Er gilt als der wissenschaftlich wertvollste Meteorit, der in Deutschland gefunden wurde: Flensburg, benannt nach seinem Fundort. 2019 stürzte er als Feuerball vom Himmel - ein Botschafter aus der Frühzeit des Sonnensystems. Denn er zeigt die ältesten Spuren von Wasser, die man auf Meteoriten bisher gefunden hat.
[mehr - zum Audio: Ältestes Wasser im Sonnensystem - Was ein Meteorit aus Flensburg verrät ]
Immer mehr Berufstätige machen die eigenen vier Wände zum Büro; ersetzen persönliche Kontakte durch virtuelle Meetings und Emails. Doch was passiert, wenn das Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmt?
[mehr - zum Audio: Homeoffice - Entlastung oder Last? ]
Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert.
[mehr - zum Audio: Was bleibt von Darwin - Forschung zur Evolution heute ]
Bei Hanf denken die einen an Öko-Klamotten, die anderen an das Kraut im Joint. Inzwischen wird Cannabis nicht mehr zu den gefährlichsten Drogen gezählt und Cannabis-Arzneimittel gibt es auf Rezept. Riskant kann der Konsum trotzdem sein.
[mehr - zur Bildergalerie: Cannabis - Hanfpflanze mit zweifelhaftem Image ]
Nicht tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Einige Wirtschaftswissenschaftler meinen, dass eine Reihe von Firmen nur dank des billigen Geldes der Zentralbanken noch am Leben sei. Was ist dran an der These?
[mehr - zum Audio: Zombie-Unternehmen - Gefahr für die Weltwirtschaft? ]
Lavaströme, Glut- und Aschewolken - Vulkane können zerstörerische Kraft entfalten. In Europa befinden sich die meisten Vulkane in Island und Italien. Doch auch in Deutschland, besonders in der Eifel, beobachten Wissenschaftler Anzeichen aktiven Vulkanismus.
[mehr - zum Audio: Vulkane in Deutschland - Schlafende Riesen ]