Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike Brzoska.
[mehr - zum Audio: Weltpolitik und das Finanzsystem - Wie zahlen wir in Zukunft? ]
Künstliche Intelligenzen, die Text oder Bilder generieren, wie ChatGPT und Midjourney, fluten gerade das Netz - mit dem was sie können und was sie nicht können. Wie erforscht man, wie die KI arbeitet? Wie können wir uns erklären, was da passiert? Können wir KI vertrauen?
[mehr - zum Audio: Unser Leben mit KI - Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen? ]
Deutschland soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für eine "Energiewende" bleibt also nicht viel Zeit. Doch wir verfügen über ein enormes Potential, um den Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken. Welche Strategie ist die richtige für einen Umstieg auf Sonne, Wind und Erdwärme als Energielieferanten?
[mehr - zum Audio: Zukunft der Energieversorgung - Wo kommen Strom und Wärme her? ]
Hersteller arbeiten längst an Waffensystemen, die immer mehr Aufgaben autonom erledigen, die letztlich in der Lage sein sollen, selbständig zu töten. Doch können wir es tatsächlich Computern überlassen, über Leben und Tod von Menschen zu entscheiden?
[mehr - zum Audio: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten ]
Das Internet der Dinge verspricht unser Leben bequemer und effizienter und zu machen - und dabei die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Doch nicht allen gefällt die neue vernetze Community aus smarten Toastern, schlauen Thermostaten und mitdenkenden Kühlschränken. KritikerInnen sorgen sich um Datenschutz und Datensicherheit.
[mehr - zum Audio: Das Internet der Dinge - Wie vernetzte Geräte unser Leben verändern ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm