Am Ende stand beim deutschen Leitindex ein Plus von 1,2 Prozent bei 12.634 Punkten, nachdem er den Handelstag mit Verlusten begonnen hatte. Dazu dürfte beigetragen haben, dass sich der IWF für weitere Staatshilfen ausspricht. Er warnt eindringlich davor, die immensen Hilfen zu schnell zurückzufahren. Gleichzeitig ist die Unsicherheit der Anleger spürbar. Das zeigt sich auch daran, dass Gold gefragt ist. Die Feinunze kostet rund 1.799 Dollar.
Fall Wirecard soll Konsequenzen haben
Die Papiere von HeidelbergCement legten mit gut 5 Prozent am meisten zu. Die Aktien von Wirecard verloren nahezu 6 Prozent. Während das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) intensivere Prüfungen von Unternehmen anmahnte, bekräftigte heute Bundesfinanzminister Scholz, den Fall mit "großer Intensität" aufklären und dafür auch Gesetze anpassen zu wollen. Und der Euro ist gut 1,13 Dollar wert.