Joshua Zirkzee
Bildrechte: picture-alliance/dpa

Joshua Zirkzee

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Transfer-Ticker Mai-News: Plant FCB Rückholaktion von Zirkzee?

Offiziell eröffnet das Sommertransferfenster erst am 1. Juli. Doch schon jetzt gibt es Wechselgerüchte. Der FC Bayern soll über eine Rückkehr von Angreifer Joshua Zirkzee nachdenken. Nürnberg holt ein Talent. Alle Transfer-News aus dem Mai 2024.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Die Transfer-News und -Gerüchte von Freitag, 31. Mai 2024

20.25 Uhr: Zirkzee vor Comeback beim FC Bayern?

Laut dem Portal fussball.news könnte Joshua Zirkzee zum FC Bayern zurückkehren. Der neue Trainer des Rekordmeisters Vincent Kompany kennt den Niederländer aus seiner Zeit bei RSC Anderlecht. Der 23-Jährige steht aktuell beim FC Bologna unter Vertrag. Zirkzee spielte schon von 2017-2019 für die Münchner, die nach dem Abgang von Eric Maxim Choupo-Moting einen Backup für Harry Kane suchen.

15.30 Uhr: 1. FCN holt Mittelfeldtalent aus Dortmund

Mit Rafael Lubach hat Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg ein echtes Mittelfeldtalent an Land gezogen. Der 19-Jährige durchlief alle Jugendmannschaften des BVB. In der abgelaufenen Spielzeit kam der defensive Mittelfeldspieler in 23 Partien in der U19-Bundesliga West zum Einsatz und brachte es dabei zwei Tore und fünf Torvorlagen. Sportdirektor Olaf Rebbe schwärmt von einem "spannenden, spielstarken und dynamischen Mittelfeldspieler, der beim BVB eine gute Ausbildung genossen hat".

12.25 Uhr: Linzer ASK verpflichtet Jérôme Boateng

Paukenschlag in Österreich: Erstligist Linzer ASK, Dritter der gerade abgelaufenen Meisterrunde, hat den deutschen 2014er-Weltmeister Jérôme Boateng für zwei Jahre unter Vertrag genommen. Das gab der Verein bekannt. Zuletzt hatte der 35-jährige Ex-Profi des FC Bayern in Italien für US Salernitana gespielt, mit dem er aus der Serie A abgestiegen ist.

"Es ist ein absoluter Wahnsinn und unfassbar, dass wir mit Jérôme Boateng einen international derart begehrten Ausnahmespieler und Vorzeigeathleten zum LASK holen konnten. Er hatte zahlreiche, hochdotierte Angebote vorliegen", wird Dr. Siegmund Gruber, CEO beim LASK, zitiert.

Audio: Transferpaukenschlag in Österreich

Jérôme Boateng
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Jérôme Boateng

10.50 Uhr: Theo Hernández strebt Wechsel zum FC Bayern an

Der französische Fußball-Vizeweltmeister Theo Hernández hat laut italienischen Medien seine Zustimmung zu einem Wechsel zu Bayern München gegeben. Das berichtete der Corriere dello Sport. Der 26 Jahre alte Linksverteidiger, seit 2019 bei AC Mailand und dort noch zwei Jahre unter Vertrag, wolle eine neue Erfahrung im Ausland machen. 

Knackpunkt der Verhandlungen ist die Ablösesumme, Milan fordert 80 Millionen Euro. Der Vizemeister, der nach der Trennung von Stefano Pioli einen neuen Trainer sucht, will sich angeblich von einigen Stars trennen, um die leeren Kassen aufzufüllen. Theos Bruder Lucas Hernandez spielte von 2019 bis 2023 bei den Münchnern und ist bis heute der zweitteuerste Transfer des Rekordmeisters (80 Millionen Euro).

Die Transfer-News und -Gerüchte von Donnerstag, 30. Mai 2024

12.31 Uhr: Lea Paulick wechselt zu Eintracht Frankfurt

Nach dem Abstieg der Abschied: Nach acht Jahren beim 1. FC Nürnberg wechselt Torhüterin Lea Paulick zur neuen Saison zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Die 24-Jährige hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 erhalten. Dies teilte der Club am Donnerstag mit.

Paulick absolvierte für Nürnberg 140 Pflichtspiele und feierte nach längerer Verletzungspause am 9. März 2024 ihr Debüt in der Bundesliga. Damit ist sie neben Stina Johannes und Lina Altenburg die dritte Torhüterin im Club. "Mich erwarten hier sehr professionelle Bedingungen. Teil eines Teams zu sein, das international spielt, habe ich mir schon als kleines Mädchen erträumt", sagte Lea Paulick. 

10.41 Uhr: Zwarts vor Abschied aus München

Joel Zwarts liebäugelt wohl mit einem Wechsel in seine Heimat. Laut dem kicker forciert der Stürmer des TSV 1860 einen Wechsel in die Niederlande. Die Löwen würden einem möglichen Wechsel wahrscheinlich nicht im Wege stehen. Drei neue Mittelstürmer hat 1860 mit Patrick Hobsch, Fabian Schubert und Maxi Wolfram bereits verpflichtet. Zwarts war in der Hinrunde absoluter Stammspieler, ehe er sich verletzte. Anschließend konnte er sienen alten Status nicht zurückgewinnen.

Die Transfer-News und -Gerüchte von Mittwoch, 29. Mai 2024

16.30 Uhr: Danilo Soares wechselt aus Bochum zum 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg hat seine erste Neuverpflichtung bekannt gegeben: Danilo Soares wechselt vom VfL Bochum an den Valznerweiher. Der 32-jährige Linksverteidiger hat mehr als 200 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga für den Ruhrpott-Klub bestritten, kam in der vergangenen Saison allerdings kaum zum Einsatz. "Er bringt er genau das Profil mit, das wir gesucht haben. Er wird der erfahrene linke Verteidiger, der noch einen jungen an seine Seite bekommt", sagte Sportdirektor Olaf Rebbe. Soares selbst freut sich "auf mein neues Abenteuer hier beim Club".

11.30 Uhr: Ex-FC-Bayern-Coach Flick in Barcelona gelandet

Die Zeichen verdichten sich, dass Hansi Flick der neue Trainer des FC Barcelona ist. Der ehemalige Trainer des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft wurde von Fotografen bei einem Hotel in der Innenstadt Barcelonas gesichtet. Anschließend gab es ein Abendessen mit Präsident Joan Laporta. Damit dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Flick auch offiziell als Nachfolger von Vereinsikone Xavi vorgestellt wird.

09.04 Uhr: Real Madrid treibt Wechsel von FC-Bayern-Star Alphonso Davies weiter voran

Nächste Wendung in der Transfersaga um Alphonso Davies. Der hochtalentierte, aber zuletzt formschwache Flügelspieler des FC Bayern München stand laut Medienberichten schon kurz vor einem Wechsel zu Real Madrid - dann soll wegen der schwachen Leistungen Davies das Interesse erkaltet sein. Glaubt man dem spanischen Portal Relevo, gibt es nun die nächste Kehrtwende: Real Madrid ist sich mit Davies komplett einig.

Eine Zusage per Handschlag gibt es angeblich schon - eine Einigung mit dem FC Bayern aber noch nicht. Laut Relevo möchte Real Madrid weiterhin nicht mehr als 30 - 35 Millionen Euro für den 23-Jährigen ausgeben. In München hofft man auf deutlich höhere Ausgaben. Das Vertragsangebot des FC Bayern liegt dem Kanadier noch immer vor, doch der hat bislang keine Unterschrift darunter gesetzt. Ein ablösefreier Abschied im Jahr 2025 soll unbedingt vermieden werden.

Die Transfer-News und -Gerüchte von Dienstag, 28. Mai 2024

11.00 Uhr: Schafft der 1. FC Nürnberg den Transfer von Lukas Görtler?

Nach dem Abgang des Offensivstars Can Uzun muss der 1. FC Nürnberg sein Mittelfeld umbauen. Die Franken sollen Interesse an dem Mittelfeld-Chef vom FC St. Gallen, Lukas Görtler, haben. Laut der Bild-Zeitung sollen die Gespräche zwischen dem gebürtigen Bamberger und dem Club bereits weit fortgeschritten sein.

10.55 Uhr: Kommt Jack Grealish zum FC Bayern?

Berichten der britischen "Sun" zufolge soll der FC Bayern München mit einer Verpflichtung des Manchester-City-Offensiv-Stars Jack Grealish liebäugeln. Demnach sei der 28-jährige Engländer einer der Wunschkandidaten von Bayerns designiertem Trainer Vincent Kompany. Zuletzt gab es jedoch auch Gerüchte über eine Rückkehr Grealishs zu seinem Ex-Klub Aston Villa.

9.55 Uhr: Nimmt Flick Bayern-Spieler Coman mit zum FC Barcelona?

Hansi Flick hat als neuer Trainer des FC Barcelona genaue Vorstellungen über den Kader: So steht laut dem Portal "todofichajes.com" Kingsley Coman auf dem Wunschzettel des ehemaligen Bayern-Trainers. Bis heute soll Flick eine besondere Verbindung zum Siegtorschützen des Champions-League-Finals von 2020 pflegen. Der Vertrag des französischen Nationalspielers beim FC Bayern läuft noch bis 2027. Die Ablösesumme soll bei 60 bis 70 Millionen Euro liegen.

Die Transfer-News und -Gerüchte von Montag, 27. Mai 2024

12.25 Uhr: Hat der 1. FC Nürnberg Hecking-Nachfolger gefunden?

Der 1. FC Nürnberg hat laut eines Medienberichtes nach der Trennung von Dieter Hecking einen neuen Sportvorstand gefunden. Wie die "Bild" am Montag berichtete, soll der langjährige Leiter Nationalmannschaften beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), Joti Chatzialexiou (48), den Aufsichtsrat des fränkischen Zweitligisten überzeugt haben. Chatzialexiou soll demnach demnächst beim Club einen Vertrag bis 2027 unterschreiben. Zum Kandidatenkreis sollen auch Benjamin Schmedes (Vitesse Arnheim) und Alain Sutter (zuletzt FC St. Gallen) gehört haben.

10.40 Uhr: Letzte Saison von Guardiola bei Manchester City?

Einem Bericht der britischen Zeitung "Daily Mail" zufolge könnte die kommende Saison auch die letzte von Pep Guardiola als Trainer von Manchester City sein. Sein Vertrag beim englischen Fußballmeister endet allerdings auch am 30. Juni 2025. Er war im Sommer 2016 vom FC Bayern in die Premier League gewechselt.

Die "Daily Mail" berief sich in ihrem Bericht am Montag auf namentlich nicht genannte Quellen. Der Club, mit dem Guardiola seit seiner Ankunft allein sechsmal den Titel in der Premier League holte - vier zuletzt in Serie -, hoffe auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit und werde ihm Zeit geben für eine Entscheidung, hieß es. 

"Die Realität ist, dass ich einem Abschied näher bin als einem Verbleib." pep Guardiola, Trainer Manchester City

9.25 Uhr: Kommt Schalke-Juwel Ouédraogo zum FC Bayern?

Assan Ouédraogo von Schalke 04 steht laut "Sportbuzzer" kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der deutschen U18-Nationalspieler wurde von zahlreichen Top-Klubs aus der Bundesliga umworben. Der Mittelfeldspieler soll dem Bericht zufolge, aber ein Jahr an die Königsblauen ausgeliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln. Die Ablösesumme soll bei 15 Millionen Euro liegen.

Die Transfer-News und -Gerüchte von Sonntag, 26. Mai 2024

14.00 Uhr: Club-Coach Fiél angeblich mit Hertha BSC einig

Eine mögliche Verpflichtung von Cristian Fiél als Trainer des Fußball-Zweitligisten Hertha BSC rückt einem Medienbericht zufolge näher. Wie die "BILD" berichtete, sollen sich der Club und der aktuelle Coach von Liga-Konkurrent 1. FC Nürnberg "bis auf Details" grundsätzlich einig sein. Fiél besitzt bei den Franken noch einen Vertrag bis 2025, es wäre demnach eine Ablöse fällig. Laut dem Bericht soll auch Fiéls Co-Trainer Jérome Polenz seinem Chef nach Berlin folgen. Der 37-Jährige arbeitete schon von 2021 bis 2023 für Hertha.

Nürnberg selbst hatte auf Anfrage noch keinen Kontakt zu Hertha und zum Trainer, mit dem der Club auch für die kommende Saison fest plant.

11.30 Uhr: Nächster Stürmer für den TSV 1860 München

Der TSV 1860 München hat Offensivspieler Maximilian Wolfram vom Drittligarivalen SC Verl verpflichtet. Vertragsdetails gaben die Löwen am Sonntag nicht bekannt. "Maximilian Wolfram bringt viel Erfahrung in die Mannschaft", sagte Sportchef Christian Werner. "Mit seiner Torgefährlichkeit, die er auch in der gerade beendeten Saison beim SC Verl gezeigt hat, ist er für jede Mannschaft der 3. Liga eine Bereicherung."

Der 27-jährige Wolfram spielte seit Sommer 2022 in Verl. Bei den Ostwestfalen erzielte der 1,85 Meter große Rechtsfuß in 79 Spielen 18 Treffer und bereitete weitere zwölf vor. Zuvor hatten die Münchner unter anderen schon Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching), Fabian Schubert (FC St. Gallen) und David Philipp (FC Viktoria Köln) für die kommende Fußball-Saison unter Vertrag genommen.

Die Transfer-News und -Gerüchte von Freitag, 24. Mai 2024

14.20 Uhr: Xavi in Barcelona entlassen - Ex-FCB-Coach Flick steht bereit

Hansi Flick wird einem Medienbericht aus Spanien zufolge neuer Trainer des FC Barcelona. Der katalanische Topklub werde die Verpflichtung des ehemaligen Bundestrainers am Montag bekannt geben, schrieb die Zeitung "Mundo Deportivo". Am Freitagnachmittag gaben die Katalanen bekannt, dass Xavi den Verein am Saisonende verlassen wird. Damit wäre der Weg für Flick frei.

13.45 Uhr: Von München nach Madrid? Kimmich als Kroos-Ersatz im Gespräch

Toni Kroos hört nach der EM auf. Real Madrid sucht bereits nach einem neuen Mittelfeldstrategen. Ein Kandidat: Joshua Kimmich vom FC Bayern. Zwar wurde dieser zuletzt immer wieder mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht, allerdings scheint ein derartig kostspieliger Transfer für die finanziell angeschlagenen Katalanen nur schwer realisierbar zu sein. Informationen der "AS" zufolge will der Rekordmeister eine Ablösesumme zwischen 60 und 70 Millionen für Kimmich.

13.30 Uhr: Wie geht es für Thomas Tuchel weiter?

Die kurze Ära von Thomas Tuchel beim FC Bayern ist vorbei. Wie sieht die Zukunft des 50-Jährigen aus? Laut "Sky" gibt es zwei Optionen: Entweder ein Sabbatjahr oder eine Rückkehr in die Premier League. Tuchel wird als möglicher Nachfolger von Erik ten Hag gehandelt. Es gilt als wahrscheinlich, dass sich Manchester United nach der Saison von dem Niederländer trennen wird.

12.17 Uhr: Patrick Hobsch verstärkt den TSV 1860 München

Der TSV 1860 München setzt auf den nächsten Mittelstürmer aus dem Hause Hobsch. Der Drittligist verpflichtete Torjäger Patrick Hobsch von der SpVgg Unterhaching für die neue Saison. Damit folgt der 29-Jährige seinem Vater Bernd Hobsch, der von 1997 bis 1999 bei den Löwen spielte. Hobsch absolvierte in der abgelaufenen Saison alle 38 Spiele für Unterhaching und erzielte dabei 13 Treffer.

Zuvor hatten die Löwen bereits Mittelstürmer Fabian Schubert vom schweizerischen Erstligisten FC St. Gallen, Mittelfeldspieler David Philipp (FC Victoria Köln), Außenverteidiger Florian Bähr (VfL Osnabrück) und Mittelfeldspieler Tunay Deniz (Hallescher FC) verpflichtet.

11.56 Uhr: Leipziger Dani Olmo auf FC-Bayern-Wunschliste

Der FC Bayern ist angeblich an Dani Olmo von Ligakonkurrent RB Leipzig interessiert. Dies berichtet der Transferexperte Fabrizio Romano. Sportvorstand Max Eberl kennt den Offensivspieler noch aus seiner Zeit bei den Sachsen. Der Vertrag des Spaniers läuft 2026 aus. Die Ablösesumme soll sich auf 60 Millionen Euro belaufen.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.