Deutschlandweit sind etwa sieben Millionen akute Atemwegserkrankung registriert, laut Berechnungen von Deutschlands oberster Seuchenbehörde, dem Robert-Koch-Institut. Mehr als in den letzten Jahren zu Winterbeginn und mehr als vor der Pandemie. Gleichzeitig sind die Zahlen für die Jahreszeit noch im normalen Rahmen. Der Immunologe Carsten Watzl vom Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund erklärt im IQ Podcast, welche Erreger gerade kursieren und wie man sich davor schützen kann.
#Corona #Grippe #RSV
[mehr - zum Audio: Corona, Grippe, RSV - Infektionswelle in Bayern ]
Kipppunkte sind der Moment, an dem ein System sich verändert - unaufhaltsam und mit unumkehrbaren Auswirkungen. Übertragen auf den Klimawandel heißt das: Es könnten einige Elemente des Erdsystems zum Kippen gebracht werden. Ein Bericht hat nun 25 solcher kipp-gefährdeten Systeme untersucht, beteiligt waren 200 Forschende aus 26 Ländern. Wie die Kipppunkte das Leben auf der Erde verändern würden - und wie wir die Kipppunkte aufhalten können, dazu ein Bericht von Renate Ell.
[mehr - zum Audio: Antarktiseis, Amazonas, Golfstrom - Kipppunkte im Erdsystem ]