Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Constantin Schmid (v.l.n.r.)
Bildrechte: pa/dpa/Hendrik Schmidt

Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Constantin Schmid (v.l.n.r.)

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Olympia 2022 - Highlights 10. Tag: DSV-Adler im Bronze-Glück

Im letzten Skisprung-Wettbewerb in Peking hat das deutsche Quartett in einem dramatischen Finale Bronze geholt. Im Zweierbob liegen zwei deutsche Teams auf Goldkurs. Der Überblick über den zehnten Wettkampftag.

Versöhnliches Ende für die deutschen Skispringer in Peking: Im abschließenden Teamspringen der Männer holten Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Constantin Schmid und Stephan Leyhe Bronze. Es war das dritte Edelmetall nach Bronze für Geiger auf der Großschanze und Silber für Katharina Althaus, deren Disqualifikation im Mixed-Wettbewerb zwischenzeitlich für Entsetzen und Katerstimmung im DSV-Lager gesorgt hatte. Auf Goldkurs liegt Francesco Friedrich nach zwei von vier Läufen in der Zweierbob-Konkurrenz - und: Dicht auf den Fersen ist ihm der Berchtesgadener Johannes Lochner. Auch der Oberbayer Christof Hafer hat noch Medaillen-Chancen.

Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler, Karl Geiger (v.l.n.r.)
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler, Karl Geiger (v.l.n.r.)

Skispringen: Bronze für DSV-Adler im Teamspringen

Umgerechnet etwa 40 Zentimeter reichten am Ende für Bronze. Schlussspringer Karl Geiger (Oberstdorf) gelang im zweiten Durchgang kein optimaler Sprung, die DSV-Adler schienen sich schon mit Platz vier begnügen zu müssen. Doch der Olympiasieger von der Großschanze, Marius Lindvik, patzte. Es war Norwegen, das sich am Ende mit dem Blech-Rang begnügen musste. Nur der neue Olympiasieger Österreich und Slowenien waren nicht zu schlagen.

"Das war echt auf Messers Schneide heute", räumte Bundestrainer Stefan Horngacher ein. Für Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und Constantin Schmid (Oberaudorf) war die Bronzemedaille das erste Edelmetall der Karriere bei Winterspielen.

"Ich wollte unbedingt diese Scheiß-Medaille", drückte es Eisenbichler in seiner gewohnt rustikalen Art aus, in Pyeongchang war er noch leer ausgegangen - im Unterschied zu Stephan Leyhe (Willingen), der dort Silber im Team holte. Nach Silber für Katharina Althaus (Oberstdorf) und Bronze für Geiger auf der Großschanze holten die DSV-Adler insgesamt dreimal olympisches Edelmetall in Peking.

Zweierbob: Friedrich und Lochner auf Goldkurs

Deutschlands Bob-Seriensieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat mit Anschieber Thorsten Margis Kurs auf sein drittes Olympia-Gold genommen. Der Rekordweltmeister liegt zur Halbzeit der olympischen Zweierbob-Rennen im Sliding Centre Yanqing in Führung.

Der Doppel-Olympiasieger von Pyeongchang 2018 hat vor den abschließenden zwei Wertungsläufen am Dienstag dennoch nur 0,15 Sekunden Vorsprung vor dem für Stuttgart startenden Berchtesgadener Johannes Lochner mit Anschieber Florian Bauer. Christoph Hafer (Bad Feilnbach) mit Anschieber Matthias Sommer liegt überraschend in Schlagdistanz zum Bronzerang.

Eiskunstlauf: Valieva darf um zweites Gold laufen

Trotz Dopingverdachts darf die Eiskunstläuferin Kamila Valieva um ihre zweite Goldmedaille in Peking laufen. Die Sportrichter des Sportschiedsgerichts CAS entschieden zugunsten der 15-jährigen Russin. Die Ad-hoc-Kammer des CAS wies den Einspruch des IOC, der WADA und des Eislauf-Weltverbandes ISU gegen die Aufhebung der Suspendierung von Valieva durch die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA zurück. Der CAS begründete seine Entscheidung mit dem Status der 15-Jährigen "Geschützte Person".

Olympia 2022 - Was am Montag sonst noch war

  • Laura Nolte (Winterberg) verpasst Medaille bei Monobob-Premiere.
  • Eistanz-Gold an Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron (FRA).
  • Gold bei Aerials im Ski Freestyle für Chinesin Xu Mengtao.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!