Bayern 2 - Zündfunk

Das Szenemagazin

Light in the Attic & Friends - Light in the Attic & Friends | Bild: Cargo Records zum Artikel "Light in the Attic & Friends" Stimmen der Musik: Eine Hommage an Künstler*innen von Light in the Attic & Friends

Das Label Light in the Attic, gegründet vor gut 20 Jahren an der Westküste der USA, in Seattle, ist spezialisiert auf Reissues, also Wiederveröffentlichungen. Die haben schon auf Vinyl gesetzt, als der Vinyl-Hype der letzten Jahre… [mehr]

Joana Osman, Autorin und Gründerin der Friedensbewegung "Peace Factory" | Bild: picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf zum Artikel Palästinensische Community in Deutschland „Ich habe das nie empfunden, dass Israelis und Palästinenser*innen weit auseinanderliegend sind“

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel konzentriert sich die Berichterstattung zu palästinenischem Leben in Deutschland hauptsächlich auf das Thema Antisemitismus. Was bedeutet das für die Palästinenserinnen und Palästinenser, die… [mehr]

G.Rag y los Hermanos Patchekos - Esperanza | Bild: Gutfeeling Records zum Artikel Neuerscheinungen der Woche Neue Alben von Casper, Die Quittung und G.Rag y los Hermanos Patchekos

Die Neuheiten der Woche im kompakten Überblick. Mit neuen Alben von u. a. Casper, Die Quittung, Vorwärts Rückwärts, Hyperculte, Guided by Voices, CULK, André 3000, Last Nubian & Fruity Brunch und G.Rag y los Hermanos Patchekos [mehr]

Pop & Rewind - der Nachtmix-Podcast












Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Party mit Punschausschank. | Bild: picture-alliance/dpa 8-12-2023 | 7:05 PM BAYERN 2 zum Artikel Alle Jahre wieder Das Zündfunk Punschkonzert mit FEH und Melenas

Bald ist es soweit, das Zündfunk-Punschkonzert rückt näher und wir laden wieder Zündfunk-Hörer*innen und zwei Lieblingsbands zu einer knisternden Radiorutsche im Münchner Funkhaus ein. Dieses Jahr geben sich FEH und die spanischen Melenas die Ehre. [mehr]


Alien Disko #5 | Bild: Volkstheater München zum Artikel Zündfunk präsentiert Alien Disko #5

Nach vier Jahren Pause kehrt die Alien Disko am neuen Ort zurück: Im Münchner Volkstheater. Mit einem einzigartigen Line-Up. Das von The Notwist kurierte Zwei-Tages-Festival will für ein Wochenende ein „utopischer Ort“ sein. [mehr]


Yard Act  | Bild: Sam Hopkins zum Artikel Zündfunk präsentiert Yard Act

Großbritannien ist eine Musikmanufaktur mit Gütesiegel und Yard Act sind ein Beweis dafür. Die aus Leeds stammende Post Punk Band ist gesellschaftskritisch, politisch mit diesem fein pointierten, britischen Humor. Im kommenden Jahr erscheint ihr neues Album und damit gehen sie europaweit auf Dream Job Tour. [mehr]


Slowdive - everything is alive | Bild: by Ingrid Pop zum Artikel Zündfunk präsentiert AUSVERKAUFT: SLOWDIVE - Everything Is Alive Tour 2024

Es ist soweit! Die britische Ambient-/Dream-Pop-Band Slowdive haben nach sechs Jahren Pause wieder ein Album fertig, am 29. Januar 2024 konzerten sie u. a. in die Münchner Muffathalle [mehr]


IDLES | Bild: Copyright © 2023 Propeller Music & Event GmbH zum Artikel Zündfunk präsentiert IDLES

Die Liveshows explosiv, die Texte politisch und schlau: IDLES aus Bristol sind spätestens seit ihrem letzten Album "Brutalism" eine der beliebtesten Punkbands in Europa. Im März 2024 kommen sie nach München [mehr]


von der internationalen Kurzfilmwoche Regensburg 2023 | Bild: Tobias Ruhland zum Artikel Zündfunk präsentiert Internationale Kurzfilmwoche Regensburg und Zündfunk-Party

Save the Date - Die 30. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg inkl. fulminanter Zündfunk-Party steht an [mehr]


Nachts - Ausstellung im Münchner Stadtmuseum | Bild: Volker Derlath, München zum Artikel Zündfunk präsentiert verlängert: NACHTS - Clubkultur in München

Atomic Café, Ultraschall, Flughafen Riem, Kunstpark Ost, Registratur und neuerdings das Harry Klein – um nur einige zu nennen – in der Ausstellung NACHTS könnt ihr weiterhin bis zum 7. Januar 2024 in die Ausgeh- und Stadtkultur der Stadt München eintauchen... [mehr]


Interview mit den Betreibern Peter Fleming, Peter Süss und David Süss | Bild: BR zum Artikel Harry Klein Closing Interview mit den Betreibern David Süss, Peter Fleming und Peter Süss

Sonntag, 21.05.2023 - ein schwarzer Tag für die Clubszene in München. Das Harry Klein muss endgültig wg. eines Hotel-Neubaus schließen. Zum Closing haben uns die Betreiber David Süss, Peter Fleming und Peter Süss im Zündfunk-Studio besucht. [mehr]

Retro-DJs

70 Jahre Radio-DJs im BR | Bild: Fred Lindinger, Foto Sessner, Hans Grimm; zur Übersicht 100 Jahre Radio Wie Radio-DJs den Rock 'n' Roll nach Bayern brachten

DJs haben in den letzten 70 Jahren im Bayerischen Rundfunk für Musik gesorgt - und den Rock'n'Roll und Jazz mit nach Deutschland gebracht. Eine Zeitreise durch die Pop-Geschichte - mit zahlreichen Original-Ausschnitten und Interviews. [mehr]

Themen

The Bear (Szenenbild) | Bild: Disney+ zum Artikel „The Bear“ bis „Polar Park“ Diese aktuellen Serien empfiehlt die Zündfunk-Community

Wir haben Euch nach Euren aktuellen Lieblingsserien gefragt - das sind Eure Antworten! Eindeutiger Gewinner: "The Bear". Aber es finden sich auch jede Menge anderer Tipps. Auf jeden Fall genug, um sich warm auf dem Sofa einzukuscheln und zu bingen. Vielen Dank, liebe Zündfunk-Community! Ihr seid die Besten! [mehr]


Joana Osman sitzt auf einem Stuhl und blickt gerade in die Kamera. Sie hält eine Tasse in beiden Händen.  | Bild: Mica Zeitz Today | 7:05 PM BAYERN 2 zum Artikel "Wo die Geister tanzen" Diese Autorin zeigt, wie vielfältig palästinensische Lebensrealitäten sind

Sie gibt migrierten Palästinensern ein Gesicht: Klug, witzig und mit dem Fingerspitzengefühl einer literarischen Diplomatin schreibt Joana Osman autofiktional die Fluchtgeschichte ihrer Familie auf und blickt empathisch auf den vielleicht größten politischen Konflikt unserer Zeit. [mehr]


Behind the scenes: "Robbie Williams": Robbie Williams sitzt mit einem Laptop auf dem Bett, neben ihm der Regisseur des Dokumentarfilms | Bild: Netflix zum Artikel Netflix-Doku In dieser Serie liegt man mit Robbie Williams im Bett – und kommt ihm doch nicht nah genug

Ängste, Drogen, Familienglück: In der vierteiligen Netflix-Doku über Robbie Williams lässt der Superstar uns ganz nah ran. Wir liegen sogar im Bett mit ihm. Die Machart ist so durchschaubar wie effektiv. [mehr]


Die Autorin Stefanie Lohaus | Bild: Paula Winkler/Suhrkamp Verlag zum Artikel „Missy“-Mitbegründerin Stefanie Lohaus „Besser ein Mainstream-Feminismus, der etwas weichgespült ist, als gar kein Feminismus“

Wut ist wichtig. Um die Dinge zu verändern. Das sagt die Missy-Gründerin und -Herausgeberin Stefanie Lohaus. Sie hat eine Chronik der feministischen Bewegung geschrieben. Darin geht es auch darum, welche Songs in welcher Epoche dazu beigetragen haben, dass Feminismus Pop wurde. [mehr]


Die russische Künstlerin Aleksandra Skochilenko wird von Polizisten in den Gerichtssal  in St. Peterburg am 14. November 2023 begleitet | Bild: picture alliance/dpa/TASS | Peter Kovalev zum Artikel Sasha Skochilenko Sieben Jahre Haft für Protestaktion gegen russischen Angriffskrieg

Amnesty International nennt das Verfahren einen Scheinprozess: Sieben Jahre Lagerhaft für ausgetauschte Preisschilder in einem Supermarkt. So lautet das Urteil im Fall der russischen Künstlerin Sasha Skochilenko. Ihre Lebensgefährtin Sonya Subbotina will den Kampf nicht aufgeben. [mehr]


"Enigma" - Os Barbapapas | Bild: Fun in the church/Bertus/Zebralution zum Artikel "Enigma" Os Barbapapas - Glasharfen treffen auf herrlich kristallinen brasilianischen Jazz

„Enigma“, das zweite Album des brasilianischen Jazz-Quartetts Os Barbapapas überrascht mit wunderbar psychedelischer Tropicalia und, als Specialguest, mit der Glasharfe – unser Album der Woche [mehr]


Pete Doherty,  2022 | Bild: picture alliance / abaca | Marechal Aurore/ABACA zum Artikel "Stranger In My Own Skin" Die neue Doku über Peter Doherty offenbart die Widersprüchlichkeit einer Künstlerseele

In der neuen Doku "Stranger in my own skin" wurde Pete Doherty zehn Jahre von seiner Jetzt-Ehefrau Katia DeVidas begleitet. Sie schafft Verständnis für die waidwunde, süchtige Künstlerseele, aber hat auch Schattenseiten. [mehr]


Demonstranten und ein Polizist | Bild: picture alliance/dpa | Jonas Walzberg zum Artikel Meinung Warum wir aus dem Palästina-Israel Krieg kein muslimisches Thema machen sollten

"Muslime, distanziert euch", heißt es immer wieder. Aber wer sind denn die Muslime? Es nützt niemanden, die Vielfalt dieser Community zu vernachlässigen, vor allem nicht dem gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus, kommentiert Nabila Abdel Aziz. [mehr]


50 Jahre HipHop - der Podcast | Bild: BR zum Artikel Der neue Podcast mit Falk Schacht und Alba Wilczek 50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte

Die größte, weltweit wichtigste, aber immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wird 50 Jahre alt. Der Zündfunk widmet dem Jubiläum eine 10-teilige Podcast-Reihe mit Alba Wilczek und Falk Schacht. [mehr]


Die österreichisch-israelische Friendesaktivistin Angela Scharf  | Bild: privat, AngelaScharf zum Artikel Isrealische Friedensaktivistin Angela Scharf "Es gibt keine andere Lösung. Für unsere Kinder müssen wir weitermachen"

Die Friedensaktivistin Vivian Silver wurde von der Hamas ermordet. Ihre Mitstreiterin und Freundin Angela Scharf erzählt von Silver und davon, warum sich israelische und palästinensische Frauen jetzt umso stärker für ein Ende der Gewalt einsetzen. [mehr]


Man sieht die Autorin Hami Nguyen vor einer Wand.  | Bild: Hami Nguyen zum Artikel Autorin Hami Nguyen über Rassismus "Ich sehe, dass die Migrationsdebatte wieder sehr stark in diese Richtung geht"

Fleißig, hörig, ruhig: über Menschen aus Asien gibt es viele Stereotypen. Diesen anit-asiatischen Rassismus entschlüsselt Autorin Hami Nguyen und zeigt, wie die Popkultur und die Corona-Pandemie dieses Bild verändern - mit Auswirkungen auf aktuelle Migrationsdebatten. [mehr]


Jochen Distermeyer schaut in die Ferne, er trägt ein blau, geld, weiß gestreiftes Held mit beigem Blazer. Der Hintergrund ist verschwommen.  | Bild: Picture Alliance /dpa, Britta Pedersen zum Artikel Jochen Distelmeyer über Musik in Krisenzeiten "Ich weiß nicht mehr, wer die linke Künstler-Community ist"

Wie verarbeiten Künstler Gefühle in der aktuellen Weltlage? Der Liedermacher Jochen Distelmeyer im Zündfunk-Interview über Gefühle in der Musik und warum Freund-Feind Bilder zu einfach sind. [mehr]


Paul McCartney (l-r), Ringo Starr, John Lennon und George Harrison von den Beatles (Aufnahme von 1967) | Bild: dpa-Bildfunk zum Artikel Meinung Der neue Beatles-Song zeigt, dass KI nur eine Verkaufsmasche ist

Der neue Beatles-Song „Now And Then” suhlt sich in Marketing-Superlativen: Unser letztes Lied! Überwindet den Tod! Mit KI! Der Song ist rührend. Aber auch das jüngste Beispiel, wie KI als Verkaufsmasche herhält. Ein Kommentar. [mehr]


Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München | Bild: picture-alliance/dpa/Matthias Balk zu den Meldungen Meinung Führende Politiker ducken sich weg bei Antisemitismus

Islamistische Flaggen, Jubel über das schlimmste Pogrom seit der Shoah: Die Situation in Deutschland erinnert unsere Autorin an das islamistische Land, das sie bewusst verlassen hat. Ein abgesagtes Friedensgebet in München ist für sie nur das jüngste Beispiel, wie führende Politiker sich bei Antisemitismus wegducken. Ein Kommentar. [mehr]


Daniel Halemba (AfD) betritt am 31.10.23 nach seiner gestrigen Verhaftung, die Plenarsitzung des Bayerischen Landtags wieder. Der Landtag wählt am 31.10.23 den Ministerpräsidenten.
| Bild: BR Bild, Peter Kneffel/dpa zum Artikel Ermittlungen gegen AfD-Abgeordneten Ist Würzburg eine Hochburg für rechte Burschenschaften?

Daniel Halemba wurde gerade erst für die AfD in den Landtag gewählt - dann wird ein Haftbefehl erlassen. Nur drei Tage vor dem Inkrafttreten seiner Immunität wird er verhaftet. Im Zentrum der Ermittlungen: die Burschenschaft Teutonia Prag aus Würzburg. [mehr]


Sofia Kourtesis steht da und hält den Kopf schräg zur Kamera | Bild: Dan Medhurst zum Artikel Topp Träxx Das hört unsere Redaktion im November

Die Zündfunk- und Nachtmix-DJs haben gewählt – das ist die Redaktionshitparade im November. Diesmal mit einem weiblichen Rekord. [mehr]


Autorin Alice Hasters | Bild: BR zum Artikel "Identitätskrise" von Alice Hasters "Die Gesellschaft ist wie in der Pubertät"

Alice Hasters wählt ein gewagtes Bild, um den Krisenmodus unserer Gesellschaft zu beschreiben. Wir seien am trotzen, überhitzen und Grenzen ausloten. Ihr neues Buch "Identitätskrise" erzählt von den Krisen, die uns besonders herausgefordert haben. Und wie wir darauf reagieren. [mehr]


Carl-Ludwig Reichert, Musiker, Dichter, Privatgelehrter, Schriftsteller, Radiomoderator, Gründer der Band Sparifankerl. | Bild: Alessandra Schellnegger/Süddeutsche Zeitung Photo zum Artikel Zum Tod von Carl-Ludwig Reichert "Du, des mit dem Hip-Hop, des is schon ganz gut"

Carl-Ludwig Reichert ist tot. War er der letzte Anarchist? Der Zündfunk-Moderator, Musiker, Schriftsteller und Sparifankal-Sänger hat die bayerische Popkultur der 70er bis 90er Jahre entscheidend geprägt. Immer ein Freigeist – sogar, als er Ende der 70er von Hip-Hop erfuhr. [mehr]


Satirische Bildtafel mit Peter Maffay als Campino | Bild: BR/Collage zum Artikel Danke, Algorithmus Wie der Zündfunk zur Fake-News-Schleuder wurde

Der Zündfunk postet immer wieder satirische Bildtafeln, deren Pointe in Desinformation liegt. Der Facebook-Algorithmus begünstigt diese Art von Posts. Was witzig wirkt, legt ein perfides Geschäftsmodell offen. [mehr]


Stadt Land Pop | Bild: Rosa Kammermeier zum Artikel Das Spiel für Musik-Nerds Spiel mit deinem Freundeskreis Stadt, Land, Pop!

Jeder kennt das Spiel Stadt, Land, Fluss aus seiner Kindheit – wir präsentieren mit Stadt, Land, Pop die Variante für Musiknerds. Holt euch hier kostenlos die Vorlage und legt sofort los! [mehr]