Inflation geht im Juli leicht zurück

Wiesbaden: Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat etwas nachgelassen. Im Juli kletterten die Preise um 6,2 Prozent, so das Statistische Bundesamt. Im Juni hatte die Rate noch bei 6,4 Prozent gelegen. Demnach stiegen im Juli vor allem die Nahrungsmittelpreise überdurchschnittlich, ebenso die Preise für Energie. Die hohe Inflation ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Viele schränken ihren Konsum ein. Das hat Folgen für die Konjunktur, für die der Privatkonsum eine wichtige Stütze ist.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 28.07.2023 18:00 Uhr

Zur BR24 Startseite