BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Kuriositäten und Sonstiges auf einen Blick

Es geschieht selten, dass ein Gemälde nach einem Theaterstück entsteht. Doch in diesem Fall war wohl Lessings Schauspiel "Minna von Barnhelm" das Vorbild. Möglicherweise ist der Frankfurter Wirtshaussohn und Lehrer Goethes, Melchior Kraus, der Maler? Geschätzter Wert: 1.000 Euro (3.000 bis 4.000 Euro nach Zuschreibung) | Bild: BR zum Video mit Informationen Wirtshausszene "Minna von Barnhelm" Gemälde trifft Theater

Es geschieht selten, dass ein Gemälde nach einem Theaterstück entsteht. Doch in diesem Fall war wohl Lessings Schauspiel "Minna von Barnhelm" das Vorbild. Möglicherweise ist der Frankfurter Wirtshaussohn und Lehrer Goethes, Melchior Kraus, der Maler? [mehr]

Hier ist die Hilfe unserer Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt: Auf diesem Stobwasser-Tablett von 1810/20 und auf dem um 1820 danach kopierten Gemälde ist dasselbe Landschlösschen abgebildet. Wer kennt es und wo steht es? Geschätzter Wert: 3.000 bis 5.000 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Gemälde und Tablett Wer kennt dieses Schloss? Es ist das Schloss ... siehe unten!

Hier ist Ihre Hilfe gefragt: Auf dem Gemälde von 1820 und dem Stobwasser-Tablett von 1810/20 ist dasselbe Landschlösschen abgebildet. Der Hinweis einer Zuschauerin hat das Rätsel gelöst: Es ist wohl das Schloss Köben in Schlesien, Polen. Herzlichen Dank! [mehr]

Der niederländische Barockmaler Hendrick van Steenwyck der Jüngere, geboren 1580, hatte sich auf Kircheninterieurs spezialisiert. Stimmt das Messingschild mit seinem Namen auf dem Rahmen? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro  | Bild: BR zum Video mit Informationen Kathedrale Steenwyck oder Werkstatt?

Der niederländische Barockmaler Hendrick van Steenwyck der Jüngere, geboren 1580, hatte sich auf Kircheninterieurs spezialisiert. Stimmt das Messingschild mit seinem Namen auf dem Rahmen? Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro [mehr]

Doppelt gemalt hält besser: Das doppelseitige "Stubenzeichen" der Zunft der (Stadt-)Musiker zeigt auf der einen Seite ihre Patronin, die heilige Cäcilia. Stammt es aus dem 18. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Heilige Cäcilia Zünftige Wirtshausmusikanten

Doppelt gemalt hält besser: Das doppelseitige "Stubenzeichen" der Zunft der (Stadt-)Musiker zeigt auf der einen Seite ihre Patronin, die heilige Cäcilia. Stammt es aus dem 18. Jahrhundert? Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.800 Euro [mehr]

Dieses "Aschenputtel" im dekorativen historistischen Rahmen aus den 1890er-Jahren war wohl als Innendekoration gedacht, wahrscheinlich für ein Kinderzimmer. Aber ist es auch ein Ölgemälde?
Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Aschenputtel Keine Erbsenzählerei

Dieses "Aschenputtel" im dekorativen historistischen Rahmen aus den 1890er-Jahren war wohl als Innendekoration gedacht, wahrscheinlich für ein Kinderzimmer. Aber ist es auch ein Ölgemälde? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro [mehr]

Es ist nicht unbedingt eine durchgehende malerische Qualität, die dieses Bild der "Bourbonnais"-Lokomotive des englischen Ingenieurs Thomas Russell Crampton so aufsehenerregend macht. Doch was ist es dann? Geschätzter Wert: 5.000 bis 10.000 Euro  | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Lokomotive Blumen und Bestürzung

Die malerische Qualität ist es nicht, die dieses Bild der "Bourbonnais"-Lokomotive des englischen Ingenieurs Thomas Russell Crampton so aufsehenerregend macht. Doch was ist es dann? Geschätzter Wert: 5.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Nackte mit Schlange. Die Buchstaben "dap." vor der Signatur verraten, dass dieser Frauenakt mit Schlange wahrscheinlich Mitte des 19. Jahrhunderts NACH einem größeren Gemälde des Franzosen Gabriel Ferrier gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Nackte mit Schlange Vorbild für "Die Sünde"

Die Buchstaben "dap." vor der Signatur verraten, dass dieser Frauenakt mit Schlange wahrscheinlich Mitte des 19. Jahrhunderts NACH einem größeren Gemälde des Franzosen Gabriel Ferrier gefertigt wurde. Geschätzter Wert: 500 Euro [mehr]

Villa Schwind. Zwar trägt es keine Signaturt, aber durch die Provenienz und das Motiv – die Münchner Villa des Malers Schwind – ist dieses um 1840/50 gefertigte Gemälde ein Werk von musealem Rang. Geschätzter Wert: 5.000 bis 10.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Villa Schwind Traumhaus in Öl

Zwar trägt es keine Signaturt, aber durch die Provenienz und das Motiv – die Münchner Villa des Malers Schwind – ist dieses um 1840/50 gefertigte Gemälde ein Werk von musealem Rang. Geschätzter Wert: 5.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Abstraktes Bild. Zwar ist die abstrakte Farbkomposition aus Quadraten und Kreisen mit "Adolph Gottlieb, 58" signiert, aber weder die Qualität der Malerei noch die Signatur belegen die Echtheit dieser Autorenschaft. Geschätzter Wert: Liebhaberwert | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Abstraktes Bild Quadratur des Kreises

Zwar ist die abstrakte Farbkomposition aus Quadraten und Kreisen mit "Adolph Gottlieb, 58" signiert, aber weder die Qualität der Malerei noch die Signatur belegen die Echtheit dieser Autorenschaft. Geschätzter Wert: Liebhaberwert [mehr]

Triton und Neptun. Wohl in der Nachfolge des Antwerpener Barock-Malers Abraham Janssens ist diese seltene mythologische Allegorie des Wassers entstanden: mit Neptun, seinen Kindern und zwei "Meeresungeheuern".
Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Triton und Neptun Gruslige Monster

Wohl in der Nachfolge des Antwerpener Barock-Malers Abraham Janssens ist diese seltene mythologische Allegorie des Wassers entstanden: mit Neptun, seinen Kindern und zwei "Meeresungeheuern". Geschätzter Wert: 2.000 bis 2.500 Euro [mehr]

Kircheninterieur von Max Rabes | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Kircheninterieur Soldaten zwischen Licht und Schatten

Max Rabes, Berliner Spätimpressionist, hatte 1915 mit diesem Kircheninterieur der Brüssler Kathedrale Sainte-Gudule auch die Besetzung Belgiens durch die deutsche Armee dokumentiert. Geschätzter Wert: 1.500 Euro [mehr]

Klohäuschen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Klohäuschen Locus für die Kunst

Wenn ein Plumpsklo so gemalt ist wie dieses von dem Tiroler Bergmaler Oskar Mulley aus den 1940er-Jahren, dann kann es zweifellos wertvolle Kunst sein. Geschätzter Wert: 8.000 bis 12.000 Euro [mehr]

Fächerbild | Bild: BR Fernsehen zum Video mit Informationen Fächerbild Münchner Leistungsschau

Zu welchem Zweck es Ende des 19. Jahrhunderts auch entstanden sein mag: dieses Fächerbild mit Holzplättchen von elf Münchner Malern ist ein Stück Kunstgeschichte der Prinzregentenzeit. Geschätzter Wert: 15.000 bis 18.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel – Postkutsche | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Postkutsche Hoch auf dem gelben Wagen

Der durch seine Vorlage für Tolkiens "Gandalf" bekannte Memminger Josef Madlener hat um 1915/1920 dieses scheinbar naive Postkutschenbild gemalt, das metaphorisch für den Lebensweg steht. Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.000 Euro [mehr]

Malpalette | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Malpalette Schlesinger Kleine Geschenke...

Palettenbilder wie dieses für den Münchner Maler Felix Schlesinger typische, putzige Motiv aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts dienten der Freundschaftsbezeugung unter Künstlern. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Gemälde | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mädchen am Meer Modische Melancholie

Wie aus einem Modeheft wirkt das hübsch gekleidete Mädchen auf dem Bild des Belgiers Léon Abry aus dem Jahre 1882, das die wolkenverhangene Meeresküste zur Seelenlandschaft werden lässt. Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro [mehr]

Paar im Urwald | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Paar im Urwald Nackte Unschuld

Als Zuflucht in die "Unschuld" der Vorkriegszeit ließe sich diese an Gauguin und Chagall angelehnte Urwaldszene der Aachener Malerin Marga Benner-Royé aus dem Jahre 1954 interpretieren. Geschätzter Wert: 2.000 bis 3.000 Euro [mehr]

Gruft Palermo | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Gruft Palermo Zombies im Keller

Wohl unter dem Eindruck des 1. Weltkriegs, hat der gebürtige Berliner Kurt Leyde diese 'Gruft von Palermo' so virtuos gemalt, dass das Bild bis heute ein erschreckendes Memento mori darstellt. Geschätzter Wert: ab 500 Euro [mehr]

Märchenbild | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Märchenbild Unheimliche Begegnung

Mit diesem großformatigen Märchenbild hat der Berliner Maler Herbert Arnold im Jahr 1906 eine unheimliche, nächtliche Szene heraufbeschworen. Geschätzter Wert: 7.000 bis 10.000 Euro [mehr]

Gemaelde, Rueckenakt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Rückenakt Nackt in München

Im Jahr 1899 gründete sich der Münchner Künstlerkreis 'Die Scholle'. Zu ihm gehörte auch Adolf Höfer, der diesen Rückenakt Anfang des 20. Jahrhunderts gemalt hat. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000 Euro [mehr]

Impressionistisches Bild eines Innenhofs von Gotthardt Kuehl | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Innenhof Ein kühler Platz im Sommer

Österreichischer Innenhof des deutschen Impressionisten Gotthardt Kuehl. Sein Bild transportiert auf meisterliche Weise die Stimmung eines schattigen Platzes an einem heißen Sommertag. Geschätzter Wert: 10.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 26.03.2011, 19:45 Uhr, Goethe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Goethe Verehrung und Vorbild

Darstellung des jungen Johann Wolfgang von Goethe im Kreise seiner Freunde. Das Gemälde der deutschen Künstlerin Antonie Folkmar gibt interessante Einblicke in die Verehrung Goethes im 19. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 8.000 Euro [mehr]

Kunst und Krempel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen "Struwwelpeter" Idealisiertes Familienbild

Darstellung einer Familie mit Sohn, dem das Buch "Struwwelpeter" vorgelesen wird. Die Mitglieder dieser gründerzeitlichen Familie sind idealtypisch dargestellt. Geschätzter Wert: 3.000 Euro [mehr]

Augentäuscherei | Bild: BR zum Video mit Informationen Augentäuscherei Um 1720, aus Deutschland

Eine so genannte "Augentäuscherei" ("trompe l'oeil"), die verschiedene Wissenschaften und Fertigkeiten symbolisch darstellt. Trompe l’oeils wurden bereits seit der Antike gemalt. Geschätzter Wert für beide Bilder: 50.000 Euro. [mehr]