Eine Hand hält ein Tablet während einer Befragung im Rahmen des Zensus 2022.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann

Eine Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 führt eine Befragung durch. Das Landesamt für Statistik ist zufrieden mit der Beteiligung.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Zensus 2022: Bereits mehr als eine Million Online-Meldungen

Mitte Mai hat in Deutschland der Zensus 2022 begonnen. In Bayern haben sich schon jetzt mehr als eine Million Bürgerinnen und Bürger an der Volkszählung beteiligt. Das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth ist sehr zufrieden.

Am 15. Mai ist die Befragung Zensus 2022 gestartet. Seitdem sind ehrenamtliche Interviewer im ganzen Land unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger können Fragebögen zu ihrer Wohnsituation aber auch online ausfüllen – und das tun sie offenbar gern: Bereits nach zehn Tagen seien mehr als eine Million Online-Meldungen eingegangen, berichtet das zuständige Landesamt für Statistik in Fürth. Die Zwischenbilanz zur Volkszählung fällt deshalb positiv aus.

  • Zum Artikel: Befragungen für Zensus starten: Wie die Volkszählung abläuft

Bürger füllen Zensus-Fragebogen gerne online aus

Es sei erfreulich, dass das Angebot, den Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungsbefragung online auszufüllen, so gut ankommt, sagte der Präsident des Landesamtes für Statistik, Thomas Gößl: "Das ist komfortabel, geht schnell und schont wertvolle Ressourcen." Bisher habe das Landesamt 2,2 Millionen Anschreiben verschickt.

Bis Mitte August sollen im Freistaat rund 2,38 Millionen Menschen im Rahmen einer Stichprobenerhebung befragt werden. Etwa die Hälfte davon erhält einen erweiterten Fragebogen. Auch davon sind bereits rund 120.000 digital beantwortet worden.

Daten können schnell verarbeitet werden

Seit 16. Mai sind auch Erhebungsbeauftragte unterwegs, die persönliche Interviews durchführen. Da auch diese die Daten direkt über ein Tablet eingeben, können die Daten schnell weiterverarbeitet werden. Das sei ein großer Vorteil gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2011, als ausgefüllte Papierfragebögen in Erhebungsstellen abgegeben werden mussten, sagte der Projektleiter des Zensus 2022 in Bayern, Michael Fürnrohr.

Interviewer melden sich stets schriftlich an

Insgesamt werden beim Zensus 2022 in Bayern etwa 2,3 Millionen Haushalte und vier Millionen Hauseigentümer bei der Gebäude- und Wohnungszählung befragt. Das Landesamt für Statistik warnt in dem Zusammenhang vor Trittbrettfahrern: Die Interviewer meldeten ihren Besuch stets schriftlich an, am Telefon würden keine Befragungen durchgeführt. Auch Fragen nach dem Einkommen oder der Bankverbindung würden keinesfalls gestellt.

Die erhobenen Daten sollen Bund, Ländern und Kommunen dazu dienen, politische Entscheidungen zu treffen, etwa bei der Einteilung der Wahlkreise oder im sozialen Wohnungsbau.

Der Zensus 2022 beginnt
Bildrechte: BR
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Der Zensus 2022 beginnt

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!