Apfel-Zimt-Rose Ideen für Blätterteig mit Obst
Äpfel, Zimt und Zucker: All diese Zutaten rollen wir in Blätterteig zu einer gebackenen Rose. Die sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch noch richtig gut.

Für die gebackene Rose brauchen Sie:
- Blätterteig
- Aprikosenmarmelade
- Zimt
- Zucker
- zwei rote Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
So wird der Apfel weich und nicht braun
Halbieren Sie zuerst den Apfel, entkernen Sie ihn und schneiden ihn in feine, dünne Scheiben. Bereiten Sie ein Wasserbad mit dem Saft der halben Zitrone vor. Legen Sie nun die Apfelscheiben in das Wasser-Zitronenbad, denn so werden die Äpfel nicht braun.
Wenn Sie das Zitronenwasser zusätzlich leicht erhitzen, werden die Apfelscheiben weicher und lassen sich später leichter formen. Es ist wichtig, dass die Apfelscheibchen schön weich sind, nur so brechen sie nicht beim Einrollen.
Apfel, Zimt und Zucker werden zur hübschen Rose
Rollen Sie nun den Blätterterteig aus und schneiden ihn in 6-7 cm breite Scheiben. Diese Scheiben werden mit etwas Aprikosenmarmelade bestrichen. Verteilen Sie dann die Apfelscheiben entlang der oberen Hälfte des Blätterteiges und bestreuen diese anschließend mit etwas Zimt und Zucker. Nun wird die untere Hälfte des Blätterteiges nach oben geklappt und das Ganze vorsichtig zu einer Rose zusammengerollt.
Facebook-Vorschau - es werden keine Daten von Facebook geladen.
BAYERN 1
Apfelrose backen🍎🍏 Mit diesen Blätterteig-Rosen versüßen wir jede Kaffeepause. Und sie sind auch für Back-Anfänger einfach nachzumachen 🍎🍏Gepostet von BAYERN 1 am Mittwoch, 16. Oktober 2019
Schmeckt besonders gut mit Puderzucker oder Vanilleeis
Die Rose wird nun in eine Muffinform gesetzt und bei 180 Grad Umluft 30-35 Minuten gebacken.
Tipp: Die gebackene Rose mit Puderzucker bestreuen oder Vanilleeis zum heißen Gebäck servieren.