Walzer, Polka und Marsch bilden meist den Focus bei Böhmischen Abenden in der Amateurmusik. Solistische Beiträge kommen in den Konzertprogrammen eher selten vor, denn diese erfordern zum einen technische Raffinesse und oft überdurchschnittliches Können auf dem Instrument. Aber auch für professionelle Bläser sind Solowerke kein Sonntags-Spaziergang. Werner Aumüller präsentiert im Treffpunkt Blasmusik einige namhafte Solisten von der Piccoloflöte bis zur Tuba.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Treffpunkt Blasmusik - Die Spezialisten - Solisten in der Blasmusik ]
Das kreuzförmig angelegte Gotteshaus wurde aus rotem Mainsandstein im neugotischen Stil erbaut. Es birgt in seinem Innern seit 1967 ein ganz besonderes Kleinod: Alle Fenster der Johanneskirche – selbst die in der Sakristei – zeigen in wunderschönen Farben eine Vielzahl von Szenen aus der biblischen Geschichte.
[mehr - Zwölfuhrläuten | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Miltenberg in Unterfranken ]
Zwölf ausgewählte Sagen aus Ober-, Unter-, und Mittelfranken für Kinder werden von Autorin Julia Schölzel neu erzählt und musikalisch vom Boxgalopp umrahmt. Gelesen werden die Sagen von den Eli Wasserscheid, Volker Heißmann und Martin Maria Eschenbach.
[mehr - zum Artikel: CD-Neuerscheinung - Fränkische Sagen für Kinder…subba! ]
Fünf junge Männer machen sich auf den Weg zu ihren musikalischen Wurzeln. Ihre enorme musikalische Spannbreite begeistert ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem gekonnten Mix aus Balkan, Fusion, Jazz und Klassik. Ihr Motto: Musikalisch grenzenlos!
[mehr - Bayern 2 | zum Audio: Musik für Bayern | 24.07.2022 - Maik Mondial ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Dadaraa - Dadaraa-Walzer ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Scharadwanzen - Cantina Band ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Zupfer-Moidln - Near a Bier ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Gankino-Circus - Wirt ]
Das Gut Wolfgangshof in Anwanden bot die Bühne für ein fränkisches Kaleidoskop in Sachen Volks- und Blasmusik. Maria Bauer, Werner Aumüller und David Saam von BR Heimat präsentierten Musikanten, Musikantinnen und Musikensembles.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Philharmenka - Astronauten-Marsch ]
Was lief wann? Hier finden Sie die Stücke der vergangenen Sendungen. Einfach in unserer Musikrecherche das Datum und die Uhrzeit der gewünschten Sendung eingeben.
[Zur Titelsuche - Musikrecherche - Was lief wann? ]
Unwetter und Dauerregen in Bayern: Davor warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis Samstag. Für den Alpenrand und Teile von Mittelfranken besteht eine Unwetterwarnung. Auch Sturzfluten und Erdrutsche sind laut DWD vereinzelt möglich.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
In Unterfranken gab es innerhalb einer Woche zwei massive Fischsterben. Bei einem der Fälle sei die Ursache eindeutig die anhaltende Hitze und Trockenheit. Ein Fischereifachberater vom Bezirk Unterfranken befürchtet, dass es zu weiteren Fällen kommt.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
Der Filmemacher Klaus Röder drehte viele Jahre auf dem Oktoberfest, vor allem in den 1990er-Jahren. Eigentlich wollte er nie mehr dorthin. Doch weil der Rummel immer größer wurde, hat er es noch einmal getan und sich auf die Suche begeben nach der „normalen Wiesn“, so, wie er sie als Kind und Jugendlicher erlebt hat.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video mit Informationen: Unter unserem Himmel | 11.09.2022 - Die normale Wiesn ]