Die Friseure haben zu. Aber nur für uns. Denn für Profi-Fußballer scheinen andere Regeln zu gelten – wie der Verband der deutschen Friseure beklagt. Für den Star-Friseur der Stars – Igor Naibach – ist das eine peinliche Neiddebatte. Er weiß: Ohne die Haare schön zu haben, können Leistungssportler nicht die gewohnte Leistung abrufen.
[mehr - zum Artikel: Glosse - Trotz Lockdown zum Friseur? Warum für Fußballer andere Regeln gelten ]
Bin ich glücklich, welcher Typ bin ich, wo soll ich hinreisen: Im Netz gibt es eine Vielzahl an Persönlichkeitstests. Meist eher seicht. Aber gibt es auch einen Test, mit dem sich herausfinden lässt, ob ich rassistisch bin? Die Universität Harvard bietet einen Onlinetest an. Aylin Dogan hat ihn ausprobiert.
[mehr - zum Artikel: Harvards Impliziter Assoziationstest - Lässt sich Rassismus testen? ]
Gerade erst hat der umstrittene Youtuber KenFM YouTube verlassen. Das ist nicht das einzige Beispiel dafür, dass etwas in Bewegung ist im Internet. Es entstehen Netzwerke für ein spezielles Polit-Publikum. So könnte eine alte Internet-Theorie doch noch wahr werden, kommentiert Christian Schiffer.
[mehr - zum Artikel: #failoftheweek - Warum Filterblasen jetzt WIRKLICH Realität werden könnten ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.