Ein Pflaster wird auf Haut aufgebracht
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Christian Charisius

Drei von vier Erwachsenen im Landkreis Regensburg sind vollständig gegen Corona geimpft. (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Corona-Ticker Oberpfalz: Kreis Regensburg - Drei Viertel geimpft

Drei von vier Erwachsenen im Landkreis Regensburg sind vollständig gegen Corona geimpft. Und: Im Kreis Cham ist nächste Woche der Impfbus unterwegs. Auch Booster-Impfungen sind unter Umständen möglich. Mehr Informationen im Corona-Ticker.

Die wichtigsten Corona-News des Tages aus der Oberpfalz

Corona-Neuinfektionen in der Oberpfalz pro Tag

Entwicklung der Corona-Kurve in der Oberpfalz

16.22 Uhr: Drei von vier Erwachsenen im Kreis Regensburg geimpft

Drei von vier Erwachsenen haben im Landkreis Regensburg einen vollständigen Impfschutz gegen Corona. Das teilte das Landratsamt Regensburg am Freitag mit. Insgesamt verfügen damit zum heutigen Stand mindestens 120.594 Menschen über den vollen Impfschutz. Umgerechnet auf den Bevölkerungsanteil der über 18-Jährigen ergibt sich so rechnerisch eine Erwachsenen-Impfquote von 75,18 Prozent. "Die 75 Prozent bei der Erwachsenen-Impfquote erreicht zu haben, bedeutet einen wichtigen Meilenstein in der Impfkampagne für den Landkreis Regensburg", so der ärztliche Leiter der Landkreis Impfzentren, Andreas Piberger. Es gelte unverändert die Impfquoten weiter zu steigern. Und: Wichtig sei die weitere und konsequente Einhaltung der Hygieneregeln, auch als Geimpfter oder als Genesener.

Freitag, 05.11.2021

16.54 Uhr: Impfbus unterwegs im Landkreis Cham

Kommende Woche fährt der Impfbus im Landkreis Cham mehrere Stationen an. Am Montag, 8. November steht der Impfbus von 10 bis 13 Uhr am Edeka-Parkplatz in Miltach. Später, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr macht der Impfbus in Grafenwiesen auf den Bahnhofs-Parkplatz Halt. Am Dienstag, 9. November soll der Impfbus von 10 bis 13 Uhr in Pösing am Parkplatz beim Bürgerhaus stehen. Danach geht es von 15 bis 17 Uhr nach Treffelstein zum Parkplatz in der Kirchstraße. Am Samstag, 13. November macht der Impfbus von 9 bis 15 Uhr Halt beim BRK Kreisverband in Cham.

Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen, sogenannte Booster-Impfungen, mit dem Impfstoff von Biontech angeboten. Eine Booster-Impfung ist nur für Personen möglich, bei denen der Abschluss der ersten Impfserie bereits sechs Monate zurückliegt, so das Landratsamt Cham. Eine vorherige Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig.

11.35 Uhr: Landestheater Oberpfalz schaltet um auf 3G-plus und FFP2-Masken

Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossene Verschärfung der Corona-Regeln hat auch Folgen für den Vorstellungsbetrieb am Landestheater Oberpfalz (LTO). Ab sofort gilt hier die 3G-plus-Regel. Das bedeutet: Der Besuch einer Vorstellung ist jetzt nur noch mit Impfnachweis, Vorlage einer Bestätigung über die Genesung oder der Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich. Außerdem müssen statt medizinischen Masken wieder FFP2-Masken getragen werden - auch auf dem Platz. Die Regelungen gelten vorerst für die Vorstellungen von "Cyrano de Bergerac" am Samstag (06.11.) und "Werkstatt der Schmetterlinge" am Sonntag (07.11.), mit denen das LTO seinen Kulturherbst abschließt.

Donnerstag, 04.11.2021

05.35 Uhr: Delta-Variante treibt Infektionszahlen im Raum Amberg nach oben

Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen in der Region Amberg ist Im Vergleich zum Vorjahr massiv angestiegen. Das ergibt eine statistische Auswertung des Gesundheitsamtes für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach: Demnach wurden in der Region bis 31. Oktober dieses Jahres bereits 5.059 Corona-Fälle registriert. Im gesamten Jahr 2020 waren es in Stadt und Landkreis "nur" 3.052 Fälle.

Aktuell würden Infektionsfälle gehäuft in Privathaushalten, Schulen, Kindergärten und Betrieben festgestellt, sagte der Leiter des Amberger Gesundheitsamtes, Dr. Roland Brey. "Es gibt somit kein einzelnes Ereignis oder größeres Ausbruchsgeschehen, das die hohen Inzidenzwerte erklären würde." Die höchste Inzidenz verzeichne im Amberg-Sulzbacher Land derzeit die Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen. Pflegeheime im Landkreis seien dagegen im Moment kaum von Corona betroffen.

Mittwoch, 03.11.2021

06.15 Uhr: Tschechische Gastronomie kontrolliert 3G-Regeln

Die Gastronomen im Nachbarland Tschechien müssen ab dieser Woche bei ihren Gästen die Einhaltung der 3G-Regel kontrollieren. In Restaurants und Gasthäusern darf nur einkehren, wer geimpft oder genesen ist, oder einen aktuellen, negativen Corona-Test vorzeigen kann. Wie Radio Prag berichtet, hatten sich Wirte und Hoteliers unter Verweis auf die unklare Rechtslage lange gegen diese Kontrollpflicht gewehrt.

In Tschechien ist die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in den vergangenen Tagen noch einmal stark angestiegen. Die Inzidenz lag am Montag bei rund 312 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Die Zahl, der im Krankenhaus behandelten Covid-19-Patienten, ist im Nachbarland mit nahezu 1.500 aktuell wieder so hoch wie seit dem Frühling nicht mehr.

Dienstag, 02.11.2021

Den Corona-Ticker Oberpfalz der Vorwoche finden Sie hier