Dem bayerischen Wald geht es schlecht. Er muss umgebaut und wieder aufgeforstet werden. Doch junge Triebe sind besonders anfällig für Wildschäden. Die Jäger sollen künftig mehr in die Pflicht genommen werden und mehr Wild schießen. Doch die Jäger wollen nicht die Erfüllungsgehilfen der Forstwirtschaft sein. Tanja Oppelt war mit einem Jäger und einer Waldbesitzerin unterwegs.. In „Fränkisch vor sieben“ berichtet sie davon.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Fränkisch vor 7 - Auf der Jagd ]
Seit dem Lockdown legen die Menschen immer mehr Wert auf ihre Ernährung. An vielen Höfen gibt es mittlerweile Lebensmittelautomaten, bei denen man sich mit Eiern, Nudeln, Milchprodukten und Co 24 Stunden selbst versorgen kann. Sogar ganze Sternemenüs gibt's aus dem Automaten. Die besten Ideen und ob es den Leuten schmeckt will Sophia Ruhstorfer in der Sendung Fränkisch vor 7 heraus finden.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Fränkisch vor 7 - Gutes aus dem Automaten ]
Die Wintermonate laden geradezu zum Spielen ein. Und eigentlich findet auch zu dieser Zeit die Nürnberger Spielwarenmesse statt. Die Messe wurde verschoben, doch brandneue Spielsachen gibt es auf einer Online-Plattform zu sehen. Es kommen also nicht nur Spieleklassiker auf den Tisch, sondern auch spannende Spiele-Neuheiten. Simone Schülein lädt Sie heute in Fränkisch vor sieben zu einem spannenden Spieleabend ein.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Fränkisch vor 7 - Lasst uns spielen! ]
Die meisten Wurstsorten der Welt, der tiefste Punkt in ganz Bayern oder der älteste Looping-Passagier weltweit in einem Segelflugzeug: Das sind alles Rekorde, die in Unterfranken beheimatet sind. Christiane Scherm erfahren Sie außerdem, wo der tiefste Punkt und der kleinste Berg in ganz Bayern liegen, wie viele Exemplare der kleinsten Zeitung Deutschlands gedruckt werden und wo in Unterfranken der höchste Weinberg liegt.
[mehr - Programmkalender | zur Sendung: Fränkisch vor 7 - Unterfränkische Rekorde ]