Niemand hat Denken und Wertvorstellungen der Deutschen nachhaltiger beeinflusst als Immanuel Kant - der "typisch deutsche" Hang zum Grübeln etwa oder das preußische Pflichtbewusstsein. Autor: Michael Conradt
[mehr - zum Audio: Immanuel Kant - Der Weltweise aus Königsberg ]
War er Schlemmer und Lüstling? Oder Freund und Asket? Kaum ein Philosoph wurde wohl so verkannt, obwohl seine Lehre deutliche Worte spricht. Im Trend von Konsumkritik und Religionsabkehr könnte ein Comeback anstehen.
[mehr - zum Thema: Epikur - Der Philosoph der maximalen Lust ]
Ein literarisches Gelage, das sich nicht am Wein, sondern an der Philosophie berauscht: Platons "Symposion" hat seit seiner Entstehung vor 2.400 Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
[mehr - zum Thema: Platons Philosophie - Ein Gastmahl der Liebe ]
Die Philosophin Simone Weil war in ihren intellektuellen und moralischen Ansprüchen unnachgiebig streng. Genauso absolut waren aber auch ihr Mitgefühl und ihre praktische Solidarität mit den Armen. Autor: Michael Conradt
[mehr - zum Audio: Simone Weil - Allein gegen das Leid der Welt ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.