was verändern 1.000 Euro monatlich ohne jede Vorbedingung oder Gegenleistung? Ist das bedingungslose Grundeinkommen überhaupt finanzierbar? – Hier die Fakten.
[mehr - zur Übersicht: Bedingungsloses Grundeinkommen ]
Sie gelten als Strippenzieher, die im Hinterzimmer Politiker*innen die Gesetze diktieren. Mehr als 6.000 Lobbyist*innen gibt es allein in Berlin. Wie groß ist ihr Einfluss auf die Politik?
[mehr - zur Übersicht: Lobbyismus ]
Eigenverantwortliches Handeln trifft jeden. Spätestens dann, wenn es keine Vorschriften gibt, an die man sich halten kann. Aber was ist das eigentlich: Eigenverantwortung? Und wie verhält sie sich im Gegensatz zu Vorschriften?
[mehr - zur Übersicht: Vorschriften vs. Eigenverantwortung ]