Bayern 2 - Zündfunk

Politik & Gesellschaft

Das Cover des Magazins DER SPIEGEL, Ausgabe vom 22.9.2023, zeigt ein bearbeitetes Foto von Migranten im Hafen von Lampedusa | Bild: Der Spiegel zum Artikel "Endloser Flüchtlingstreck" Wie das aktuelle Spiegel-Cover die Realität verzerrt und Ängste schürt

Das Cover des aktuellen SPIEGEL-Magazins löst Kritik aus. Es bebildert das Thema Migration mit einem endlos anmutenden Flüchtlingstreck. Das Cover schüre Ängste, lautet ein Vorwurf. Ein anderer: Das Bild wurde stark bearbeitet und verzerre die Realität. Wir haben die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura um eine Einordnung gebeten. [mehr]

Ausschnitt aus Roberto Savianos "I't still alive" | Bild: Cross Cult Entertainment zum Artikel Roberto Saviano „Ich habe Angst, dass die Angst mich dominiert"

Roberto Saviano hat zusammen mit dem Zeichner Assaf Hanuka eine Graphic Novel veröffentlicht, in der das Leben des italienischen Autors nacherzählt wird. Nach seinem Roman "Gomorrha" lebt Saviano in ständiger Verfolgung - durch die Mafia. [mehr]

Während einer Demo ist ein Bild der 22-jährigen Mahsa Amini zu sehen, die im Iran nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei gestorben ist. | Bild: pa/dpa/Bodo Marks zum Artikel Gilda Sahebi über den Iran “Ich glaube, dass dieses Regime irgendwann stürzen muss”

Ein Jahr ist es her, dass Jina Mahsa Amini im Iran gestorben ist und auch sich die Proteste verändert haben, bricht der Widerstand gegen das Regime im Land nicht ab. Wir haben mit der Autorin und Journalistin Gilda Sahebi über die neue Form des Protestes im Iran, die Berichterstattung darüber und die Zukunft des Landes gesprochen. [mehr]

Boris Grebenschtschikow in Moskau | Bild: picture alliance / dpa | Mudrats Alexandra zum Artikel Boris Grebenschtschikow So stellt sich der "sowjetische Bob Dylan" gegen kulturelle Unterdrückung in Russland

Boris Grebenschtschikow ist mit seiner Band Aquarium einer der berühmtesten Rockmusiker Russlands. Er wird manchmal der "sowjetische Bob Dylan" oder "Großvater russischen Rocks" genannt. Mittlerweile ist er im Exil und auf der Liste ausländischer Agenten des Kremls - er hatte sich gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen. [mehr]

Symbolbild: Gendern in Island | Bild: BR zum Artikel Debatte So wird in Island übers Gendern diskutiert

Gefühlt sind alle skandinavischen Länder immer ganz weit vorne im Bereich der sprachlichen Gleichstellung: In Schweden verbreitet sich zum Beispiel das neutrale Pronomen “hen” und im Finnischen gibt es erst gar keine Artikel. In Island aber wird gerade heiß diskutiert - ähnlich wie in Deutschland. [mehr]

Hubert Aiwanger | Bild: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON zum Artikel Meinung Wie die Affäre um Hubert Aiwanger Bayern spaltet

In der Flugblatt-Affäre geht es um viel mehr als um Jugendsünden, wie ein Blick in die bayerische Aufarbeitung des Nationalsozialismus zeigt. Liefert Hubert Aiwanger keine glaubwürdige Erklärung, vergrößert er die Spaltung im Freistaat. Ein Kommentar. [mehr]

Johnny Depp und Amber Heard im Gerichtssaal, 26.5.2022 | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS zum Artikel Neu auf Netflix Die Doku-Serie „Depp vs. Heard“ wagt zu wenig und lohnt sich doch

Der Schlammschlacht, die sich Hollywoodstar Johnny Depp und seine Ex-Frau Amber Heard letztes Jahr vor Gericht lieferten, konnte man fast nicht entkommen. Nun beschäftigt sich eine neue Dokumentation auf Netflix mit dem Prozess. Sie wirft viele wichtige Fragen auf – aber Antworten gibt es nur oberflächlich. [mehr]

Mahraganat-Konzert auf einer Hochzeit in einem Vorort von Kairo. | Bild: Picture Alliance / AP Photo | Mosa'ab Elshamy zum Artikel Hip-Hop in Ägypten Wie Rap-Artists in Ägypten die Klassenfrage überwinden wollen

In Ägypten ist Hip-Hop eher nicht die Musik der Ausgegrenzten, sondern der Mittel- und Oberschicht. Doch das könnte sich jetzt ändern – durch neue Kollaborationen zwischen Stars und den Künstler*innen der Straße. [mehr]

Eine Reproduktion der originalen Spielzeug-Puppe Ken steht in Badeshorts und mit Handtuch vor einem See. Die Puppe kam 1961 als Pendant zu Barbie erstmals auf den Markt. Hersteller Mattel startete 2021 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums den Verkauf von Reproduktionen der Ken-Puppe.  | Bild:  Ted Shaffrey/AP/dpa zum Artikel Neue Männlichkeit Oh Boy! Woran die Debatte über kritische Männlichkeit krankt

Männer gehen in pinker Kleidung in den Barbie-Film und auch ein cis-Mann bestellt schon mal einen bunten Cocktail. Das ist toll – aber ist das im Jahr 2023 wirklich der Fortschritt, für den wir ihn halten? Der Eklat um den “Oh Boy”-Sammelband zeigt, dass noch viel passieren muss. Ein Kommentar. [mehr]

Fratelli d'Italia - Giorgia Meloni, Favoritin bei der Parlamentswahl am Wochenende | Bild: picture alliance / NurPhoto | Francesco Militello Mirto zum Artikel Musiker Gabriele Lepera über Giorgia Meloni "Es ist eine Regierung, die alle Veranstaltungen dämonisiert"

Dafür dass er die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni als Faschistin bezeichnet hat, wird Placebo Sänger Brian Molko womöglich angeklagt. Warum das in der italienischen Öffentlichkeit untergeht, hat Clubbetreiber Gabriele Lepera uns erzählt - vor dem Hintergrund einer zunehmend unfreien italienischen Medienlandschaft. [mehr]

Tocotronic - Die Unendlichkeit Live 2018 | Bild: Universal Music zum Artikel Zündfunk Community Die besten antifaschistischen Songs

Antifaschistische Lieder gab es immer und gelten immer. Wir haben die Zündfunk Community gefragt, was ihre liebsten Antifaschistischen Songs sind. Neben den üblichen Verdächtigen sind dabei auch Perlen aufgetaucht, die wir noch gar nicht kannten. [mehr]

CDU-Chef Merz | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Artikel Max Czollek über Friedrich Merz "Ein weiterer Stein, der aus dieser Mauer gegen die neue völkische Position in Deutschland genommen worden ist"

Die Brandmauer gegen die AfD könnte auf kommunaler Ebene durchlässiger werden. So zumindest könnte man die letzte Aussage von Friedrich Merz im ZDF Sommerinterview deuten. Dafür hat er viel Widerstand bekommen, auch aus den eigenen Reihen. Für den Publizisten und Lyriker Max Czollek wirkt diese Aussage kalkuliert, trotzdem oder gerade deswegen machen sie ihm aber auch große Sorgen. [mehr]

Bildergallerie Orca Memes | Bild: Screenshots Twitter zum Artikel "Manche Genossen haben Flossen" Orcas attackieren Yachten und werden zu Helden auf Social Media

Im Mittelmeer kommt es zu mysteriösen Angriffen von Orcas auf Segel-Yachten. Forscher rätseln. Aber das Internet feiert. Weil die Analogien zu linken Freiheitskämpfen zu perfekt sind. Wir haben die besten Memes und die Antwort, warum sie so oft geteilt werden. [mehr]

Flüchtlinge auf einem Rettungsboot | Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Valeria Ferraro zum Artikel Geflüchtete Frauen erzählen „Du bekommst einen Platz auf dem Boot – wenn du Sex mit mir hast“

110 Millionen Menschen sind laut UNHCR aktuell auf der Flucht – ein neuer Rekord. Etwa die Hälfte von ihnen: Frauen und Mädchen. Und schon eine Geschichte zeigt: Sie sind auf der Flucht besonderen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt. [mehr]

Häusliche Gewalt | Bild: BR zum Artikel Rechtsanwältin Christina Clemm "Ich nehme wahr, dass es ein Revival der harten Männlichkeit gegeben hat"

Eine Umfrage von Plan International zeigt erschreckende Zahlen, wie gewaltbereit Männer gegenüber Frauen immer noch sind. Auch wenn Kritik an der Umsetzung der Umfrage gibt, Gewalt in Partnerschaften bleibt ein stetiges Problem. Die Anwältin Christina Clemm weiß, warum. [mehr]

Gegen Rechtsextremismus protestieren die Teilnehmer eines Demonstrationszuges in der Innenstadt von Frankfurt am Main im Vorfeld des zweiten Jahrestages der rassistisch motivierten Terroranschläge von Hanau im Jahr 2020. Polizisten begleiten den Demozug. | Bild: picture alliance/dpa | Boris Roessler zum Artikel Polizeigewalt Warum ein Demo-Sanitäter vor Gericht landete

Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein dehnbarer Begriff. Tatsächlich reicht es, bei der Verhaftung den Körper anzuspannen. Das Amtsgericht München hat jetzt einen Demo-Sanitäter verurteilt, der auf einer Gedenk-Demo gegen Rechtsextremismus in einen Tumult geraten war. [mehr]

Die Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann | Bild: Stephie Braun zum Artikel Alli Neumann zur Asylpolitik "Ich würde mir wünschen, dass wir ohne Grenzen denken"

Der Asylpolitik-Gipfel der EU-Innenminister*innen steht bevor. Gibt es eine europäische Lösung? In einem Offenen Brief fordern nun zahlreiche deutsche Prominente, dass die Asylpolitik humaner gestaltet wird. An dem Offenen Brief hat sich auch die Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann beteiligt. [mehr]

Montage Söder mit Maßkrug in dem ein durchgestrichenes Cannabisblatt schwimmt  | Bild: picture-alliance/dpa/Peter Kneffel; Montage: BR zum Artikel Debatte um Legalisierung Warum Cannabis-Verbote mit Rassismus zusammenhängen

Die Ampel will Cannabis legalisieren, die CSU hat etwas dagegen. Und die Debatte kreist um die gesundheitlichen Folgen von Marihuana. Dabei werden Drogen oft aus anderen Gründen verboten – eine Rolle dabei spielt Rassismus. [mehr]