Joshua Kimmich
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Joshua Kimmich

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Wieder eine Stolpersaison beim FC Bayern: Was sind die Gründe?

Der erste Titel nach der Pokal-Blamage beim 1. FC Saarbrücken ist futsch, zudem fallen viele Spieler beim FC Bayern aus. Vor dem Kracher bei Borussia Dortmund herrscht beim Rekordmeister Alarmstufe Rot. Den einen Grund dafür sehen unsere User nicht.

Über dieses Thema berichtet: Heute im Stadion am .

Der FC Bayern befand sich bereits in Schockstarre, da war das Pokal-Aus gegen Saarbrücken noch gar nicht absehbar: Als Mathjis de Ligt Mitte der ersten Hälfte verletzt vom Platz muss, vergräbt Thomas Tuchel verzweifelt sein Gesicht in den Händen. Wie sich später herausstellt ist es bei de Ligt wieder dasselbe Knie, wieder dieselbe Kapsel, die ihn schon vor der Länderspielpause zum Zuschauen gezwungen hat.

Damit ist klar: Wie so viele andere - unter anderem der gesperrte Kimmich - wird auch de Ligt beim Topspiel gegen den BVB fehlen. Mit dabei ist beim deutschen Clásico dagegen eine Riesenportion Frust. Der erste Titel der Saison ist nach dem überraschenden Pokalaus beim 1. FC Saarbrücken flöten. Thomas Müller entschuldigte sich sogar bei den mitgereisten Fans: "Wenn der FC Bayern bei Saarbrücken verliert, dann haben wir mit Sicherheit auch einiges falsch gemacht", so der Weltmeister von 2014.

Der 8:0-Gala gegen Darmstadt in der Liga folgte das Aus im Pokal gegen einen Drittligisten. "Schwacher Trainer, zu kleiner Kader, schlechtes Scouting, unzureichende Nachwuchsförderung" - User Jochen Kerner erkennt aktuell viele Baustellen beim FC Bayern München. Nicht nur Otmar Klenert sieht den maßgeblichen Grund für die Pokalpleite bei Trainer Thomas Tuchel: "Seit Wochen spielen und trainieren die mit Kane an der Spitze, und plötzlich wird diese Mannschaft komplett umgestellt gegen einen Drittligisten".

Dagegen nimmt Profitrainer Markus Pflanz seinen Kollegen in Schutz: "Ich verstehe nicht, wie viele Fans das von außen beurteilen können, ob der Trainer da mal einen Fehler gemacht hat. Als Trainer beschäftigt man sich, glaube ich, die ganze Woche mit seiner Mannschaft intensiver als jeder andere. Und das Trainerteam und Thomas Tuchel werden sich da schon einiges dabei gedacht haben, warum Sie diese Aufstellung gewählt haben."

"Niederlagen gehören dazu"

Niederlagen gehören zum Fußball dazu, meint Günter Untheim aus Lauf: "Der FC Bayern München muss halt auch mal lernen, dass man mal verlieren kann. Verlieren gehört im Sport einfach auch dazu, aber das haben die ganzen Bosse und Oberbosse und Trainer alle schon lange nicht mehr im Kopf. Die kennen nur gewinnen. Jetzt sind sie elf Jahre hintereinander Meister, wurden drei oder viermal Pokalsieger und wenn sie ein Mal ein Spiel verlieren, meinen sie, geht die Welt unter.“

Florian Lange schöpft Hoffnung aus der Vergangenheit. "2001 sind wir auch gegen Amateure zweite Runde raus und die Meisterschaft war spannend wie nie. Trotzdem ist Bayern Meister geworden und hat noch die Champions League gewonnen - von mir aus kann es wieder genauso laufen."

Vielen Dank fürs Mitdiskutieren!

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.