Neil Armstrong im Raumanzug und mit Headset

    Als erster Mensch auf dem Mond hat er sich in den Geschichtsbüchern verewigt: Heute wäre Astronaut Neil Armstrong 90 Jahre alt geworden. Vom Mond können nur noch vier Männer berichten – und der Zeitplan für die nächste Reise wackelt.

    Moderne Mondfahrt

    Simulation einer Mondstation im Orbit des Mondes
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Es ist sehr teuer, Material auf den Mond zu transportieren. Doch für ein Überleben auf dem Erdtrabanten ist eine Menge Material nötig. Zum Glück kann man einiges davon auf dem Mond selber finden, zum Beispiel Wasser.

    Schriftzug: Warum wollen alle wieder zum Mond?
    • Artikel mit Audio-Inhalten
    • Artikel mit Video-Inhalten

    50 Jahre ist die erste Mondlandung her, seither hat sich viel Mondstaub in Armstrongs Spuren abgesetzt. Doch jetzt streben immer mehr Nationen wieder zum Mond. Auch Menschen sollen wieder zum Mond reisen. Und Deutschland ist mit dabei.

    Mondlandung
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Wenn man länger auf dem Mond bleiben will, braucht man dringend eine Mondstation. Denn die kosmische Strahlung ist auf Dauer tödlich für die Astronauten. Wissenschaftler wollen aus Mondstaub Ziegel herstellen - und die Station einfach vor Ort bauen.

    Wissen

    Bilder, Bilder, Bilder

    Mondsüchtig?

    Ein geöffnetes Auge, in dem sich ein Vollmond spiegelt
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Der Mond setzt nicht nur Gezeiten in Bewegung, sondern auch Gemüter: Hat er oder hat er keinen Einfluss auf Mensch und Natur? Schläft man wirklich schlechter, wenn Vollmond oder gar Supermond ist? Daran scheiden sich die Geister und die Studien.

    rot leuchtender Vollmond am Horizont
    Externer Link

    Er ist immer der Gleiche, doch Nacht für Nacht sieht er etwas anders aus: unser Mond. Er wandert quer durch die Sternbilder übers Firmament - mal als Sichel, mal als Vollmond. Der aktuelle Mondkalender für Oktober 2019.

    Mond-Wissen in Bildern und Zahlen