Bayern 2 - Zündfunk

Netz & Kultur

Musikerinnen aus der britischen Stadt Leicester. | Bild: Ruth Miller / Privat Today | 7:05 PM BAYERN 2 zum Artikel Musikszene in Leicester Wie eine 60-jährige Britin eine Female-Punk-Bewegung startete

"Warum gilt für Frauen über 50 nur Gartenarbeit oder Teetrinken als akzeptiertes Hobby?", dachte sich Ruth Miller aus Leicester, und gründete mit 60 Jahren die Punkband „The Verinos.“ Und brachte einen Stein ins Rollen, der die ganze Stadt erfasst hat. [mehr]

Sänger Neil Young | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Meinung Neil Young und The Cure protestieren gegen die Abzocke bei Konzertkarten – wir sollten uns ihnen anschließen

Neil Young will nicht mehr touren. Schuld ist der US-Konzern Ticketmaster. Dessen Monopolstellung kritisieren auch Bands wie The Cure. Mit fiesen Tricks wird Fans das Geld aus der Tasche gezogen, auch in Deutschland. Ein Kommentar. [mehr]

Juliette Binoche als Mutter von Protagonist Lucas (Paul Kirchner). | Bild: Salzgeber & Co. Medien GmbH zum Artikel "Der Gymnasiast" Dieses französische Coming-of-Age-Drama erzählt modern und unaufgeregt über Liebe und Tod

Der französische Film ist in letzter Zeit vor allem durch sogenannte „Feelgood Movies“ aufgefallen. Doch der neueste Streich von Regisseur Christophe Honoré, geht tiefer. "Der Gymnasiast" lehrt uns, wie Liebe und Tod das Leben markieren und worauf es dabei wirklich ankommt. [mehr]

Young businessman employee coming to work straight from bed | Bild: picture alliance / Zoonar | Elnur Amikishiyev zum Artikel #failoftheweek Menschen verdienen in Fake-Jobs 200.000 pro Jahr – und davon sollte man sich was abschauen!

Im Silicon Valley greifen die Fake-Jobs um sich: Tausende Mitarbeiter sollen bei Meta, Google & Co. viel Geld bekommen haben, ohne wirklich dafür zu arbeiten. Dabei ist ein Fake Jobber eigentlich ein Traumjob, kommentiert Christian Schiffer. [mehr]

sick-of-myself-filmstill | Bild: MFA+ zum Artikel "Sick Of Myself" In dieser norwegischen Filmsatire kommt man mit Selbstverstümmelung zu mehr Followern

Der Debütfilm des Regisseurs Kristoffer Borgli, zeigt uns ein junges Paar, das um öffentliche Aufmerksamkeit ringt. Er ist aufstrebender, bildender Künstler, sie beginnt Medikamente einzunehmen, die heftige Veränderungen ihres Körpers bewirken. „Sick Of Myself“ ist ein heftiger Seitenhieb auf die aktuelle Kultur der Selbstdarstellung. [mehr]

Nicht-binärer Künstler:in Yves Tumor schaut über die Schulter und in die Kamera | Bild: Jordan Hemingway zum Artikel „Praise A Lord Who...“ Wie Yves Tumor glorreich am Mainstream vorbeischrammt

Auf seinem fünften Album „Praise A Lord Who Chews But Does Not Consume (Or Simply: Hot Between Worlds)“ zeigt sich der frühere Experimental-Musiker Yves Tumor aus Tennessee erstaunlich poppig und zugänglich. Dank hervorragender Co-Produzenten gelingt ihm eine Mischung aus Rockmusik und R&B, zwischen Nirvana, Prince und Public Image Limited. [mehr]

Shakira: Bzrp Music Sessions, Vol. 53 (Screenshot) | Bild: Youtube zum Artikel Biza und Shakira Wie der argentinische Produzent Bizarrap in seinem Kinderzimmer Musikgeschichte geschrieben hat

„Bizarrap Music Session Nummer 53“ hat mehrere Weltrekorde in Sachen Abrufzahlen gebrochen. Was aber viel wichtiger ist: Der 24-jährige Produzent ist das Role Model der Stunde für viele Millionen Jugendliche in Lateinamerika. Lisa Pausch berichtet aus Argentinien. [mehr]

Peppi Ahrens und Mela Schulz von Cava | Bild: Merle Wagner / Buback zum Audio mit Informationen "Damage Control" Das Berliner Garage-Punk-Duo Cava gibt Gas, als ob es kein Morgen gäbe

Peppi und Meli können das Genre Garage-Rock nicht neuerfinden - aber es klingt so laut, kompromisslos und selbstbewusst, als ob es all die White Stripes und Black Keys nie gegeben hätte. Gerade ist das Debüt des Berliner Duos erschienen: „Damage Control“ ist unser Album der Woche. [mehr]

Douglas Stuart: Young Mungo (Cover) | Bild: Hanser zum Artikel Booker Prize-Träger Douglas Stuart Der Roman "Young Mungo" erzählt "Romeo und Julia" in queer

Eine schwule "Romeo und Julia"-Story, ein Ken Loach-Film als Buch, ein Coming of Age-Roman, ein Krimi – das alles ist "Young Mungo", der zweite Roman von Douglas Stuart. Für sein Debüt "Shuggie Bain" hat der 46-Jährige den Booker Prize gewonnen. [mehr]


Max Dorner | Bild: Christine Schneider zum Artikel Nachruf auf Maximilian Dorner Kraft aus den Widersprüchen des eigenen Lebens

Er war Schriftsteller, Dramaturg, Radio-Autor unter anderem für den Zündfunk und Aktivist. Max Dorner wurde vielen bekannt, weil er öffentlich über seine MS-Erkrankung geschrieben und geredet hat. Er wurde 49 Jahre alt. [mehr]


Cover des Buches „Buch der Tage“ von Patti Smith | Bild: KiWi zum Artikel Die besten Bücher 2022 Diese 15 Sachbücher und Romane legen wir euch ans Herz

Wir haben gelacht, geweint – und uns fast übergeben: Das sind die Lieblingsbücher 2022 der Zündfunk-Redaktion. Eine Liste voller Sachbücher und Romane, die sich gut unter dem Weihnachtsbaum machen. Oder auf dem eigenen Nachttisch. [mehr]

Screenshot der KI-generierten Serie "Nothing, Forever" – eine Art Remake der 90er-Sitcom "Seinfeld" | Bild: "Nothing, Forever"/ Twitch zum Artikel #failoftheweek Eine KI generiert politisch inkorrekte und weirde „Seinfeld“-Folgen in Dauerschleife – und das beruhigt mich

Wer die 90er-Sitcom „Seinfeld“ liebt, kann sich nun freuen: Eine künstliche Intelligenz generiert „Seinfeld“-Folgen in Dauerschleife. Das ist weird, politisch inkorrekt – und ein Vorgeschmack auf das, was uns in Zukunft erwartet. [mehr]


Bold Glamour Filter TikTok | Bild: TikTok zum Artikel #failoftheweek Ein neuer TikTok-Filter verspricht ewige Jugend - und Angstzustände

"Bold Glamour" heißt ein neuer TikTok-Filter, der ewige Jugend verspricht. Wer will, kann im Internet aussehen, wie ein Teenager. Das bringt eine Menge Probleme mit sich, kommentiert Christian Schiffer. [mehr]


Artwork aus dem Computerspiel Atomic Heart. | Bild: Pressebild Mundfish zum Artikel #failoftheweek Warum man dieses Videospiel boykottieren sollte – aber dies gar nicht so leicht ist

"Atomic Heart" ist ein tolles Computerspiel und eines, das man nicht spielen sollte: Sowjet-Nostalgie und Russland-Symbolik sind in Zeiten eines russischen Angriffskriegs schwer zu ertragen. Doch Microsoft macht den Boykott schwierig. [mehr]

Jesse Eisenberg als Toby Fleishman | Bild: Disney + zum Artikel "Fleishman Is In Trouble" Diese Mini-Serie entlarvt die Lebenslüge der Fortysomethings

Dass wir alles gewuppt kriegen, ist eine Lüge. Denn die Rush Hour des Lebens gelingt nur, wenn alles reibungslos funktioniert. Aber es braucht nur eine Störung, und alles gerät aus den Fugen. In der Serie "Fleishman is in Trouble" bemüht sich ein 41-jähriger geschiedener Vater und Krankenhaus-Arzt, nicht den Verstand zu verlieren. [mehr]


Final Cut of the Dead - Filmszene | Bild: Weltkino zum Artikel "Final Cut Of The Dead" Nach dieser Komödie wirst du nie wieder Angst vor Zombies haben

Für den modernen Stummfilm „The Artist" gewann Michel Hazanavicius 2011 den Oscar. Nun hat der Franzose sich ein neues Genre vorgeknöpft: Den Zombie-Film. Herausgekommen dabei ist aber keine französische Version von „The Walking Dead“, sondern eine abgedrehte Komödie namens „Final Cut of the Dead“. [mehr]


"Inside" - Szenenbild: Kunstdieb Willem Dafoe trägt ein Gemälde | Bild: SquareOne Entertainment zum Artikel "Inside" In diesem Film spielt Willem Dafoe einen Dieb, der am Tatort ums Überleben kämpft - monatelang

Kunstdieb Nemo, gespielt von Willem Dafoe, soll einen Millionär um seine Kunstwerke erleichtern. Doch der Auftrag geht schief und die Schließanlage blockiert. Nemo sitzt in dem unbewohnten Smart Home fest: wochen-, monatelang. Er stößt dabei die Grenzen der Existenz und Philosophie. [mehr]