Direkt zu ...
Viel Sonnenschein bei maximal 24 bis 28 Grad.
mehr Wetter
mehr Verkehr
Mehrmals im Monat geht er los: Der Verkehrs-Horror im Inntal. Die Blockabfertigung an der Grenze zu Österreich sorgt bei LKW-Fahrern, Anwohnern und Naturschützern buchstäblich für dicke Luft: Wann ändert sich etwas? [mehr - Sendetermine | zum Artikel: "jetzt red i" aus Brannenburg - LKW-Blockabfertigung und Mega-Staus - Dicke Luft im Inntal ]
2015 tagten sie schon einmal im Werdenfelser Land - die Staatschefs der G7-Staaten. Ende Juni kommen sie wieder - nicht nur zur Freude der Menschen vor Ort. Die Einheimischen sind gespalten - zwischen Vorfreude und Genervtsein. [mehr - Sendetermine | zum Video mit Informationen: "jetzt red i" aus Garmisch-Partenkirchen - Die Welt zu Gast in Bayern - G7-Stress im Werdenfelser Land ]
Muss die Windkraft stärker ausgebaut werden? Und wie kann die Politik die Bürgerinnen und Bürger dabei mitnehmen? Über diese und andere Fragen diskutieren Bürgerinnen und Bürger live mit Hubert Aiwanger und Lisa Badum. [mehr - zum Video: jetzt red i | 25.05.2022 - Streit um die Energiewende – Wie viel Windkraft verträgt Bayern? ]
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter - die Diskussion auch: Wie stark soll Deutschland die Ukraine auch mit schweren Waffen unterstützen? [mehr - zum Video: jetzt red i | 11.05.2022 - Aufrüsten für den Frieden - Ja oder Nein? ]
Wie wollen wir wohnen, wenn die Miete immer teurer und Wohneigentum unerschwinglich wird? Wie kann der Staat verhindern, dass die Mieten immer weiter steigen? [mehr - zum Video: jetzt red i | 27.04.2022 - Wenn die Miete unbezahlbar wird – Wie können wir uns das Wohnen noch leisten? ]
Der Krieg geht in die dritte Woche. Die russische Armee rückt weiter vor, doch die Ukrainer leisten erbitterten Widerstand. Was können wir tun, um die Not der Menschen zu lindern? Wie verändert der Krieg unsere Politik? [mehr - zum Video: jetzt red i | 16.03.2022 - Krieg in der Ukraine: Wie gehen wir damit um? ]
Der russische Einmarsch in der Ukraine erschüttert die Menschen. Wie geht es den Ukrainern, aber auch den Russen, die hier in Bayern leben? Wie können wir helfen? [mehr - zum Video: jetzt red i | 02.03.2022 - Ukraine-Schock: Was bedeutet der Krieg für uns? ]
Wie schaffen wir die Energiewende? Braucht es mehr Windräder in Bayern oder soll das Landschaftsbild erhalten bleiben werden? Wie können die hohen Energiekosten gesenkt werden? [mehr - zum Video: jetzt red i | 02.02.2022 - Öko-Strom, ja bitte! Aber zu welchem Preis? Streit um die Energiewende ]
Ramschware oder Luxusgut - Was sind uns unsere Lebensmittel wert? Über diese Frage diskutieren Bürgerinnen und Bürger live mit Michaela Kaniber (CSU) und mit Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag. [mehr - zum Video: jetzt red i - Ramschware oder Luxusgut - Was sind uns unsere Lebensmittel wert? ]
Die Idee
Alle 14 Tage mittwochs wird zu einem aktuellen Thema diskutiert - unterwegs in Bayern, vor Ort bei den Bürgern. [mehr - zum Artikel: Das neue jetzt red i - Bürger haben das Wort - seit fünfzig Jahren ]
Unsere Moderatoren
Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren gemeinsam die Sendung jetzt red i live im Fernsehen und im Netz. Hier verraten sie, was ihnen wichtig ist und was sie vor und nach der Sendung machen. [mehr - zum Artikel: jetzt red i Moderatoren - Tilmann Schöberl und Franziska Eder ]
Alle Sendungen
Sendung verpasst? jetzt red i - alle 14 Tage mittwochs um 20.15 Uhr im BR Fernsehen. Hier finden Sie noch einmal alle Sendungen zum Nachschauen. [mehr - Rückblick | zur Übersicht: Archiv - jetzt red i Sendungsrückblick ]
Auf Facebook
Was ist Ihre Meinung zum Thema? Diskutieren Sie auf Facebook mit! [facebook - Diskutieren Sie mit! - jetzt red i auf Facebook/BR24 ]
Auf Twitter
Ihre Meinung in 180 Zeichen? Diskutieren Sie auf Twitter mit! [twitter - Zwitschern Sie mit! - jetzt red i auf Twitter ]
Termine und Karten
Zeit für Bayerns Bürgerinnen und Bürger mitzudiskutieren. Immer mittwochs, alle 14 Tage, 20:15 Uhr bei jetzt red i. Hier finden Sie unsere Sendetermine. [mehr - Sendetermine | zum Artikel: Termine jetzt red i - Sendetermine 2022 ]
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.