Bayern 2 - Zündfunk

Das Szenemagazin

Plakat für Titanic Rettungskampagne | Bild: Titanic zum Artikel Chefredakteurin Julia Mateus Warum die Titanic so pleite war, dass sogar Thomas Gottschalk zu Hilfe eilte

Das Satiremagazin TITANIC steht vor der Pleite. Im Gespräch mit dem Zündfunk erzählt die Chefredakteurin Julia Mateus, wie schlimm es wirklich um das Magazin steht, wie es so weit kommen konnte und wie die Rettung unter anderem mi… [mehr]

Loraine James – Gentle Confrontation | Bild: Hyperdub zum Artikel "Gentle Confrontation" Loraine James' Konfrontation mit dem Tod

Loraine James ist in London aufgewachsen, im Norden der Stadt, in einem riesigen Hochhaus, mit einer Mutter, die alles von Metal über Calypso gehört hat. Loraine James selbst ist aber bei der elektronischen Musik gelandet. Unser A… [mehr]

Themenbild Die Sache ist die Erbschaftssteuer | Bild: tom kretschmer <!-- --> Die Sache ist die ... Was hat die Erbschaftssteuer mit Ungerechtigkeit zu tun?

Jedes Jahr werden in Deutschland geschätzt 400 Milliarden Euro vererbt. An wen geht das Geld? Und warum klagt die bayerischer Staatsregierung gegen eine Erhöhung der Erbschaftssteuer? Gibt es überhaupt ein gerechtes Erbe oder ist … [ARD Audiothek]

Pop & Rewind - der Nachtmix-Podcast












Zündfunk-Podcast

Caro Matzko und Ann-Kathrin Mittelstrass, Hosts von "Die Sache ist die …" | Bild: BR zur Übersicht Die Sache ist die … Der Podcast, der die Geschichten hinter den Dingen erzählt

Jede Episode startet mit einer Überraschung: Unsere Hosts Ann-Kathrin Mittelstraß und Caro Matzko bekommen einen Gegenstand und erfahren im Gespräch mit unseren Autor*innen, was dahinter steckt. [mehr]

IDLES | Bild: Copyright © 2023 Propeller Music & Event GmbH zum Artikel Zündfunk präsentiert IDLES

Die Liveshows explosiv, die Texte politisch und schlau: IDLES aus Bristol sind spätestens seit ihrem letzten Album "Brutalism" eine der beliebtesten Punkbands in Europa. Im März 2024 kommen sie nach München [mehr]


Ritourenelle 2023 | Bild: Anja Lekavski zum Artikel Zündfunk präsentiert Blitz Transgressive - Ritournelle 2023

Blitz Transgressive ist ein neues, grenzüberschreitendes Format für aufgeschlossene Clubkultur, das sich über Erwartungen, Genres, gesellschaftliche Normen und performative Ansätze hinwegsetzt. Zum Auftakt der neuen Reihe freut sich der Blitz Club ein bereits bekanntes Format ankündigen zu können: Ritournelle! [mehr]


Slowdive - everything is alive | Bild: by Ingrid Pop zum Artikel Zündfunk präsentiert SLOWDIVE - Everything Is Alive Tour 2024

Es ist soweit! Die britische Ambient-/Dream-Pop-Band Slowdive haben nach sechs Jahren Pause wieder ein Album fertig, am 29. Januar 2024 konzerten sie u. a. in die Münchner Muffathalle [mehr]


Malva und Oskar Haag | Bild: Elias Biehler/Michelle Rassnitzer zum Artikel Zündfunk präsentiert MALVA & OSKAR HAAG

Wenn sich zwei Talentscouts austauschen und der Meinung sind, dass sich ihre Schützlinge eventuell etwas zu sagen hätten, rein künstlerisch versteht sich, kann das funktionieren, muss es aber nicht. Bei der Münchner Indiepop-Chansonette Malva und dem österreichischen Pop-Allrounder Oskar Haag war freilich sofort klar: Match! [mehr]


The National | Bild: Josh Goleman zum Artikel Zündfunk präsentiert The National

Die Euphorie war allseits groß, als The National im vergangenen August endlich einen neuen Song veröffentlicht haben. Im Herbst kommen sie auf Tour und werden dort ihre neuen Songs gebührend vorstellen [mehr]


Alice Hasters | Bild: Paula Winkler zum Artikel Zündfunk präsentiert Lesung: Alice Hasters

"Alice Hasters stellt sich den größten Ängsten der Jetztzeit und bietet einen Ausblick - erhellend, persönlich und vor allem zuversichtlich." Am 2. November 2023 liest Hasters im Münchner Volkstheater aus ihrem neuem Buch "Identitätskrise" - präsentiert vom Zündfunk. [mehr]


Kassa Overall | Bild: E-Werk Kulturzentrum GmbH zum Artikel Zündfunk präsentiert Kassa Overall

Mit seiner letzten Platte I Think I´m Good war der US-Jazz-/Hip-Hop-Musiker und Poet im Bayern2 Zündfunk „Album Der Woche“. Overall, der mit Rapper Macklemore in einer Musikklasse war und mit Yoko Ono und Marc Ribot arbeitete, fährt diesmal Features mit den Rappern Danny Brown und Shabazz Palaces, Neo-Soulerin Laura Mvula oder Jazz-Trompeter Theo Croker auf. Im Herbst kommt Kassa Overall live nach Erlangen ins E-Werk [mehr]


Dexys | Bild: Bruno Murari zum Artikel Zündfunk präsentiert DEXYS present “The Feminine Divine” live!

Der Gründervater der Dexys Midnight Runners Kevin Rowland ist mit dem programmatischen Album „The Feminine Divine“ zurück. Jetzt kommen Dexys für vier Shows nach Deutschland! [mehr]


Nachts - Ausstellung im Münchner Stadtmuseum | Bild: Volker Derlath, München zum Artikel Zündfunk präsentiert verlängert: NACHTS - Clubkultur in München

Atomic Café, Ultraschall, Flughafen Riem, Kunstpark Ost, Registratur und neuerdings das Harry Klein – um nur einige zu nennen – in der Ausstellung NACHTS könnt ihr weiterhin bis zum 7. Januar 2024 in die Ausgeh- und Stadtkultur der Stadt München eintauchen... [mehr]


von der internationalen Kurzfilmwoche Regensburg 2023 | Bild: Tobias Ruhland zum Artikel Zündfunk präsentiert Internationale Kurzfilmwoche Regensburg und Zündfunk-Party

Save the Date - Die 30. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg inkl. fulminanter Zündfunk-Party steht an [mehr]


Interview mit den Betreibern Peter Fleming, Peter Süss und David Süss | Bild: BR zum Artikel Harry Klein Closing Interview mit den Betreibern David Süss, Peter Fleming und Peter Süss

Sonntag, 21.05.2023 - ein schwarzer Tag für die Clubszene in München. Das Harry Klein muss endgültig wg. eines Hotel-Neubaus schließen. Zum Closing haben uns die Betreiber David Süss, Peter Fleming und Peter Süss im Zündfunk-Studio besucht. [mehr]

Themen

Ausschnitt aus Roberto Savianos "I't still alive" | Bild: Cross Cult Entertainment zum Artikel Roberto Saviano „Ich habe Angst, dass die Angst mich dominiert"

Roberto Saviano hat zusammen mit dem Zeichner Assaf Hanuka eine Graphic Novel veröffentlicht, in der das Leben des italienischen Autors nacherzählt wird. Nach seinem Roman "Gomorrha" lebt Saviano in ständiger Verfolgung - durch die Mafia. [mehr]


Devendra Banhart | Bild: Mexican Summer zum Artikel Neuerscheinungen der Woche Neue Alben von Devendra Banhart, Loraine James und Roosevelt

Die Neuheiten der Woche im kompakten Überblick. Mit Devendra Banhart, CHAI, yeule, Loraine James, Mouse on Mars, Laurel Halo, Will Butler & Sister Squares, A Million Mercies, Cleo Sol, Kiefer, Roosevelt, Doja Cat und The National. [mehr]


Während einer Demo ist ein Bild der 22-jährigen Mahsa Amini zu sehen, die im Iran nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei gestorben ist. | Bild: pa/dpa/Bodo Marks zum Artikel Gilda Sahebi über den Iran “Ich glaube, dass dieses Regime irgendwann stürzen muss”

Ein Jahr ist es her, dass Jina Mahsa Amini im Iran gestorben ist und auch sich die Proteste verändert haben, bricht der Widerstand gegen das Regime im Land nicht ab. Wir haben mit der Autorin und Journalistin Gilda Sahebi über die neue Form des Protestes im Iran, die Berichterstattung darüber und die Zukunft des Landes gesprochen. [mehr]


Boris Grebenschtschikow in Moskau | Bild: picture alliance / dpa | Mudrats Alexandra zum Artikel Boris Grebenschtschikow So stellt sich der "sowjetische Bob Dylan" gegen kulturelle Unterdrückung in Russland

Boris Grebenschtschikow ist mit seiner Band Aquarium einer der berühmtesten Rockmusiker Russlands. Er wird manchmal der "sowjetische Bob Dylan" oder "Großvater russischen Rocks" genannt. Mittlerweile ist er im Exil und auf der Liste ausländischer Agenten des Kremls - er hatte sich gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen. [mehr]


Symbolbild: Gendern in Island | Bild: BR zum Artikel Debatte So wird in Island übers Gendern diskutiert

Gefühlt sind alle skandinavischen Länder immer ganz weit vorne im Bereich der sprachlichen Gleichstellung: In Schweden verbreitet sich zum Beispiel das neutrale Pronomen “hen” und im Finnischen gibt es erst gar keine Artikel. In Island aber wird gerade heiß diskutiert - ähnlich wie in Deutschland. [mehr]



Carl-Ludwig Reichert, Musiker, Dichter, Privatgelehrter, Schriftsteller, Radiomoderator, Gründer der Band Sparifankerl. | Bild: Alessandra Schellnegger/Süddeutsche Zeitung Photo zum Artikel Zum Tod von Carl-Ludwig Reichert "Du, des mit dem Hip-Hop, des is schon ganz gut"

Carl-Ludwig Reichert ist tot. War er der letzte Anarchist? Der Zündfunk-Moderator, Musiker, Schriftsteller und Sparifankal-Sänger hat die bayerische Popkultur der 70er bis 90er Jahre entscheidend geprägt. Immer ein Freigeist - sogar, als er Ende der 70er von Hip-Hop erfuhr. [mehr]



Roisin Murphy | Bild: Nik Pate zum Artikel Topp Träxx Das hört unsere Redaktion im September

Die Zündfunk- und Nachtmix-DJs haben gewählt – das ist die Redaktionshitparade im September. Mit dabei: Sufjan Stevens, Die Türen und Róisín Murphy. [mehr]


Kool Herc | Bild: picture alliance / Pacific Press | Angel Zayas zum Artikel 50 Jahre HipHop HipHop ist die wichtigste Kultur unserer Zeit - und so begann alles

Die größte, weltweit wichtigste und umstrittene Jugendkultur HipHop wird im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmeißen Cindy und Clive Campbell in New York eine Blockparty, die alles verändern wird: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. Aber wie genau fing alles an? [mehr]


Zündfunk-Kolumnist Christian Schiffer. | Bild: Felix Hoerhager zum Artikel Der letzte #failoftheweek Empört Euch weniger!

Zehn Jahre lang kommentierte Christian Schiffer jeden Freitag den Bullshit der Woche. Doch damit ist nun Schluss. Die Kolumne wird eingestellt. Gut so! Denn es wird ohnehin Zeit, sich weniger aufzuregen. [mehr]


Satirische Bildtafel mit Peter Maffay als Campino | Bild: BR/Collage zum Artikel Danke, Algorithmus Wie der Zündfunk zur Fake-News-Schleuder wurde

Der Zündfunk postet immer wieder satirische Bildtafeln, deren Pointe in Desinformation liegt. Der Facebook-Algorithmus begünstigt diese Art von Posts. Was witzig wirkt, legt ein perfides Geschäftsmodell offen. [mehr]


Stadt Land Pop | Bild: Rosa Kammermeier zum Artikel Das Spiel für Musik-Nerds Spiel mit deinem Freundeskreis Stadt, Land, Pop!

Jeder kennt das Spiel Stadt, Land, Fluss aus seiner Kindheit – wir präsentieren mit Stadt, Land, Pop die Variante für Musiknerds. Holt euch hier kostenlos die Vorlage und legt sofort los! [mehr]

Johnny Depp und Amber Heard im Gerichtssaal, 26.5.2022 | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS zum Artikel Neu auf Netflix Die Doku-Serie „Depp vs. Heard“ wagt zu wenig und lohnt sich doch

Der Schlammschlacht, die sich Hollywoodstar Johnny Depp und seine Ex-Frau Amber Heard letztes Jahr vor Gericht lieferten, konnte man fast nicht entkommen. Nun beschäftigt sich eine neue Dokumentation auf Netflix mit dem Prozess. Sie wirft viele wichtige Fragen auf – aber Antworten gibt es nur oberflächlich. [mehr]

Ryan Gosling spielt Ken in "Barbie" | Bild: Warner Bros. zum Artikel Barbie-Soundtrack Warum der Song "I’m Just Ken" seinen Hype verdient hat

In "Barbie" spielt und singt Ryan Gosling die Leiden des Ken. Ironisch, überdreht, spaßig. Der Song „I’m just Ken“ geht im Netz viral – und der Text trifft viele Männer ins Herz. In den Kommentarspalten auf Youtube werden tausende User ganz unironisch und ernst. Was ist da los? [mehr]

Hubert Aiwanger | Bild: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON zum Artikel Meinung Wie die Affäre um Hubert Aiwanger Bayern spaltet

In der Flugblatt-Affäre geht es um viel mehr als um Jugendsünden, wie ein Blick in die bayerische Aufarbeitung des Nationalsozialismus zeigt. Liefert Hubert Aiwanger keine glaubwürdige Erklärung, vergrößert er die Spaltung im Freistaat. Ein Kommentar. [mehr]

Eine Reproduktion der originalen Spielzeug-Puppe Ken steht in Badeshorts und mit Handtuch vor einem See. Die Puppe kam 1961 als Pendant zu Barbie erstmals auf den Markt. Hersteller Mattel startete 2021 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums den Verkauf von Reproduktionen der Ken-Puppe.  | Bild:  Ted Shaffrey/AP/dpa zum Artikel Neue Männlichkeit Oh Boy! Woran die Debatte über kritische Männlichkeit krankt

Männer gehen in pinker Kleidung in den Barbie-Film und auch ein cis-Mann bestellt schon mal einen bunten Cocktail. Das ist toll – aber ist das im Jahr 2023 wirklich der Fortschritt, für den wir ihn halten? Der Eklat um den “Oh Boy”-Sammelband zeigt, dass noch viel passieren muss. Ein Kommentar. [mehr]