Die durch ein Feuer beschädigte Brücke an der B85 bei Schwandorf kann bald wieder befahren werden. Die seit Anfang Juni gesperrte Bundesstraße könne in rund zwei Wochen wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach auf Anfrage mit. Das sind die Ergebnisse eines Stresstestes an dem beschädigten Brückenbauwerk vor zwei Wochen.
Noch gibt es kleinere Reparaturarbeiten
Bis zur Freigabe müssten aber noch kleinere Arbeiten erledigt werden, sagt Henner Wasmuth vom Staatlichen Bauamt. So müssen etwa noch lose Teile an der Unterseite der Brücke entfernt werden. Außerdem muss Korrosionsschutz aufgetragen werden. Anschließend müssen noch Stellen mit Betonersatz verputzt werden, an denen die Hitze die Oberfläche abplatzen hat lassen. Da sich der Putz durch die Vibrationen des Verkehrs gleich wieder lösen würden, müssen sich die Autofahrer noch die beiden Wochen lang gedulden.
Weite Umwege für Schwerlastverkehr
Die B85 von Cham nach Amberg gilt als eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in der Mittleren Oberpfalz. Alleine über den von der Sperrung betroffenen Abschnitt der B85 zwischen Schwandorf und Kreith rollen nach der jüngsten amtlichen Verkehrszählung jeden Tag mehr als 9.000 Fahrzeuge. Vor allem der Schwerlastverkehr war wegen der Sperrung seit Anfang Juni zu weiten Umwegen gezwungen.
Heuanhänger hatten gebrannt
Die Brücke bei Schwandorf war Anfang Juni bei einem Brand schwer beschädigt worden. Zwei unter dem Brückenbauwerk geparkte Heuanhänger hatten Feuer gefangen. Ursprünglich waren die Experten davon ausgegangen, dass die Brücke sogar noch länger gesperrt bleiben muss.