Theresa Kuhlmann aus Iphofen in Unterfranken ist gelernte Polsterin und bringt anderen Menschen bei, sich alte Möbel selbst herzurichten. Das ist nachhaltig und - wenn man weiß, wie es geht - macht es auch noch jede Menge Spaß.
[mehr - zum Video: DIY mit Theresa Kuhlmann - Frische Ideen für alte Möbel ]
Viele Menschen träumen davon, eigene Hühner zu haben. Da verwundert es nicht, dass der Geflügelzuchtverein der niederbayerischen Stadt Pfarrkirchen regen Zuwachs verzeichnet. Mehr Zeit für Natur und Tiere - das haben auch die Lockdowns und Kontaktbeschränkungen der vergangenen Jahre bewirkt. Paul Enghofer besucht mit Vereinsvorstand Paul Bauer neu gewonnene Mitglieder und lernt auch deren Leibspeisen aus Geflügelfleisch und Eiern kennen: Hoiberdatschi, Bratgickerl und Suppenhenn‘.
[mehr - zum Video: Paul Enghofer und das liebe Federvieh - Hühner - eine Frage der Haltung ]
Das hört sich doch traumhaft an: Zum Lernen ins Wirtshaus! Die Volksmusik-Klasse der Berufsfachschule für Musik darf das. Sie hat nämlich einen Lehrer mit recht unkonventionellen Ideen. Damit es nicht zu gemütlich wird, hat Max Schmid aber einen Plan: seine Schüler sollen diesmal ohne Noten spielen...
[mehr - zum Video: Musiker-Ausbildung in Altötting - Unterricht im Wirtshaus ]
Landflucht, Leerstand, Nachwuchsmangel - junge Leute fehlen in vielen Teilen Bayerns. Aber es gibt auch die, die sich dem Trend widersetzen und etwas aufbauen. Christine Lotter hat in Amberg eine Metzgerei aufgemacht. 15 Angestellte hat sie. Und ihren Bruder Johannes, der für Beef sorgt!
[mehr - zum Video: Anpackerin aus Amberg - Das "Metzgermoidl" Christine Lotter ]
Schwarzbeeren, aber auch Hoiber oder Hoaber werden die Heidelbeeren in verschiedenen Regionen Bayerns mundfaul genannt. Aus ihnen macht man in Niederbayern einen Hoiberdatschi oder auch Hoiber-Wacker, wie man im Bayerischen Wald sagt. Paul Enghofer kennt das Rezept dafür.
[mehr - zum Artikel: Zwischen Spessart und Karwendel - Hoiberdatschi - süß und einfach ]