AIPS Sport Media Awards Drei BR-Sport-Dokus international ausgezeichnet
Gleich drei BR-Eigenproduktionen sind unter den Preisträgern bei den internationalen AIPS Sports Media Awards für herausragenden Sportjournalismus. Das Doku-Porträt "Beckenbauer" wurde als bestes Athletenporträt Video ausgezeichnet, die Doku-Serie "Being Michael Schumacher" mit dem 3. Preis in derselben Kategorie. Ein Sonderpreis für die beste investigative Recherche sowie der Silber-Rang in der Kategorie Dokumenation Video ging an die "ARD-Story: Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie". Die Verleihung fand am Dienstag, 13. Mai 2025, in Rabat/Marokko statt.

Vergeben werden die AIPS Sport Media Awards vom Internationalen Verband der Sportjournalisten. Die BR-Preisträger behaupteten sich dabei gegen eindrucksvolle weltweite Konkurrenz. Insgesamt 2065 Beiträge aus 136 Ländern waren eingereicht worden. In einem mehrstufigen Verfahren kürte die Jury schließlich 24 Preisträger in acht Kategorien.
"Beckenbauer - Legende des Fußballs" sowie die "ARD Story: Angriff auf den Amateurfußball - Die Gier der Wettindustrie" sind weiterhin in der ARD Mediathek abrufbar.
"So soll guter Journalismus sein! Die drei ausgezeichneten BR-Produktionen haben das Prädikat 'internationale Klasse' absolut verdient. Die zwei Ausnahme-Sportlerporträts mit eigener Handschrift, besonderen Perspektiven und hintergründigen Einblicken zeigen, wie wertvoll der gewissenhafte, faire und auf ethischen Grundsätzen beruhende öffentlich-rechtliche Blick auf Personen der Zeitgeschichte ist, um ihnen gerecht zu werden. Die mustergültige Investigativ-Recherche hilft im Kampf gegen illegale Sportwetten und hat Wirkung. Ich freue mich mit den Macherinnen und Machern über diese journalistischen Spitzenleistungen und gratuliere allen beteiligten Redaktionen aus den Bereichen Sport, Doku und Investigation, die ihre Kompetenzen eindrucksvoll und erfolgreich gebündelt haben!"
Thomas Hinrichs, BR-Programmdirektor Information
Die BR-Preisträger bei den AIPS Sport Media Awards im Überblick:
1. Preis in der Kategorie Athletenporträt: "Beckenbauer – Legende des deutschen Fußballs"
Abrufbar in der ARD Mediathek / TV-Erstausstrahlung am 8. Januar 2024 im Ersten
Autoren: Philipp Grüll, Christoph Nahr; Redaktion: Astrid Harms-Limmer, Christoph Netzel
Kurzinhalt: Er war Weltmeister als Spieler und Trainer, Vater des Sommermärchens 2006, Werbeikone und Weltstar: Franz Beckenbauer, Legende des deutschen Fußballs. Ein Mann, dem lange alles gelungen ist, ein Mensch mit einer außergewöhnlichen Aura und einem bewegten Privatleben, ein Fußballer, der weltweit zu den Größten gezählt hat. Die Biografie der BR-Autoren Philipp Grüll (Redaktion Politische Magazine/Dokumentationen) und Christoph Nahr (BR-Sportredaktion) blickt auf ein einzigartiges Leben und ist auch eine Reise durch die Geschichte der Bundesrepublik. Denn der "Kaiser" prägte deren Bild in der Welt wie wenige. Die Autoren haben unzählige Stunden an Archivmaterial und zigtausende Fotos ausgewertet, sie haben enge Wegbegleiter, Mannschaftskameraden, Gegner, Ex-Spitzenpolitiker, ehemalige Lebenspartnerinnen und seinen Bruder interviewt.
Mit über 2,3 Millionen Abrufen gehörte "Beckenbauer - Legende des deutschen Fußballs" 2024 zu den gefragtesten dokumentarischen Angeboten in der ARD Mediathek, wo der Film weiterhin verfügbar ist. Auch die Erstausstrahlung im Fernsehen am 8. Januar 2024 im Ersten war mit durchschnittlich 4,3 Millionen erreichten Zuschauerinnen und Zuschauern ein großer Publikumserfolg.
2. Preis in der Kategorie Doku Video und Sonderpreis Beste Investigation: "ARD Story: Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie"
Abrufbar in der ARD Mediathek / TV-Erstausstrahlung am 19. August 2024 im Ersten
Autoren und Autorinnen: Ulrich Hagmann, Simon Wörz, Katharina Brunner, Sebastian Krause; Redaktion: Helga van Ooijen, Robert Schöffel, Johanna Walter (alle BR), Klaus Scherer (NDR); Leitung: Astrid Harms-Limmer (BR)
Kurzinhalt: Die Wettindustrie kassiert auch im Amateurfußball ab – obwohl Sportwetten auf diese Spiele in Deutschland verboten sind. Vereine und Spieler wissen davon oft nichts, sie gehen bei dem globalen Geschäft leer aus. Und nicht nur das: Dem Amateurfußball droht so Manipulation – die Integrität des Lieblingssports der Deutschen steht auf dem Spiel! Ein Team aus Investigativ-Journalisten und Datenexperten deckt auf: Hunderte Spiele aus deutschen Ober- und Regionalligen werden auf internationalen Wettportalen angeboten - und das auch auf Deutsch. Ein Milliardengeschäft.
Die "ARD Story: Angriff auf den Amateurfußball - Die Gier der Wettindustrie" löste nach der Veröffentlichung bundesweit großes Echo aus und bewegt Politik und Sport nach wie vor: Zahlreiche Verbände und Vereine haben reagiert und das Sammeln von Daten auf ihren Plätzen untersagt. Das Wettangebot auf Amateurspiele ist deutlich kleiner geworden und die Innenministerkonferenz der Länder prüft eine Gesetzesänderung.
3. Preis in der Kategorie Athletenporträt: "Being Michael Schumacher"
Veröffentlichung in der ARD Mediathek am 14. Dezember 2023 / TV-Erstausstrahlung 28. Dezember 2023 im Ersten
Autor: Andreas Troll; Redaktion: Steffen Lunkenheimer, Katharina Schmidt; Leitung: Christoph Netzel
Kurzinhalt: Die fünfteilige Doku-Serie von Andreas Troll verfolgt den Weg des Jungen von der Kartbahn an der Kiesgrube in Kerpen zu einer Ikone des Motorsports. Ein Weltstar, der die Formel-1-Strecken kompromisslos beherrscht, aber nie seine Herkunft vergisst. Ein Mensch, der sein Visier nur in seltenen Momenten öffnet und einen scheuen, sehr freundlichen und humorvollen Charakter zu erkennen gibt. Am 29. Dezember 2013 zieht sich Michael Schumacher bei einem tragischen Skiunfall schwere Kopfverletzungen zu. Seitdem ist der siebenmalige Formel 1-Weltmeister aus dem Blickfeld der Welt verschwunden. Und ist trotzdem immer noch da. Gerade in der Formel 1, wo seine Kontrahenten den Rekord von 7 Titeln zwar einstellen, aber nicht übertrumpfen konnten.
Mit 2 Millionen Abrufen in den ersten zwei Wochen markierte "Being Michael Schumacher" den erfolgreichsten Mediatheksstart einer Doku-Reihe im Jahr 2023 und ist auch insgesamt eines der erfolgreichsten dokumentarischen Angebote in der ARD Mediathek mit 4,2 Millionen Abrufen bis Ende 2024. Im Fernsehen wurde die Produktion unter anderem am 28. Dezember 2023 im Ersten und am 7. Januar 2024 im BR Fernsehen gezeigt.
Entstanden ist die Serie im Rahmen eines Gesamtprojekts mit dem NDR, der dabei den Storytelling-Podcast "Schumacher. Geschichte einer Ikone" verantwortete – Gewinner in der Kategorie Audio bei den AIPS Sport Media Awards 2025.