BR in Zahlen Digitalangebote
Neben seinem Hörfunk- und Fernsehprogramm ist der BR auch auf verschiedenen digitalen Plattformen aktiv. Zu den wichtigsten Angeboten zählen BR24, der BR Channel in der ARD Mediathek, diverse Apps, BR.de und BR Text.

Das Digitalangebot des BR
Der Bayerische Rundfunk ist auf zahlreichen digitalen Plattformen aktiv. Zu den digitalen Produkten zählen Auftritte im Web, insbesondere BR.de, Apps (z.B. BR24, BR Channel in der ARD Mediathek, BR Radio), das Angebot für Smart-TVs sowie Angebote auf Drittplattformen wie Youtube, Facebook, Spotify und Co.
Das Digitalangebot des Bayerischen Rundfunks erreicht 2021 erneut einen neuen Höchstwert bei der Publikumsresonanz: Nach den Ergebnissen des bevölkerungsrepräsentativen BR-Trends des Instituts Kantar hatten jeden Tag 2,1 Millionen Menschen ab 14 Jahren im Freistaat Kontakt mit dem Gesamtangebot aus eigenen Web-Plattformen und Apps sowie BR-Inhalten auf Drittplattformen. Dies entspricht einer Reichweite von 19,0 % in der bayerischen Bevölkerung (2020: 17,2 %). Gegenüber dem Vorjahr greifen 0,2 Millionen Menschen mehr in Bayern täglich auf Inhalte des BR zu.
Die Zahl der regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzer, die mindestens einmal in 14 Tagen Digitalangebote des BR aufsuchen, steigt auf 49,6 % der in Bayern lebenden Menschen (2020: 46,9 %). Insbesondere die eigenen Plattformen des BR, zu denen das Informationsangebot BR24, die BR Mediathek (mittlerweile der BR Channel in der ARD Mediathek) sowie die Internetangebote der Programme und Sendungen des BR gehören, können ihr tägliches Publikum in Bayern weiter auf 13,3 % (2020: 11,8 %) ausbauen. Die elektronische Messung von IVW / InfOnline weist für das Jahr 2021 52,0 Millionen Besuche (Visits) im Monat aus (2020: 46,6 Millionen / Monat). Das entspricht 1,7 Millionen Visits pro Tag (Quelle: BR-Geschäftsbericht 2021).
Inhaltlich ist das Angebot breit aufgestellt und umfasst Themen aus Bayern, Wissen, Kultur, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport u.a. Der aktuellen Berichterstattung aus Bayern und seinen Regionen kommt dabei besondere Bedeutung zu.
BR Text
Fast schon ein "Urgestein", aber immer noch beliebt: Der BR Text, der Videotext des Bayerischen Rundfunks, informiert auf knapp 2.000 Seiten über das Hörfunk- und TV-Programm, bringt neueste Nachrichten aus Bayern, Deutschland und der Welt sowie aktuelle Wetterberichte und Verkehrsmeldungen.
Für hörgeschädigte Menschen bietet der BR Text ein barrierefreies Angebot, sich über das tägliche Geschehen zu informieren. Einen speziellen Service für Hörgeschädigte bietet der Videotext mit den im Fernsehen ausgestrahlten Untertiteln.