Aus der US-Industrie kommen eher enttäuschende Zahlen. Und auch das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher fällt schwächer aus, als die Prognosen. An den Börsen entsteht jedoch der Eindruck, dass diese Zahlen gefeiert werden.
Hintergrund dürfte sein: Viele Anleger fürchten sich momentan davor, dass die Wirtschaft zu schnell hochfährt, nach der Corona-Delle. Die Folge könnten stark steigende Preise sein, wie sie sich teilweise bereits abzeichnen. Darauf müssten die Notenbanken über kurz oder lang reagieren und die Zinsen anheben bzw. den Geldhahn zudrehen.
So aber freut man sich, dass – bei einem langsamen Hochfahren der Wirtschaft – die Party an den Börsen vielleicht noch ein bisschen weitergehen kann.
DAX schafft doch noch Wochenplus
Der Dow Jones legt aktuell jedenfalls knapp ein Prozent zu. Der Nasdaq-Index schafft fast 2 Prozent. Hierzulande konnte der Dax heute 1,4 Prozent aufholen auf 15.417. Und damit ist jetzt auch das Rekordhoch von etwas über 15.500 wieder in Reichweite gerückt. Und damit hat das Börsenbarometer im Wochenvergleich sogar noch einen kleinen Gewinn von 16 Punkten erzielt. Noch kurz zum Euro: der steht bei 1,21 40 Dollar.