Neben den Kirchenbänken tragen die Helfer außerdem einen Altar, eine kleine Orgel, liturgische Geräte, Kerzen, Lautsprecheranlagen oder Gewänder für Zelebranten und Ministranten in den Pfarrsaal. Ab nächsten Sonntag (28.01.17) soll hier erstmals ein Gottesdienst stattfinden.
Sitzplätze werden verringert
Rund 17 Millionen Euro soll der Kirchenumbau kosten. Geplant ist, im Hauptschiff Zwischengeschosse einzubauen. Der neue Gottesdienstraum soll dann 200 kreisförmig angeordnete Sitzplätze haben. Bislang hat die Kirche rund 700 Sitzplätze. So viele Plätze werden allerdings nicht mehr benötigt.
Denkmalgeschütze Kirche
In den Zwischengeschossen ist ein Begegnungszentrum für soziale und karitative Zwecke vorgesehen. Die zwischen 1950 und 1952 gebaute Kirche St. Anton ist denkmalgeschützt, also wird sich das äußere Erscheinungsbild kaum ändern. Der bisherige Mittelbau soll dazu dienen, über Treppen und Aufzüge die Besucher auf die Stockwerke zu verteilen.