Bildrechte: dpa

Symbolbild: Die Donau führt am 07.01.2018 an der Steinernen Brücke in Regensburg (Bayern) Hochwasser. Weil es zuletzt vielerorts trocken blieb, hat sich die Hochwasserlage in Bayern bis auf das östliche Niederbayern entspannt.

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Forscher warnen vor drastisch steigender Hochwassergefahr

Durch den Klimawandel sind Forschern zufolge immer mehr Menschen von Hochwasser bedroht. Vielerorts steige das Risiko von Überflutungen deutlich. Das teilte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung unter Berufung auf eine neue Studie mit.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Schon heute gehörten solche Fluten zu den häufigsten und verheerendsten Naturkatastrophen. Der Hochwasserschutz müsse deshalb weltweit dringend verbessert werden. Die Ergebnisse der Studie "sollten eine Warnung für die Entscheidungsträger sein", betonte der Forscher Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die Probleme zu ignorieren, führe zu gravierenden Folgen.

"Wir müssen jetzt beides tun: Anpassung an den bereits verursachten Klimawandel und Begrenzung zukünftiger Erwärmung. (...) Nichtstun wäre gefährlich." PIK-Forscher Anders Levermann

Deutschland stark betroffen

Der Anpassungsbedarf beim Hochwasserschutz sei in den USA, in Teilen Indiens und Afrikas, in Indonesien und in Mitteleuropa einschließlich Deutschland am größten, hieß es. Ohne Gegenmaßnahmen wären dort viele Millionen Menschen von schweren Überschwemmungen bedroht.

Wissenschaftler hätten die bis in die 2040er-Jahre nötige Erhöhung des Hochwasserschutzes in allen Teilen der Welt bis hinunter zu einzelnen Regionen und Städten nun genauer berechnet.

"Mehr als die Hälfte der USA müssen ihr Schutzniveau innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte mindestens verdoppeln, wenn sie einen dramatischen Anstieg der Hochwasserrisiken vermeiden wollen." PIK-Forscher Sven Willner

Ohne zusätzliche Anpassungsmaßnahmen wie Deich-Ausbau, verbessertes Fluss-Management, Veränderung von Baustandards und Verlagerung von Siedlungen werde sich die Zahl der Hochwasser-Betroffenen vielerorts erhöhen, sagte PIK-Forscher Sven Willner. So sei in Nordamerika eine Verzehnfachung der Zahl der Betroffenen von 100.000 auf eine Million zu erwarten, hieß es.

Sieben Mal so viele Betroffene

In Deutschland könnte die Zahl von 100.000 auf 700.000 um das Siebenfache steigen. Die absoluten Werte seien jedoch in anderen Regionen noch erheblich größer. So werde sich in Südamerika die Zahl der von Hochwasserrisiken betroffenen Menschen voraussichtlich von sechs auf zwölf Millionen verdoppeln, in Afrika von 25 auf 34 Millionen erhöhen und in Asien von 70 auf 156 Millionen steigen.

Die tatsächlichen Zahlen betroffener Menschen könnten in Zukunft noch höher ausfallen, da in der Studie das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Urbanisierung nicht berücksichtigt worden seien, hieß es weiter. Die Untersuchung basiert den Angaben zufolge auf umfassenden Computersimulationen, bei denen vorhandene Daten zu Flüssen aus einer Vielzahl von Quellen verwendet worden seien.