Das Rettungsboot "Sea-Watch 3" bei einem Einsatz im Mittelmeer
Bildrechte: pa/ASSOCIATED PRESS/Nora Boerding

Das Rettungsboot "Sea-Watch 3" bei einem Einsatz im Mittelmeer

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Sea-Watch rettet vier Boote aus Seenot im Mittelmeer

Innerhalb weniger Stunden hat die Besatzung der "Sea-Watch 3" Flüchtlinge aus vier Booten gerettet. Sie kamen im Mittelmeer in Seenot. Wie die Organisation mitteilt, werden nun über 260 Menschen an Bord versorgt, darunter ein zwei Wochen altes Baby.

Innerhalb von weniger als 24 Stunden hat das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" der Berliner Organisation Sea-Watch e.V. vier Boote im Mittelmeer aus Seenot gerettet. Insgesamt würden nun 267 Menschen an Bord versorgt, teilte die Hilfsorganisation am Freitag mit.

Überfülltes Holzboot und instabiles Schlauchboot gerettet

Am Donnerstag hatte die Crew bei zwei Einsätzen im Mittelmeer 128 Geflüchtete gerettet, am Mittag 64 aus einem überfüllten Holzboot und kurz danach weitere 64 Menschen aus einem instabilen Schlauchboot. Am Freitag kamen 139 Flüchtlinge aus zwei weiteren Booten dazu. Auch ein zwei Wochen altes Baby sei an Bord, so Sea-Watch.

Weitere Rettungsschiffe im Mittelmeer unterwegs

Auch die "Humanity 1", ein Rettungsschiff, das von Sea-Watch an die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity übergeben worden war, hatte am Freitag einen Einsatz. Nach eigenen Angaben wurden dabei 72 Menschen vor der libyschen Küste aus Seenot gerettet. "Niemand hatte eine Rettungsweste getragen, und die Rettungsleitstellen der Anrainerstaaten hätten nicht auf Hilfsrufe reagiert", so die Organisation. Insgesamt befinden sich dort nun 183 Geflüchtete an Bord.

Außer der "Sea-Watch 3" und der "Humanity 1" ist derzeit auch die "Sea-Eye 4" der gleichnamigen Organisation aus Regensburg auf dem Mittelmeer unterwegs. Sie hat derzeit 129 Gerettete an Bord.

  • Zum Artikel: "Sea-Eye-Gründer Michael Buschheuer erhält Brückenpreis 2022"

Mittelmeer: Gefährlichste Route für Flüchtende

Das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Seit Beginn des Jahres sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mindestens 1.264 Menschen bei der Überfahrt gestorben oder gelten als vermisst. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Es gibt keine staatlich organisierte Seenotrettung auf dem Mittelmeer. Ausschließlich private Initiativen halten nach Flüchtlingen in Seenot Ausschau. Unterstützt werden sie von der Notruf-Organisation Alarm Phone, die eine Hotline für Flüchtlinge in Gefahr betreibt.

Europäische Perspektiven

BR24 wählt regelmäßig Inhalte von unseren europäischen öffentlich-rechtlichen Medienpartnern aus und präsentiert diese hier im Rahmen eines Pilotprojekts der Europäischen Rundfunkunion.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!