Die US-Börsen starteten ohne Schwung in die neue Handelswoche. Der Dow Jones gab 0,3 Prozent auf 34 374 Punkte nach, der NASDAQ schloss 0,7 Prozent höher und erreicht mit 14 146 ein neues Allzeithoch. Daran sieht man: Die Börsen, das gilt auch für die deutschen, stehen glänzend da. Das bestimmende Thema ist die US-Notenbank, die bis Mittwochabend ihre Geldpolitik berät. Ein Zinsentscheid gilt als ausgeschlossen. FED-Chef Jerome Powell wird sich aber sicher zur schnell wachsenden US-Wirtschaft, der kräftig anziehenden Inflation und einer möglichen Reduzierung der gigantischen Anleihekaufprogramme äußern.
DAX mit Verlaufsrekord
Der DAX erreichte im Verlauf mit gut 15 800 Punkten ein neues Allzeithoch. Am Handelsende hat er aber 20 auf 15 673 Punkte verloren. Die zuletzt stark gelaufenen Autobauer gaben etwas nach. VW verloren 1,4 Prozent. Konzernchef Diess ist überzeugt, dass die Klimaziele der EU für 2030 nur mit Elektroautos zu erreichen sind. Bis dahin werde keine andere Technologie wettbewerbsfähig sein. Der Euro kostet 1, 21 20 Dollar.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!