Gestapelte Stämme von Käferholz - erkennbar am dunklen Rand in der Schnittfläche des Stammes.
Bildrechte: BR/Bibiane Wimbauer

Blau, aber oho? Käferholz kann nicht nur verheizt werden.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Käferholz: Dafür kann man es noch benutzen

Die Preise für Holz, Pellets und Hackschnitzel steigen. Gleichzeitig hat der Borkenkäfer in großen Teilen von Deutschland und Bayern diesen Sommer wieder zugeschlagen. Das Schadholz taugt aber für mehr als nur zum Einheizen.

Käferholz, das ist kein kaputtes Holz. Es hat nichts mit dem Holzwurm zu tun und ist auch nicht morsch. Trotzdem mussten Waldbesitzer vor ein paar Jahren sogar oft draufzahlen, damit ihr Käferholz aus dem Wald gefahren wird. Der Borkenkäfer hat riesige Waldflächen zerstört, es war viel zu viel Holz auf dem Markt, die Preise im Keller.

Holz verfärbt sich blau

Das Problem: Der Borkenkäfer frisst Gänge unter der Rinde, bis die Fichten sterben. Bei den Bäumen erkennt man den Käfer zuerst an Bohrlöchern in der Rinde, Bohrmehl am Boden und später, wenn die Kronen rot werden. Wird der befallene Baum nicht rechtzeitig erkannt, pflanzt sich der Schädling fort und befällt alle Fichten in der Umgebung. Waldbesitzer müssen die Bäume fällen und aus dem Wald schaffen.

Durch den Befall des Käfers kann sich das Holz blau verfärben, das ist das größte Manko. Der Preis für das Schadholz liegt deshalb weit unter dem Preis für Frischholz. Letztes Jahr lag er bei etwa 25 bis 30 Euro pro Festmeter, mittlerweile sind es 50 Euro. Zum Vergleich: Frischholz ist etwa doppelt so viel wert. Die Preise unterliegen seit dem Ukrainekrieg aber starken Schwankungen.

Käferholz als Brennstoff

Viele Waldbesitzer setzen auf Brennholz oder Hackschnitzel. Die Preise für Brennstoffe haben in den letzten Monaten angezogen und Käferholz kann dafür bei Bedarf ohne Probleme verwendet werden. Ob sich das Holz blau verfärbt, spielt keine Rolle.

Auch Baumkronen und Äste können so verwertet werden. Die Leihmaschinen zum Holz hacken seien gut ausgebucht, bestätigt Hans Ludwig Körner vom Bayerischen Waldbesitzerverband (WBV). Für viele Waldbesitzer lohne sich die Vermarktung mittlerweile, denn die Sägewerke zahlen für Käferholz noch immer wenig.

Verwertung in Sägewerken

Dabei kann das Holz auch dort gut verwendet werden. Das sei wie ein staubiger Fund auf dem Dachboden, der am Flohmarkt billig verkauft wird und sich dann als teure Antiquität entpuppt, vergleicht Hans Ludwig Körner vom WBV.

Laut Körner werde das Käferholz in Sägewerken teilweise gesund geschnitten und dann ganz normal weiter verwertet. Ansonsten sind auch Latten, Paneele oder z.B. OSB-Platten für Schalungen möglich. Also alles, wo das blaue Holz nicht direkt im Wohnraum verbaut wird.

Käferholz für Export

Auch unter anderem nach China werde Käferholz weiter stark exportiert, so Körner. In den schlimmen Borkenkäferjahren sei das ein wichtiger Absatzweg gewesen und auch heuer habe der Borkenkäfer wieder zugeschlagen. In Oberfranken sei 2022 wieder sehr schlimm gewesen. In Nordbayern herrschen mittlerweile Käferzustände wie in Mitteldeutschland.

Haus aus Käferholz

Doch auch Häuser können aus Käferholz noch gebaut werden, das hat sich z.B. ein Holzhaus-Unternehmen aus dem Oberpfälzer Landkreis Cham auf die Fahnen geschrieben. Sie nutzen dafür sogenannte Massivholzmauern. Bei diesem Holzbausystem bestehen die Wände aus Brettern, die kreuzweise miteinander vernagelt werden. Im Anschluss kann verputzt werden.

Ob sich dann ein Brett etwas blau verfärbt, interessiert am Ende nicht, es ist ja nicht sichtbar. Auf die Statik hat das ebenfalls keinen Einfluss. Chef Josef Karl betont: Borkenkäferholz sei nicht wurmig, das sei oft ein Irrglaube. Dicke Blockbalken oder Dachstühle würde er daraus nicht machen, aber für dieses Wandsystem könne man es ohne Problem einsetzen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!