"Landfrauen machen Schule"

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Kinder-Bauernhof-Projekt startet in Neuses

Kindern soll sehen, wie Lebensmittel wachsen und wie sie produziert werden – das ist das Ziel des Projekts "Landfrauen machen Schule" des Bayerischen Bauernverbandes. Die diesjährige Tour ist in Neuses im Landkreis Coburg gestartet.

Von

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Der Auftakt des Schulprojekts "Landfrauen machen Schule" fand heute auf dem Bauernhof der Familie Ehrlich in Neuses im Landkreis Coburg statt. Dort waren schon am frühen Morgen zwei Schulklassen der Grundschule Ebersdorf und ließen sich von Bäuerin Michaela Ehrlich über den Hof führen. Die Schulkinder erfuhren, wie die Ställe der Milchkühe aussehen, wie die Tiere gefüttert werden und wie ein moderner Melkstand aussieht.

Gesunde Ernährung in der Schule

Der Besuch auf den Bauernhöfen ist nur ein Teil des Projektes. Speziell ausgebildete Landfrauen, die sogenannten Ernährungsfachfrauen, besuchen außerdem die Projektschulen und zeigen den Kindern, wie gesunde Ernährung aussieht und welche Lebensmittel dazu verwendet werden sollten.

Lernen, selber zu machen

Grundsätzliche Arbeiten, wie zum Beispiel Kochen oder Backen, lernen heute immer weniger Kinder und das Ländliche geht verloren, sagt Bäuerin Michaela Ehrlich, die selbst auch viel in die Schulen geht. Dort kann sie den jungen Schülern zeigen, dass man vieles auch selbst kochen und herstellen kann. "Durch die Besuche auf dem Bauernhof lernen die Kinder auch wieder, die landwirtschaftlichen Produkte wertzuschätzen", so Ehrlich.

Weil landwirtschaftliche Betriebe unterschiedlich arbeiten, gibt es auch unterschiedliche Themenfelder. Auf dem Bauernhof Ehrlich stand das Thema Milchproduktion im Vordergrund. Auf anderen Höfen sind es Kartoffeln und Gemüse oder Getreideanbau. Die Grundschulen können sich ihre Themen selber aussuchen.

Langjähriges Projekt

Die Aktion "Landfrauen machen Schule" gibt es seit 16 Jahren. In 43 bayerischen Landkreisen nehmen 60 Grundschulen daran teil. Grund für die Einrichtung war die Feststellung der Bayerischen Landfrauen, dass immer weniger Kinder Kontakt zu einem Bauernhof haben und sich nicht mehr vorstellen können, wie Lebensmittel hergestellt werden.