Der Tante-Emma-Gedanke lebt also - zumindest dort, wo sich engagierte Verfechterinnen und Verfechter dieser kundennahen Geschäftsidee finden. Jetzt ist sogar ein neues Buch erschienen, in dem kleine fränkische Läden porträtiert werden: "Tante Emma lebt" von Tommie Goerz und Walther Appelt (Ars Videndi Verlag). Tom Viewegh stellt es bei "Fränkisch vor 7" vor.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Fränkisch vor 7 - Tante Emma lebt ]
Eine tolle Aktion von den Kollegen von BR Klassik, die wir sehr gerne auch auf BR Heimat unterstützen. Viele Chöre sind ja, darüber hinaus, musikalisch meist breit aufgestellt und bewegen sich von Klassik über moderner Chorliteratur bis hin zur Volksmusik. Insofern ganz sicher interessant für alle Chöre. Ganz klar: „Mitmachen!“
[br-klassik.de - Wettbewerb - Wir suchen den 'mit Abstand' besten Chor Bayerns ]
Leider musste auch der geplante Blasmusik-Cup 2020 im unterfränkischen Nenzenheim aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Deshalb starten wir 2021 einen neuen Versuch - und zwar digital! Alle weiteren Infos lesen Sie hier.
[mehr - zum Artikel: Wettbewerb digital - Blasmusik-Cup 2021 ]
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Werner Aumüller blickt zurück auf Musik & Xang - live aus Eslarn und Burgebrach, die Verabschiedung von unserem langjährigen Volksmusik-Moderator Eberhard Schellenberger und auch auf das 10-jährigen Jubiläum von Hix Tradimix .
[mehr - Wir unterwegs | zum Artikel: Wir unterwegs - Jahresrückblick 2020 ]
"Su genga die Geng" - so lautet ein alter Nürnberger Spruch, mit dem kurz und bündig zum Ausdruck gebracht wird, dass jegliche Aufregung müßig ist, weil die Dinge nun mal so sind, wie sie sind. Maria Bauer widmet die Sendung dieser gewissen fränkischen Grundgelassenheit.
[mehr - zum Audio: Fränkisch vor 7 | 01.03.2021 - "Su genga die Geng" ]
Vor mittlerweile gut 16 Jahren haben sich die mittelfränkischen Kommunen Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Oberasbach, Roßtal, Zirndorf und seit 2009 auch Stein dazu entschlossen, im Rahmen einer Kommunalen Allianz zusammenzuarbeiten. Im neuen Projekt "Streuobst für alle" rückt die Allianz ihre Streuobstbestände ins Zentrum.
[mehr - zum Audio: Fränkisch vor 7 | 19.02.2021 - Projekt "Streuobst für alle" ]
15.000 Impfstoff-Dosen sind im stark von Corona betroffenen Tschechien eingetroffen. Bayern, Sachsen und Thüringen stellen das Vakzin für die grenznahen Corona-Hotspots im Westen Tschechiens zur Verfügung. Alle Corona-News im Ticker.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]
In Nürnberg gibt es demnächst Wanderfalken-Nachwuchs. Auf der Nürnberger Kaiserburg hat das Weibchen ihr zweites Ei abgelegt. Vogelbeobachter konnten das Ereignis live miterleben.
[BR24 - BR24 - Bayern - Neueste]